Die Pädiatrie des Universitäts-Kinderspitals beider Basel (UKBB) ist eine anerkannte Weiterbildungsstätte für den Facharzt Kinder- und Jugendmedizin. Als Zentrumsspital bietet das UKBB mit vier Jahren die höchste Weiterbildungsermächtigung an. Insgesamt werden 40 Stellen für Assistenzärzt*innen angeboten.
Die Stellen sind in erster Linie für Ärzt*innen reserviert, welche den Facharzt Kinder- und Jugendmedizin FMH anstreben. Wir bieten jedoch immer wieder eine begrenzte Anzahl von Stellen für Ärzt*innen an, welche sich in Ausbildung für einen anderen Facharzttitel befinden, insbesondere in Allgemeiner Innerer Medizin, Kinderchirurgie sowie Kinder- und Jugendpsychiatrie.
Während ihrer Weiterbildung rotieren die Assistenzärzt*innen über die verschiedenen Abteilungen des UKBB. Die Rotationen dauern je nach Abteilung zwischen vier und sechs Monaten. Die Weiterbildung beinhaltet Rotationen auf den folgenden Abteilungen:
Die Gestaltung des individuellen Weiterbildungsprogramms richtet sich nach der Vorerfahrung und den beruflichen Zielen der Kandidat*innen sowie auch nach den Bedürfnissen der Klinik. Die Curriculumsplanung wird mit dem Gesamtverantwortlichen der Planung einmal jährlich persönlich besprochen.
Die Bewerbung soll Folgendes beinhalten:
Für eine Bewerbung erwarten wir:
Aktuell sind alle Weiterbildungsstellen für Kinder- und Jugendmedizin bis Ende 2027 besetzt. Bewerbungen für 2028 nehmen wir gerne zwischen 1. Januar und 31. März 2026 über unser Online-Stellenportal entgegen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Dr. med. Daniel Beutler, Stv. Chefarzt Pädiatrie.
058 387 78 82 (Kosten werden über die Krankenkasse abgerechnet)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Die Kontaktdaten finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
145 (Gift- und Informationszentrum)
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
© UKBB, 2025
Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.
Für Notfälle im Ausland: Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Mehr Informationen: Auf der Seite der Notfallstation finden Sie alles Wichtige zu Verhalten in Notfällen, typischen Kinderkrankheiten und Wartezeiten.
144 Ambulanz
145 Tox Info Suisse (Vergiftungen)
117 Polizei
118 Feuerwehr
Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.