Currently this content is only available in English.
Dieser Inhalt ist momentan nur auf Englisch verfügbar.
Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern)
(3.13 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys)
Notfälle im Ausland
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern)*
(3.23 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys)*
* Unter der kostenpflichtigen Telefonnummer werden Sie durch pädiatrische Pflegefachpersonen von Medgate beraten. Nachts von 23 bis 7 Uhr wird die Kids Line von den Medgate Ärztinnen und Ärzten betreut. Zu diesen Zeiten entfällt die Gebühr auf der Payline und die Kosten werden analog zu einem Arztbesuch in einer Praxis direkt über die Krankenversicherung abgerechnet. Auch tagsüber, wenn die pädiatrischen Pflegefachpersonen alle besetzt sind, gelangen Sie mit Ihrem Anruf direkt zu den Medgate Ärzten.
Bei Fragen zur Abrechnung wenden Sie sich bitte an den Medgate-Kundendienst: 061 377 88 28
Notfälle im Ausland
Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.
Im Ganglabor des UKBB werden Gehanalysen durchgeführt. Dafür müssen betroffene Patientinnen und Patienten eine ausreichend grosse Strecke gehen (nicht auf dem Laufband). Sie können dabei die Ganggeschwindigkeit selbst wählen.
Für die Ganganalyse befestigen die Spezialistinnen und Spezialisten am Körper der untersuchten Person reflektierende Marker, welche von einem Computer im Raum geortet und aufgezeichnet werden. So entstehen dreidimensionale Bilder der Bewegungsabläufe. Gegenüber konventionellen Videoaufnahmen bietet diese Methode den Vorteil, dass sie viel genauer und daher verlässlicher ist.
Bodenplatten messen zusätzlich die Kräfte, welche im Gehen auf den Fuss einwirken.
Beide Messungen zusammen ermöglichen die Berechnung der Kräfte in den Gelenken und somit Rückschlüsse auf die Muskelaktivitäten und -leistungen. Die Spezialistinnen und Spezialisten erkennen, welche inneren und äusseren Kräfte wirken, welche Leistungen die Muskeln dazu aufbringen müssen und wie diese angesteuert werden.
Um eine Ganganalyse überhaupt durchführen zu können, wird eine entsprechende Ausrüstung benötigt. Zudem ist freies Gehen von mindestens 10 Metern notwendig. Das Ganglabor im UKBB verfügt über modernste Geräte.
Bewegungswissenschaftlerin Ganglabor
Katrin Bracht - Personal - Das UKBB ist ein universitäres Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendmedizin - Lehre - Forschung. Ihre Experten kontaktieren!
dipl. Physiotherapeutin FH
Ganglabor
Regina Lohss - Personal - Das UKBB ist ein universitäres Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendmedizin - Lehre - Forschung. Ihre Experten kontaktieren!
Dr. Jacqueline Romkes - Personal - UKBB ein universitäres Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendmedizin - Lehre - Forschung. Ihre Experten kontaktieren!
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern)
(3.23 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Kranken-kasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
(Gift- und Informationszentrum)
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
© UKBB, 2023