Kontakt
Hoher Kontrast

Chirurgisches Kindertrauma Zentrum (CKTZ)

Das UKBB hat Anfang 2023 das erste pädiatrische Traumazentrum der Schweiz etabliert. Dessen Ziel ist, Kinder und Jugendliche nach Unfällen und schweren Verletzungen auf höchstem medizinischem Niveau zu versorgen und die Genesung zu unterstützen. Das Chirurgische Kindertrauma Zentrum (CKTZ) am UKBB gewährleistet eine Maximalversorgung seiner Patient*innen rund um die Uhr. Sein Einzugsgebiet reicht dabei weit über die Region Basel hinaus.

Notfallversorgung

Der Schockraum auf der Notfallstation ist die erste Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche mit schweren und schwersten Verletzungen (Traumata). Standardisierte Arbeitsabläufe und die hochprofessionelle Expertise des interdisziplinären Behandlungsteams erlauben, dass eingelieferte Patient*innen sofort beurteilt und versorgt werden können. So geht für allenfalls lebensnotwendige Operationen keine wertvolle Zeit verloren.

Für sämtliche Organsysteme und Diagnostik stehen Spezialist*innen der jeweiligen Subdisziplinen zur Verfügung sowie alle notwendigen Apparaturen. Diese befinden sich auf modernstem Stand der Technik.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Am CKTZ arbeiten hochspezialisierte Fachpersonen aus verschiedenen Disziplinen zusammen. Sie alle sind auf Kinder spezialisiert. Fest verankerte Disziplinen des CKTZ sind:

Qualitätsmanagement

Hervorragend geschulte Fachkräfte sind die wertvollste Ressource in der Versorgung verunfallter und verletzter Kinder und Jugendlicher. Mit dem CKTZ gibt das UKBB seiner historisch gewachsenen interdisziplinären Zusammenarbeit eine klare Struktur. Effiziente Prozesse und ein optimales Ausschöpfen von Synergien tragen wesentlich dazu bei, dass die Versorgung im 24-Stunden-Betrieb und auf höchstem medizinischem Niveau gesichert bleibt.

Das medizinische Personal wird am CKTZ unter idealen Voraussetzungen ausgebildet und trainiert. Es integriert langjährig bewährte Trainingsmodule mit Simulationen und entwickelt diese laufend weiter. Durch die interdisziplinäre Vernetzung innerhalb des CKTZ ergeben sich neue wissenschaftliche Möglichkeiten, um die klinische Forschung voranzutreiben. Die Etablierung eines Kindertrauma-Registers wird mit grosser Dynamik umgesetzt und soll auf nationaler Ebene eine Vorbildfunktion einnehmen.

Beratungstelefon für Kinder- und Jugendnotfälle

Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.

058 387 78 82
(Abrechnung über Krankenkasse)

Für Notfälle im Ausland: Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.

Mehr Informationen: Auf der Seite der Notfallstation finden Sie alles Wichtige zu Verhalten in Notfällen, typischen Kinderkrankheiten und Wartezeiten.

Wichtige Notfallnummern

144 Ambulanz
145 Tox Info Suisse (Vergiftungen)
117 Polizei
118 Feuerwehr

UKBB

Universitäts-Kinderspital beider Basel
Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH

Kontakt

Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.

Grund für die Kontaktaufnahme *

Terminvereinbarung sind nicht über das Kontaktformular möglich. Für Terminvereinbarungen und -verschiebungen wenden Sie sich bitte an die Leitstelle Poliklinik +41 61 704 12 20

Name Patient/in *
Vorname Patient/in *
Geburtsdatum Patient/in *
Name *
Vorname *
Telefonnummer
E-Mail-Adresse *
Ihre Anfrage *
Wer soll Sie kontaktieren?
Wie möchten sie kontaktiert werden? *
Bemerkungen *
Datum der Terminabsage
Telefonische Kontaktaufnahme für neuen Termin *
Grund der Absage