Currently this content is only available in English.
Dieser Inhalt ist momentan nur auf Englisch verfügbar.
Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern)
(3.13 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys)
Notfälle im Ausland
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern)*
(3.23 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys)*
* Unter der kostenpflichtigen Telefonnummer werden Sie durch pädiatrische Pflegefachpersonen von Medgate beraten. Nachts von 23 bis 7 Uhr wird die Kids Line von den Medgate Ärztinnen und Ärzten betreut. Zu diesen Zeiten entfällt die Gebühr auf der Payline und die Kosten werden analog zu einem Arztbesuch in einer Praxis direkt über die Krankenversicherung abgerechnet. Auch tagsüber, wenn die pädiatrischen Pflegefachpersonen alle besetzt sind, gelangen Sie mit Ihrem Anruf direkt zu den Medgate Ärzten.
Bei Fragen zur Abrechnung wenden Sie sich bitte an den Medgate-Kundendienst: 061 377 88 28
Notfälle im Ausland
Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.
Geburtsort | Luzern |
Zivilstand | verheiratet, 2 Kinder |
2020 | EMBA in Ökonomie und Management im Gesundheitswesen, Berner Fachhochschule |
2017 | OP-Management, Berufsverband Deutscher Anästhesisten |
2017 | CAS Führung im Gesundheitswesen, Universität Basel/Universitätsspital Basel |
2019 | Point of Care-Ultraschall SGUM |
2016 | Full specialist registration with licence to practice, General Medical Council, Vereinigtes Königreich |
2011 | Notarzt SGNOR |
2011 | Facharzt Anästhesiologie FMH |
2011 | Promotion, Universität Basel |
2002 | Staatsexamen Humanmedizin, Universität Bern |
Seit 2018 | Spezialarzt Anästhesie/OP-Manager, Universitäts-Kinderspital beider Basel |
2017 | Oberarzt Anästhesie, Universitäts-Kinderspital beider Basel |
2016-2017 | Oberarzt Kinderanästhesie, Royal Aberdeen Children’s Hospital, NHS Grampian/University of Aberdeen, Vereinigtes Königreich |
2015-2016 | Oberarzt Anästhesie, Universitäts-Kinderspital beider Basel |
2013-2015 | Oberarzt und Stv. Leiter geburtshilfliche und gynäkologische Anästhesie, Universitätsspital Basel |
2011-2013 | Oberarzt Anästhesie, Universitätsspital Basel |
2011 | Assistenzarzt Anästhesie, Universitäts-Kinderspital beider Basel |
2010-2011 | Oberarzt Anästhesie, Institut für Anästhesie und Intensivmedizin, Bürgerspital Solothurn |
2005-2010 | Anästhesiefacharzt-Ausbildung am Departement Anästhesie, Universitätsspital Basel (4 Jahre), sowie am Institut für Anästhesie und Intensivmedizin, Bürgerspital Solothurn (1 Jahr) |
2003-2005 | Assistenzarzt Innere Medizin, Regionalspital Interlaken |
2011 - 2019 | Notarzt Luftrettung der Armee |
2009-2013 | Notarzt Rega Basen Basel, Mollis und Zweisimmen (in Teilzeit) |
Seit 2012 | Instruktor/Kursdirektor Advanced Cardiac Life Support (ACLS) |
Leitender Arzt Anästhesiologie & OP Manager
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern)
(3.23 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Kranken-kasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
(Gift- und Informationszentrum)
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
© UKBB, 2023