Currently this content is only available in English.
Dieser Inhalt ist momentan nur auf Englisch verfügbar.

Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.

0900 712 712 

(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern)

0900 712 713 

(3.13 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys)

Notfälle im Ausland

Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.

 
 

Notfallnummern

Anmeldung

Sie haben bereits ein Konto?

 

Sie sind noch nicht registriert?

Beratungstelefon für Kinder- und Jugendnotfälle

Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.

 
 

(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern)*

 
 

(3.23 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys)*

 
 

* Unter der kostenpflichtigen Telefonnummer werden Sie durch pädiatrische Pflegefachpersonen von Medgate beraten. Nachts von 23 bis 7 Uhr wird die Kids Line von den Medgate Ärztinnen und Ärzten betreut. Zu diesen Zeiten entfällt die Gebühr auf der Payline und die Kosten werden analog zu einem Arztbesuch in einer Praxis direkt über die Krankenversicherung abgerechnet. Auch tagsüber, wenn die pädiatrischen Pflegefachpersonen alle besetzt sind, gelangen Sie mit Ihrem Anruf direkt zu den Medgate Ärzten.
Bei Fragen zur Abrechnung wenden Sie sich bitte an den Medgate-Kundendienst: 061 377 88 28

 
 

Notfälle im Ausland

Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.

 
 

Notfallstation UKBB

 
 

Wichtige Notfallnummern

  • 144   Ambulanz
  • 145   Tox Info Suisse (Vergiftungen)
  • 117   Polizei
  • 118   Feuerwehr
 
 

Kontakt Box

UKBB

Universitäts-Kinderspital beider Basel
Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH

T +41 61 704 12 12

Kontakt

Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular. 

Terminabsagen
Mahnung / Inkasso
Patientenabrechnung
Bitte kontaktieren Sie mich
Sonstiges
Empty
Terminabsagen

Terminvereinbarung sind nicht über das Kontaktformular möglich. Für Terminvereinbarungen und -verschiebungen wenden Sie sich bitte an die Leitstelle Poliklinik +41 61 704 12 20

 
 
Mahnung / Inkasso

Mahnung / Inkasso

 
 
Patientenabrechnung

Patientenabrechnung

 
 
Bitte kontaktieren Sie mich

Bitte kontaktieren Sie mich

 
 

Wie möchten Sie kontaktiert werden?

 
Sonstiges

Sonstiges

 
 
Empty
 
 
 

Prof. Dr. med. Gabor Szinnai

Ausbildung

2013

Habilitation (venia docendi), Medizinische Fakultät Universität Basel in Kinder- und Jugendmedizin, speziell Pädiatrische Endokrinologie-Diabetologie

2009

Ph.D. (Doctorat de physiologie du développement et différenciation fonctionnelle, Université Paris VII Diderot, Paris, France. Titel der Dissertation: Mécanismes moléculaires et cellulaires du développement normal et pathologique de la glande thyroïde)

2008

Schwerpunkt Pädiatrische Endokrinologie-Diabetologie FMH

2005

Facharzt Kinder- und Jugendmedizin FMH

1995

Promotion Dr. med. (Titel der Dissertation: Intragastrale versus intravenöse Ranitidininfusion: pH-Kontrolle und Serumspiegel bei gesunden Probanden)

1994

Staatsexamen Humanmedizin, Medizinische Fakultät Universität Basel

Beruflicher Werdegang

seit 2013

Leitender Arzt, Pädiatrische Endokrinologie /Diabetologie, Universitäts-Kinderspital beider Basel UKBB, Prof. U. Frey

2007 - 2013

Oberarzt Pädiatrische Endokrinologie / Diabetologie und Notfallstation, Universitäts-Kinderspital beider Basel UKBB, Prof. UB. Schaad und Prof. U. Frey

2003 - 2006

Pädiatrische Endokrinologie, Hôpital Necker Enfants-Malades, Paris, Prof. M. Polak

2002 - 2003

Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwecksel, Universitätsspital Basel, Prof. U. Keller

2001

Pädiatrie, Hôpital régional Delémont, Dr. P. Terrier und Dr. F. Farron

2000

Pädiatrische Endokrinologie / Diabetologie, Universitäts-Kinderspital beider Basel UKBB, PD Dr. U. Zumsteg

1998 - 1999

Pädiatrie, Universitäts-Kinderspital beider Basel UKBB, Prof. UB. Schaad

1997

Innere Medizin, Bezirksspital Zofingen, Dr. HJ. Vonesch
 

1995 - 1996

Kinderchirurgie, Kinderspital Luzern, Prof. A. Schärli

Forschungsaktivitäten und Grants

2015 - 2016

Principle Investigator, Forschungsfonds Universität Basel, Titel: Epigenetic Regulation of thyroid development

2011 - 2015

Principle Investigator, Schweizerischer Nationalfonds Projekt 31003A_130458, Titel: Epigenetic Regulation of thyroid development

2008 - 2009

Co-Investigator, European Society for Paediatric Endocrinology, Research unit grant, Titel: Molecular Regulation of normal thyroid development and function and their diseases

Gutatchter- und Vorstandsaktivitäten

2015 - present

Forschungsgruppenleiter, Departement Klinische Forschung (DFK), Universität Basel

2015 - present

Associate Editor, Yearbook in Paediatric Endocrinology der European Society for Paediatric Endocrinology (ESPE)

2012

Mitglied der European Society for Paediatric Endocrinology (ESPE) International Consensus Gruppe betreffend kongenitaler Hypothyreose

2008 - 2013

Vorstandsmitglied, Société Francophone de la Recherche en Pédiatrie (SFRP)

Reviewer

Swiss National Science Foundation (SNF), Swiss Cancer League, Journal of Clinical Endocrinology and Metabolism, Thyroid, Scientific Reports, PLoS One, Pediatrics, Journal of Pediatrics, Medical Epigenetics, European Journal of Endocrinology, European Journal of Human Genetics

Mitgliedschaften

FMH

Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte

SGP

Schweizerische Gesellschaft für Pädiatrie

SGPED

Schweizerische Gesellschaft für Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie, Mitglied des Vorstandes seit 2015

SGED

Schweizerische Gesellschaft für Endokrinologie und Diabetologie

SGIEM

Schweizerische Gesellschaft für angeborene Stoffwechselstörungen

PEMS

Pediatric Emergency Medicine Switzerland, Gründungsmitglied

ESPE

European Society for Paediatric Endocrinology

SFRP

Société Francophone de la Recherche en Pédiatrie

Kontakt

Szinnai, Gabor

Prof. Dr. med. Gabor Szinnai

Leitender Arzt Abteilungsleiter Endokrinologie / Diabetologie Ansprechpartner Rare Diseases

      Forschung

      Forschungsgruppe: Endocrinology Research

      Publikationen via Pubmed

       
       
      Print
      Hier finden Sie uns auch
      UKBB FacebookUKBB YoutubeUKBB LinkedInUKBB Instagram

      Notfälle

      Beratungstelefon
      für Kinder- und Jugendnotfälle

      0900 712 712

      (3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern)

      0900 712 713

      (3.23 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys)

      Notfall im Ausland

      Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Kranken-kasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.

      Tox Info Suisse

      (Gift- und Informationszentrum)

      145

      Kontakt

      Universitäts-Kinderspital beider
      Basel, Spitalstrasse 33
      4056 Basel | CH

      Tel. +41 61 704 12 12
      Kontaktformular

      Lageplan

       

      Kontakt

      Universitäts-Kinderspital beider
      Basel, Spitalstrasse 33
      4056 Basel | CH

      Tel. +41 61 704 12 12
      Kontaktformular

      Lageplan

      © UKBB, 2023

      Datenschutzhinweis

      Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Mit der Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

      [x]

      ErlaubenAblehnen