Wenn ich nicht in der Forschung arbeiten würde, wäre mein Traumberuf…
Kinderärztin.
Geworden bin ich…
forschende Kinderärztin.
An der Forschung fasziniert mich…
dass man aus einer Idee ein ganzes Projekt entwickeln und neue Erkenntnisse gewinnen kann und dass man sich am medizinischen Fortschritt beteiligt.
Meine erste Forschungserfahrung habe ich gesammelt bei / als…
Studentin mit der Doktorarbeit und im UKBB als junge Assistentin bei Gabor Szinnai.
Folgende Forschungsfrage würde ich gerne lösen…
ich würde gerne eine Formulierung finden, z.B. für Schmerzmittel oder insbesondere Antibiotika, die Kinder gerne einnehmen. Die meisten Arzneimittel schmecken doch recht schlecht und Kinder nehmen sie nicht gerne ein.
Ich schätze in der Forschung besonders…
dass man mit verschiedensten Menschen aus verschiedenen Berufsgruppen in Kontakt kommt und dass man je nach Projekt auch mit anderen Kliniken zusammenarbeiten kann. Dies fördert auch die Vernetzung der Kinderkliniken in der Schweiz.
Haben Sie schon Projekte mit dem PFZ durchgeführt oder planen Sie derzeit ein Projekt mit dem PFZ…
Ja, das habe ich. Ich bin an der KIDS-STEP Studie beteiligt, zudem haben wir gerade eine Studie erfolgreich abgeschlossen und sind in der Planung der nächsten Studie.
Mein aktuelles Projekt ist…
die CHILD-MITAB Studie (Observational study to understand acceptability of various available midazolam formulations (syrup, rectal suppository, oro-dispersible minitablet) in clinical practice).
An meiner aktuellen Tätigkeit mag ich besonders…
die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team, die Entwicklung neuer Studienpläne und die Passion für klinische Forschung. Gleichzeitig arbeite ich einfach gerne klinisch mit Patient*innen. Die Mischung aus Klinik und Forschung empfinde ich als sehr erfüllend.
An meiner aktuellen Tätigkeit mag ich nicht so sehr…
dass es manchmal zu langsam geht und zu lange dauert, bis man ein Projekt verwirklichen kann.
Wer/Was inspiriert mich und wieso…
Die Passion für klinische Forschung habe ich als junge Assistentin bei Gabor Szinnai erleben dürfen und in den letzten Jahren auch durch Marc Pfister erfahren. Sie beide sind für mich inspirierende Persönlichkeiten, weil sie innovativ sind und voller Leidenschaft klinische Forschungsprojekte unterstützen.
Welchen Ratschlag würde ich selbst meinem 18-Jährigen Ich geben…
Tue das, was Du tust immer mit Leidenschaft.
Wenn ich einen Tag lang mit einem berühmten Wissenschaftler/ einer berühmten Wissenschaftlerin zusammenarbeiten könnte, wäre es… und warum?
Ich arbeite schon mit herausragenden Persönlichkeiten zusammen.
Welche Musikrichtung höre ich am liebsten, wenn ich mich auf meine Forschungsarbeit konzentrieren möchte?
R&B.
Wichtig ist mir…
Das Wohlergehen meiner Familie und dass ich bis zu meiner Pensionierung weiterhin jeden Tag gerne zur Arbeit komme.
Sonntags morgens mache ich gerne…
ausschlafen 😉 und dann einen langen Spaziergang mit meinen 3 Jungs und unserem Hund Rocky.
Überraschend an mir ist, dass …
ich das gerne andere beantworten lasse.
Das Beste, was mir bisher im Jahr 2024 passiert ist …
ach, so vieles. Beruflich, dass wir unsere Studie so erfolgreich durchführen konnten und dass wir auf dem Notfall wichtige Verbesserungsmassnahmen einleiten konnten (z.B. Notfall Bereich 2). Privat, dass meine Jungs Freude am Leben – und am Basketball – haben.
Aktuell wünsche ich mir…
dass endlich Sommer wird.
Als letztes Buch habe ich gelesen…
„The Big Five for Life“ und „Das Café am Rande der Welt“, beide von John Strelecky.
Die folgenden 3 Dinge würde ich mit auf eine einsame Insel nehmen…
meine Kinder, Rocky und Musik, damit wir barfuss im Sand tanzen können.
058 387 78 82 (Kosten werden über die Krankenkasse abgerechnet)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Die Kontaktdaten finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
145 (Gift- und Informationszentrum)
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
© UKBB, 2025
Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.
Für Notfälle im Ausland: Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Mehr Informationen: Auf der Seite der Notfallstation finden Sie alles Wichtige zu Verhalten in Notfällen, typischen Kinderkrankheiten und Wartezeiten.
144 Ambulanz
145 Tox Info Suisse (Vergiftungen)
117 Polizei
118 Feuerwehr
Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.