Kontakt
Hoher Kontrast

Wenn ich nicht in der Forschung arbeiten würde, wäre mein Traumberuf…
Ein Alpinist oder Bergsteiger

Geworden bin ich…
Diplomierter Experte Intensivmedizin, Pflegeexperte, und nun bin ich verantwortlich für eine Forschungsgruppe zur Gesundheit von Kind und Familie an der Fachhochschule La Source in Lausanne

An der Forschung fasziniert mich…
Die Möglichkeit in der Praxis Änderungen herbeizuführen und positive Ergebnisse aus der Praxis zu veröffentlichen.

Meine erste Forschungserfahrung habe ich gesammelt bei / als…
Meinem Leadership-Projekt während meines Master-Studiums. Es ging darum Licht und Lärm auf der Neonatologie zu reduzieren.

Folgende Forschungsfrage würde ich gerne lösen…
Den Wert von Pflegeleistungen besser Messen und abbilden können. Gerade in Bezug auf die Betreuung von Familien und Angehörigen.

Ich schätze in der Forschung besonders…
Die Zusammenarbeit innerhalb einer Forschungsgruppe und die Zusammenarbeit mit dem klinischen Umfeld.

Haben Sie schon Projekte mit dem PFZ durchgeführt oder planen Sie derzeit ein Projekt mit dem PFZ…
Ja, ich habe ein Projekt durchgeführt auf der IPS zum chronischen Stress nach einem Aufenthalt auf der Intensivstation.

Mein aktuelles Projekt ist…
Mein PhD Projekt, und es geht um die Betreuung von Familien von Kindern die lange Zeit auf der Intensivstation liegen.

An meiner aktuellen Tätigkeit mag ich besonders…
Den häufigen Austausch unter experten, eine flexible Arbeitseinteilung und die nationale und internationale Vernetzung.

An meiner aktuellen Tätigkeit mag ich nicht so sehr…

Wer/Was inspiriert mich und wieso…
Positive Personen in meinem Umfeld, meine Familie und ein ruhiger Spaziergang daheim.

Welchen Ratschlag würde ich selbst meinem 18-Jährigen Ich geben…
Ich würde nicht viel anders machen. Vielleicht mein früheres mich darauf vorbereiten oder warnen, wie herausfordernd es wird die berufliche und private Welt zu vereinen.

Wenn ich einen Tag lang mit einem berühmten Wissenschaftler/ einer berühmten Wissenschaftlerin zusammenarbeiten könnte, wäre es… und warum?
Mein Vater. Ich hatte nie die Gelegenheit mich als Wissenschaftler mit ihm auszutauschen, und er war für mich immer eine Inspiration und Vorbild.

Welche Musikrichtung höre ich am liebsten, wenn ich mich auf meine Forschungsarbeit konzentrieren möchte?
Rhythmische Musik, ohne Text, oder relaxierende Handpan Musik

Wichtig ist mir…
Meine Familie und Freunde, hierzu gehören auch größtenteils die Kollegen mit denen ich zusammenarbeiten durfte und darf. Auf der IPS sind sie wie eine vergrösserte Familie

Sonntags morgens mache ich gerne…
Entspannt frühstück mit Café, Croissant, und einem gekochtem Ei

Überraschend an mir ist, dass…
Ich immer (oder meist) gut gelaunt bin.

Das Beste, was mir bisher im Jahr 2024 passiert ist…
Die Geburt von unserem Kind, Lenny!

Aktuell wünsche ich mir…
Hilfe beim Schreiben meiner Doktorarbeit…

Als letztes Buch habe ich gelesen…
La fabuleuse maison cerveau, geschrieben von Aurélie Lattion, Alexandre Pinault, und Swan Keller. Es ist ein Kinderbuch, in dem es darum geht zu erklären wie das Gehirn funktioniert. So dass es ein kleines Kind versteht! Inspirierend

Die folgenden 3 Dinge würde ich mit auf eine einsame Insel nehmen…
Etwas zu trinken, mein Taschenmesser und natürlich meine Familie.

 

 

Beratungstelefon für Kinder- und Jugendnotfälle

Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.

058 387 78 82
(Abrechnung über Krankenkasse)

Für Notfälle im Ausland: Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.

Mehr Informationen: Auf der Seite der Notfallstation finden Sie alles Wichtige zu Verhalten in Notfällen, typischen Kinderkrankheiten und Wartezeiten.

Wichtige Notfallnummern

144 Ambulanz
145 Tox Info Suisse (Vergiftungen)
117 Polizei
118 Feuerwehr

UKBB

Universitäts-Kinderspital beider Basel
Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH

Kontakt

Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.

Grund für die Kontaktaufnahme *

Terminvereinbarung sind nicht über das Kontaktformular möglich. Für Terminvereinbarungen und -verschiebungen wenden Sie sich bitte an die Leitstelle Poliklinik +41 61 704 12 20

Name Patient/in *
Vorname Patient/in *
Geburtsdatum Patient/in *
Name *
Vorname *
Telefonnummer
E-Mail-Adresse *
Ihre Anfrage *
Wer soll Sie kontaktieren?
Wie möchten sie kontaktiert werden? *
Bemerkungen *
Datum der Terminabsage
Telefonische Kontaktaufnahme für neuen Termin *
Grund der Absage