Kontakt
Hoher Kontrast

Pediatric Anesthesia | Thomas Erb

Importance of mechanical ventilation in Pediatrics

Mechanical ventilation is essential in pediatric care for anesthesia, postoperative treatment, and managing respiratory failure. Its primary goals include optimizing gas exchange, reducing the work of breathing, and minimizing ventilator-induced lung injury, with a focus on reducing respiratory complications and associated risks.

Research focus: precision and safety

Our research emphasizes precise monitoring of respiratory mechanics and controlling ventilation to prevent lung damage. Accurate airway pressure measurement is crucial, particularly when using less sophisticated ventilators, such as low-cost or open-source ventilators developed during the COVID-19 pandemic.

The COVent project

Initiated in 2020 in collaboration with ETH Zurich and supported by the Botnar Research Center for Child Health, our project developed an add-on system for tracheal pressure monitoring. Following successful in vitro tests, in vivo studies and safety evaluations are underway to advance safer, more precise ventilation strategies, especially for low-cost ventilators.

Research group members

Beratungstelefon für Kinder- und Jugendnotfälle

Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.

058 387 78 82
(Abrechnung über Krankenkasse)

Für Notfälle im Ausland: Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.

Mehr Informationen: Auf der Seite der Notfallstation finden Sie alles Wichtige zu Verhalten in Notfällen, typischen Kinderkrankheiten und Wartezeiten.

Wichtige Notfallnummern

144 Ambulanz
145 Tox Info Suisse (Vergiftungen)
117 Polizei
118 Feuerwehr

UKBB

Universitäts-Kinderspital beider Basel
Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH

Kontakt

Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.

Grund für die Kontaktaufnahme *

Terminvereinbarung sind nicht über das Kontaktformular möglich. Für Terminvereinbarungen und -verschiebungen wenden Sie sich bitte an die Leitstelle Poliklinik +41 61 704 12 20

Name Patient/in *
Vorname Patient/in *
Geburtsdatum Patient/in *
Name *
Vorname *
Telefonnummer
E-Mail-Adresse *
Ihre Anfrage *
Wer soll Sie kontaktieren?
Wie möchten sie kontaktiert werden? *
Bemerkungen *
Datum der Terminabsage
Telefonische Kontaktaufnahme für neuen Termin *
Grund der Absage