Currently this content is only available in English.
Dieser Inhalt ist momentan nur auf Englisch verfügbar.
0900 712 712
(3.23 CHF / Min. aus dem CH-Festnetz, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. in der Warteschlaufe durch Netzbetreiber)
0900 712 713
(3.12 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. in der Warteschlaufe durch Netzbetreiber)
0900 712 712
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
0900 712 713
(3.12 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Universitäts-Kinderspital beider Basel
Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
T +41 61 704 12 12
Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.
Geburtsdatum | 29.11.1945, Glarus |
Familienstand | verheiratet, 3 Kinder |
Juni 1972 | Staatsexamen, Doktorat |
1965 - 1972 | Medizinstudium, Universität Basel |
April 1965 | Matura |
1952 - 1965 | Schulen in Basel |
2010 | Pensionierung als Chefarzt der kinderorthopädischen Universitätsklinik am UKBB, Fortsetzung der Tätigkeit als Konsiliararzt ebenda. |
1995 | Professor (Ordinarius) an der medizinischen Fakultät der Universität Basel. |
1994 | Chefarzt der neu gegründeten selbständigen Kinderorthopädischen Universitätsklinik am Universitätskinderspital in Basel |
1989 | Habilitationsschrift über "Die Regeneration des vorderen Kreuzbandes". |
1988 - 1993 | Leitender Arzt der kinderorthopädischen Abteilung am Universitätskinderspital in Basel. |
1982 - 1987 | Oberarzt an der kinderorthopädischen Abteilung und an der orthopädischetraumatologischen Abteilung in Basel |
1981 - 1982 | Research Fellowship am Alfred I. duPont Institute in Wilmington/ Delaware (USA) (Chefarzt: Dean MacEwen) and klinisches Fellowship am Princess Margaret Rose Orthopaedic Hospital in Edinburgh (Schottland) (Consultant: Michael MacMaster) |
1973 - 1981 | Assistentsarzt in Baden (Allgemeinchirurgie), Novaggio (Rehabilitation) und Frauenfeld (Orthopädie). Weiterbildung in orthopädischer Chirurgie in Basel (Chefarzt Prof. E. Morscher). Spezialarzt FMH in orthopädischer Chirurgie |
2013 | Ehrenmitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie (SGOT) |
2008 | Hans-Debrunner-Preis der Schweizerischen Gesellschaft für Orthopädie für das Buch "Kinderorthopädie in der Praxis" |
2007 | Carl-Rabl-Preis der Süddeutschen Gesellschaft für Orthopädie für das Buch "Kinderorthopädie in der Praxis" |
2001 | Ehrenmitglied der Österreichischen Gesellschaft für Orthopädie (OeGO) |
1989 | Heine-Preis der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie für die Arbeit "Die Regeneration des vorderen Kreuzbandes" |
1980 | Venel-Preis der Schweizerischen Gesellschaft für Orthopädie für die Monographie "Die Stellung des Fusses bei Arthrodesen des oberen Sprungegelenkes" |
seit 2009 | Präsident des Wissenschaftsboard der Deutschsprachigen Vereinigung für Kinderorthopädie |
2007 | Englische Ausgabe der Monographie „Pediatric Orthopedics in Practice“ (Springer publishers) |
2006 | 2. Auflage der Monographie „Kinderorthopädie in der Praxis“ (Springer-Verlag) |
2004 - 2010 | Präsident des Scientific Committee der “European Pediatric Orthopaedic Society” (EPOS) |
1999 - 2010 | Präsident der Expertengruppe Tumoren der Schweizerischen Gesellschaft für Orthopädie |
1997 | Monographie „Kinderorthopädie in der Praxis“ (Springer-Verlag). |
1991 - 2000 | Präsident der Standeskommission der Schweizerischen Gesellschaft für Orthopädie |
1987 | Austrian-Swiss-German (ASG) Travelling Fellowship der Österreichischen, Schweizerischen und Deutschen Gesellschaft für Orthopädie |
seit 2010 | Editor-in-Chief des “Journal of Children’s Orthopaedics” |
Konsiliararzt Orthopädie
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
(3.12 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Kranken-kasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
(Gift- und Informationszentrum)
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
© UKBB, 2021