Kontakt
Hoher Kontrast

Stamen und seine Epilepsieanfälle

25. Oktober 2023

Stamen ist ein aufgeweckter Junge. Durch eine starke Epilepsie wurde seine Entwicklung jedoch arg gebremst. Er erlitt zwei bis drei Anfälle pro Tag. Die Medikamente halfen nur bedingt. Denn der Auslöser für die Epilepsie befand sich im Gehirn: Ein Tumor.

Patientenstory | Stamen

Stamen war sieben, als klar wurde: Sein Tumor lässt sich chirurgisch entfernen. Aber er liegt heikel. In Bulgarien, wo Stamen herkommt, wäre die Operation nicht möglich gewesen. Also ist er mit seiner Familie nach Basel gereist, um von unserem hochspezialisierten Team der Pädiatrischen Neurochirurgie behandelt zu werden.

Damit sicher möglichst viel von Stamens Tumor entfernt werden konnte, hat sich unser Team für eine besondere Überwachung der Hirnaktivitäten entschieden. Im Normalfall werden für Hirnstromüberwachungen Elektroden auf dem Schädel platziert. Doch für diese Operation war zu jedem Zeitpunkt ein hochpräzises Live-Bild gefragt. Darum positionierten die Operateure solche Elektroden direkt auf das offengelegte Gehirn. So wussten sie, ob allein der Tumor reseziert werden sollte oder gleich auch das umliegende Gewebe – damit der Eingriff Stamen möglichst für immer von Epilepsieanfällen befreit.

Es ging alles gut für Stamen. Der Kern des Übels ist komplett beseitigt. Heute, mehrere Monate nach der Operation, ist er frei von Beschwerden. Einen Epilepsieanfall hat er nie mehr erleiden müssen.

Beratungstelefon für Kinder- und Jugendnotfälle

Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.

058 387 78 82
(Abrechnung über Krankenkasse)

Für Notfälle im Ausland: Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.

Mehr Informationen: Auf der Seite der Notfallstation finden Sie alles Wichtige zu Verhalten in Notfällen, typischen Kinderkrankheiten und Wartezeiten.

Wichtige Notfallnummern

144 Ambulanz
145 Tox Info Suisse (Vergiftungen)
117 Polizei
118 Feuerwehr

UKBB

Universitäts-Kinderspital beider Basel
Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH

Kontakt

Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.

Grund für die Kontaktaufnahme *

Terminvereinbarung sind nicht über das Kontaktformular möglich. Für Terminvereinbarungen und -verschiebungen wenden Sie sich bitte an die Leitstelle Poliklinik +41 61 704 12 20

Name Patient/in *
Vorname Patient/in *
Geburtsdatum Patient/in *
Name *
Vorname *
Telefonnummer
E-Mail-Adresse *
Ihre Anfrage *
Wer soll Sie kontaktieren?
Wie möchten sie kontaktiert werden? *
Bemerkungen *
Datum der Terminabsage
Telefonische Kontaktaufnahme für neuen Termin *
Grund der Absage