Currently this content is only available in English.
Dieser Inhalt ist momentan nur auf Englisch verfügbar.
Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern)
(3.13 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys)
Notfälle im Ausland
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern)*
(3.23 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys)*
* Unter der kostenpflichtigen Telefonnummer werden Sie durch pädiatrische Pflegefachpersonen von Medgate beraten. Nachts von 23 bis 7 Uhr wird die Kids Line von den Medgate Ärztinnen und Ärzten betreut. Zu diesen Zeiten entfällt die Gebühr auf der Payline und die Kosten werden analog zu einem Arztbesuch in einer Praxis direkt über die Krankenversicherung abgerechnet. Auch tagsüber, wenn die pädiatrischen Pflegefachpersonen alle besetzt sind, gelangen Sie mit Ihrem Anruf direkt zu den Medgate Ärzten.
Bei Fragen zur Abrechnung wenden Sie sich bitte an den Medgate-Kundendienst: 061 377 88 28
Notfälle im Ausland
Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.
Geburtsdatum | 7. Juni 1962 |
Nationalität | Schweiz |
Familienstand | verheiratet, 2 Kinder |
seit 2019 |
Präsident
des National Steering Board des Swiss Personalised Health Networks (SPHN) |
seit 2015 | Einzelmitglied der
Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften |
seit 2010 | Ärztlicher Direktor Universitäts-Kinderspital beider Basel, Professur für Pädiatrie |
2016 - 2018 | Vizepräsident National Steering Board des Swiss Personalised Health Networks (SPHN) |
2015 - 2018 | Vizepräsident Swiss-PedNet |
1999 | Ph.D. Bioengineering, Leicester University, Leicester, UK |
1997 | Specialisation - Child and Youth Medicine and Pulmonology, University of Bern, CH |
1995 | Specialisation - Pediatrics, University of Bern, CH |
1990 | MD, University of Bern, CH |
2005 - 2010 | Head of Department and Professor of Pediatric Pulmonolgy, University Hospital of Bern, CH |
2001 - 2005 | Consultant Pediatric Pulmonology, University Hospital of Bern, CH |
1997 - 2001 | SCORE Fellowship - Swiss National Society, University of Bern, CH |
1994 - 1997 | Fellowship - Swiss National Society, Leicester University, UK |
1994 | Fellowship - Swiss CF Society, Dept of Bopmedical Engineering, Boston University, Boston, USA |
1990 - 1993 | Clinical Training - Pediatrics, University of Bern, CH |
1989 - 1990 | Fellowship - Swiss National Society, University of Bern, Switzerland |
2021- 2025 | Swiss National Science Foundation 320030_204717 |
2018 - 2021 | Swiss National Science Foundation 320030B-182871 |
2015 - 2018 | Swiss National Science Foundation 320030-163311 |
2012 - 2015 | Swiss National Science Foundation 324730-144280 |
2010 - 2015 | Co-applicant: IMI - EU Innovative Medicine Initiative U-BIOPRED Biomarkers of severe asthma |
2009 - 2011 | Swiss National Science Foundation 32003B-124654 Impact of early envrionmental and genetic determinants on lung development from infancy to preschool age |
2008 - 2011 | Co-applicant: Swiss National Science Foundation 3200B0-122341 Breastfeeding and the risk of childhood asthma: a population-based study |
2008 - 2011 | Co-applicant: FP7-EU (EFRAIM Multi-Centre Consortium grant) Responsible for developmental physiology and fieldwork |
2015 - 2019 | Member - Fleischner Society, Society for Thoracic Imaging and Diagnosis, USA | |
2014 - 2016 | President, Division III: Biology and Medicine - Swiss National Foundation | |
seit 2013 | Pediatric Advisory Board - Lancet Respiratory Medicine | |
seit 2008 | Member - Swiss National Science Foundation | |
seit 2006 | Pediatric Editor - European Respiratory Journal | |
1999 - 2007 | ERS Scientific group secretary/chair 7.01 (Pediatric Respiratory Physiology) | |
1998 - 2001 | ERS - ATS Joint Officer (for the Infant lung physiology task force) | |
Reviewer |
|
2020 | Guido Fanconi Prize - Swiss Society of Paediatric |
2007 | ERS Romain Pauwels Award - Asthma Research in Europe |
2005 | Swiss Research Prize - Pediatric Pulmonology, for outstanding contribution to the field |
2003 | Theodor-Kocher Research Prize, University of Bern |
2003 | Swiss Research Prize - Pediatrics (together with Prof. Wildhaber (Zürich) and Hammer (Baseo) for Research collaboration) |
2001 | ERS annual Award - Pediatric Respiratory Medicine in Europe |
2001 | Poster Research Prize - Pulmonolgy (as senior author) |
1997 | Swiss Research Prize - Pediatrics |
Ärztlicher Direktor
Professur für Pädiatrie
Mitglied der Geschäftsleitung
Forschungsgruppe: Developmental Physiology / Epidemiology and BILD cohort research
Publikationen via Pubmed
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern)
(3.23 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Kranken-kasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
(Gift- und Informationszentrum)
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
© UKBB, 2023