Die vom Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB) in Zusammenarbeit mit Medgate betriebene Kids Line bietet besorgten Eltern auch ausserhalb der Öffnungszeiten ihrer Kinderarztpraxis eine Anlaufstelle bei Krankheiten oder Unfällen. Durch eine fachkompetente Einordnung von Notfällen und medizinisch nicht dringlichen Anliegen kann das Medgate-Team die Kinderspital-Notfallstationen signifikant entlasten. Seit Februar gehen die Anrufe auf die Kids Line nicht mehr über eine kostenpflichtige 0900er-Nummer, sondern werden direkt über die Krankenversicherung abgerechnet.
Ostern steht bevor – doch das lange, arbeitsfreie Wochenende kann für Eltern schnell zum Stresstest werden. Was tun, wenn sich mein Kind beim Spielen verletzt und nicht mehr aufhört zu schreien? Oder wenn es mit hohem Fieber im Bett liegt? Wenn die eigene Kinderarztpraxis über die Feiertage nicht erreichbar ist, sind viele Eltern mit Unsicherheiten konfrontiert: Ist ein Besuch der Notfallstation notwendig oder übertrieben?
In Fällen wie diesen bietet die Kids Line des UKBB schnelle und unkomplizierte Hilfe: Beim Beratungstelefon für Kinder- und Jugendnotfälle erhalten Eltern rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr eine kompetente medizinische Fachauskunft. Das Angebot hat vor Kurzem eine wesentliche Verbesserung erfahren, denn neu läuft die Kids Line des UKBB über die Festnetznummer 058 387 78 82 und nicht mehr über die kostenpflichtige Payline.
Für anrufende Eltern bringt die Umstellung auf die 058er-Nummer diverse Vorteile: Die Telefongebühren (CHF 3.23/Min.) fallen weg, die Behandlungen können künftig über die Grundversicherung abgerechnet werden oder sind je nach Versicherung und Modell sogar gänzlich kostenlos, und die Kids Line ist nun auch von Geschäftshandys gut erreichbar, bei denen 0900er-Nummern oft gesperrt sind.
Die Kids Line wird von der Schweizer Telemedizinanbieterin Medgate in Kooperation mit 13 Spitälern und Ärztezentren in der Schweiz betrieben. Jährlich werden rund 65 000 Anrufe entgegengenommen. Das Angebot entlastet die pädiatrischen Notfallstationen erheblich – so können rund 55 Prozent aller Anrufe abschliessend am Telefon oder per Video behandelt werden, 20 Prozent werden an einen physischen Leistungserbringer (Kinderärztin, Spezialist) überwiesen. Lediglich 25 Prozent müssen effektiv eine Notfallstation aufsuchen.
«Die Kids Line entlastet unsere Notfallstation erheblich. Ihre pädiatrischen Fachpersonen beurteilen kompetent und sicher, welche Kinder und Jugendlichen tatsächlich die Notfallstation des UKBB aufsuchen müssen. In vielen Fällen können die Anrufenden ausschliesslich telemedizinisch betreut werden, wodurch sie lange Wartezeiten während hoher Auslastung der Notfallstation vermeiden können», erklärt Michel Ramser, ärztlicher Leiter der Notfallstation am UKBB.
Die Entlastung der Notfallstrukturen sei eines der Hauptziele der Kids Line, wie Claudine Blaser, Managing Director bei Medgate Schweiz, sagt: «Die Notfallstrukturen in der Schweiz geraten zunehmend unter Druck. Hier ist die ärztliche Telemedizin eine wichtige Ergänzung. Sie bietet nicht nur einen Mehrwert für die kleinen Patientinnen und Patienten, die dann nicht auf die Notfallstation müssen, sondern auch für das Gesundheitssystem als Ganzes. Dass Eltern dieses wichtige Angebot nun nicht mehr über eine Payline selber bezahlen, sondern über die Krankenversicherung abrechnen können, ist ein grosser Gewinn für Familien».
Medgate bringt den Arzt und die Ärztin dank innovativer Digital-Health-Lösungen dahin, wo die Patientinnen und Patienten sie brauchen. Medgate wurde 1999 gegründet, betreibt seit 2000 das grösste telemedizinische Ärztezentrum Europas und verfügt dadurch über eine ausserordentliche Erfahrung und grosses Wissen in der Telemedizin. Bei Medgate Schweiz arbeiten rund 300 Mitarbeitende, davon 140 Ärztinnen und Ärzte.
058 387 78 82 (Kosten werden über die Krankenkasse abgerechnet)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Die Kontaktdaten finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
145 (Gift- und Informationszentrum)
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
© UKBB, 2025
Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.
Für Notfälle im Ausland: Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Mehr Informationen: Auf der Seite der Notfallstation finden Sie alles Wichtige zu Verhalten in Notfällen, typischen Kinderkrankheiten und Wartezeiten.
144 Ambulanz
145 Tox Info Suisse (Vergiftungen)
117 Polizei
118 Feuerwehr
Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.