Currently this content is only available in English.
Dieser Inhalt ist momentan nur auf Englisch verfügbar.
Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern)
(3.13 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys)
Notfälle im Ausland
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern)*
(3.23 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys)*
* Unter der kostenpflichtigen Telefonnummer werden Sie durch pädiatrische Pflegefachpersonen von Medgate beraten. Nachts von 23 bis 7 Uhr wird die Kids Line von den Medgate Ärztinnen und Ärzten betreut. Zu diesen Zeiten entfällt die Gebühr auf der Payline und die Kosten werden analog zu einem Arztbesuch in einer Praxis direkt über die Krankenversicherung abgerechnet. Auch tagsüber, wenn die pädiatrischen Pflegefachpersonen alle besetzt sind, gelangen Sie mit Ihrem Anruf direkt zu den Medgate Ärzten.
Bei Fragen zur Abrechnung wenden Sie sich bitte an den Medgate-Kundendienst: 061 377 88 28
Notfälle im Ausland
Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Universitäts-Kinderspital beider Basel
Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
T +41 61 704 12 12
Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.
2020 | Umhabilitation, Universität Basel |
2019 | Fachärztin für Kinderchirurgie |
2014 | Habilitation und Privatdozentin für Chirurgie,
Universität Hamburg |
2010 | Fachärztin für Chirurgie |
2007 | Doktorat, Universität Duisburg-Essen |
2004 | United States Medical Licensing Examination |
2001 - 2002 | Doktorarbeit, Brigham and Womens` Hospital/ Harvard Medical School, Boston, USA and Universität Duisburg-Essen, Deutschland |
1996- 2003 | Studium der Humanmedizin, Rheinische
Friedrich-Wilhelms Universität Bonn, Deutschland |
Seit 2023 | Leitende Ärztin, Kinderchirurgie, UKBB |
Seit 2015 | Oberärztin, Kinderchirurgie, UKBB |
Seit 2015 | Leiterin
Klinische Forschung Kinderchirurgie, UKBB |
Seit 2018 | Mitglied UKBB Research Board |
2010 - 2014 | Fachärztin, Klinik und Poliklinik für Allgemein,
Viszeral- und Thoraxchirurgie, Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf,
Deutschland |
2008 - 2014 | Forschungsgruppenleiterin, Klinik und Poliklinik
für Allgemein, Viszeral- und Thoraxchirurgie, Universitätsklinikum Hamburg
Eppendorf, Deutschland |
2004 - 2008 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Klinik und
Poliklinik für Allgemein, Viszeral- und Thoraxchirurgie, Universitätsklinikum
Hamburg Eppendorf, Deutschland |
2004 - 2010 | Ärztin im Praktikum und Assistenzärztin, Klinik
und Poliklinik für Allgemein, Viszeral- und Thoraxchirurgie,
Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf, Deutschland |
Viszeralchirurgie
Minimalinvasive Chirurgie
Onkologische Chirurgie
Seit 2015 | Dozentin für Kinderchirurgie, Medizinisches Curriculum, Universität Basel |
Seit 2015 | Supervision Masterthesen Kinderchirurgie, Universität Basel, UKBB |
Seit 2015 | Supervision Dissertationen Kinderchirurgie, Universität Basel, UKBB |
2004 - 2014 |
Dozentin Chirurgie, Medizinisches Curriculum, Universität Hamburg,
UKE |
2004 - 2019 |
Supervision Dissertationen Chirurgie der Universität Hamburg, UKE |
1996 - 1998 | Tutor «Makroskopische Anatomie» und «Anatomie am Lebenden», Rheinische Friedrich Wilhelms Universität Bonn, Deutschland |
Schweizerische Gesellschaft für Kinderchirurgie
Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie
Deutsche Gesellschaft für Allgemeine und Viszeralchirurgie
Leitende Ärztin Chirurgie
Forschungsgruppe: Molecular therapeutic strategies in pediatric surgery
Publikationen via Pubmed
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern)
(3.23 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Kranken-kasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
(Gift- und Informationszentrum)
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
© UKBB, 2023