Currently this content is only available in English.
Dieser Inhalt ist momentan nur auf Englisch verfügbar.
Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern)
(3.13 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys)
Notfälle im Ausland
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern)*
(3.23 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys)*
* Unter der kostenpflichtigen Telefonnummer werden Sie durch pädiatrische Pflegefachpersonen von Medgate beraten. Nachts von 23 bis 7 Uhr wird die Kids Line von den Medgate Ärztinnen und Ärzten betreut. Zu diesen Zeiten entfällt die Gebühr auf der Payline und die Kosten werden analog zu einem Arztbesuch in einer Praxis direkt über die Krankenversicherung abgerechnet. Auch tagsüber, wenn die pädiatrischen Pflegefachpersonen alle besetzt sind, gelangen Sie mit Ihrem Anruf direkt zu den Medgate Ärzten.
Bei Fragen zur Abrechnung wenden Sie sich bitte an den Medgate-Kundendienst: 061 377 88 28
Notfälle im Ausland
Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.
Die Pädiatrische Neurochirurgie am UKBB kümmert sich um die operative Versorgung von Fehlbildungen, Erkrankungen und traumatischen Verletzungen des Gehirns, der Wirbelsäule und des Rückenmarks bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen. Neben der optimalen medizinischen Therapie stehen Fürsorge und Zuwendung an erster Stelle.
Das international anerkannte, hochspezialisierte Team der Pädiatrischen Neurochirurgie am UKBB ist schweizweit einzigartig. Es verfügt über eine langjährige Erfahrung auf seinem Gebiet und eine Ausbildung, die ganz speziell auf die Behandlung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen ausgerichtet ist.
Durch seine intensive nationale und internationale Forschungstätigkeiten bietet die Pädiatrische Neurochirurgie am UKBB den Patient*innen stets eine Behandlung nach aktuellstem Stand der Wissenschaft. Es arbeitet zudem mit modernsten Eingriffstechniken und Apparaturen.
Sowohl für die Diagnostik, Therapie wie auch Nachbehandlung kann die Pädiatrische Neurochirurgie auf ein grosses Netzwerk von Expert*innen zurückgreifen. Es arbeitet eng zusammen mit der Kinderanästhesiologie, Kinderchirurgie, Kinderneurologie, Kinderneuroonkologie, Kinderintensivmedizin, Kinderradiologie und Kinderendokrinologie.
Prof. Dr. med. Raphael Guzman - Personal - UKBB ein universitäres Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendmedizin - Forschung. Ihre Experten kontaktieren!
Leitender Arzt päd. Neurochirurgie
Pädiatrische Endokrinologie & Diabetologie - Abteilungen - UKBB ein universitäres Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendmedizin. Ihre Experten kontaktieren!
Oberärztin päd. Neurochirurgie
Oberärztin Wirbelsäulenorthopädie
Lernen Sie das engagierte UKBB-Team kennen: erfahrene Ärzt*innen, einfühlsame Pflegekräften und qualifizierte Fachleuten. Erfahren Sie mehr über ihre Expertise und Leidenschaft für die Gesundheit unserer Patient*innen!
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern)
(3.23 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Kranken-kasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
(Gift- und Informationszentrum)
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
© UKBB, 2023