Pädiatrische Palliative Care ist die aktive, ganzheitliche Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit einer weit fortgeschrittenen Erkrankung und einer begrenzten Lebenserwartung. Sie strebt eine möglichst gute Lebensqualität sowie die Begleitung und Unterstützung der Patient*innen und ihrer Angehörigen in der Phase der Erkrankung und in der nachfolgenden Trauerphase an.
Palliative Care findet an dem Ort statt, wo sich das Kind am wohlsten fühlt und an dem ihm die notwendige Betreuung und Begleitung in geeigneter Form angeboten werden kann. Der Ort der Betreuung soll nach Möglichkeit vom Kind und seiner Familie gewählt werden. Dabei sollen flexible Übergänge gewährleistet sein. So kann die Versorgung zu Hause, im Spital oder in anderen Institutionen erfolgen.
Wir unterstützen Kinder mit komplexen oder lebensverkürzenden Erkrankungen und begleiten die Familie dort, wo es dem Kind am besten geht. Unser Ziel ist die bestmögliche Lebensqualität und Vernetzung aller Beteiligten.
Die Trauergruppe bietet Eltern Raum und Zeit. Hier dürfen sie sich mit anderen Betroffenen austauschen, unterschiedlichen Erfahrungen zuhören, selbst erzählen und Kontakte knüpfen. Sie bekommen in der Gruppe Informationen über Trauerprozesse und die Trauer.
Der Abend wird jeweils durch eine Gruppenleitung geführt.
Wann:
Termine werden hier fortlaufend aufgeschaltet.
Wo:
Praxis für Psychotherapie am Blumenrain, Blumenrain 14, 4051 Basel.
Anmeldung:
Der Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich. Eine Voranmeldung und ein kurzes Vorgespräch sind erforderlich.
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme: michele.widler@ukbb.ch
Leitung:
Christine Bobst, Trauerbegleiterin und Familienberaterin am UKBB
Michèle Widler, eidg. anerkannte Psychotherapeutin am UKBB
Wir bieten individuelle Trauerbegleitung an. Unser Team besteht aus qualifizierten Trauerbegleiterinnen und einer Psychotherapeutin. Gerne dürfen Sie Kontakt mit uns aufnehmen, um weiteres zu besprechen: palliativcare@ukbb.ch
Individuelle Begleitung oder Gruppentreffen. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf: palliativecare@ukbb.ch
058 387 78 82 (Kosten werden über die Krankenkasse abgerechnet)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Die Kontaktdaten finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
145 (Gift- und Informationszentrum)
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
© UKBB, 2025
Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.
Für Notfälle im Ausland: Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Mehr Informationen: Auf der Seite der Notfallstation finden Sie alles Wichtige zu Verhalten in Notfällen, typischen Kinderkrankheiten und Wartezeiten.
144 Ambulanz
145 Tox Info Suisse (Vergiftungen)
117 Polizei
118 Feuerwehr
Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.