Leitende Ärztin Pädiatrie / Intensivmedizin / Neonatologie
01/2017
Spezialärztin pädiatrische Intensivstation (IPS) UKBB Basel
03/2011 – 01/2017
Oberärztin pädiatrische Intensivstation (IPS) UKBB Basel
01/2003 – 09/2007
Tätigkeit als Fachärztin in der Abteilung Neonatologie der Universitäts-Kinderklinik Tübingen, Ärztl. Dir. Prof. C. Poets
10/2006
Erwerb der Schwerpunktbezeichnung Neonatologie (D)
04/2005
Erwerb der Zusatzbezeichnung Päd. Intensivmedizin (D)
07/2002
Facharztprüfung im Fach Kinderheilkunde (D)
01/2000
Fachkundenachweis Rettungsdienst, Berechtigung zum Notarzt Dienst
05/1999 – 12/2002
Assistenzärztin und Fachärztin, Pädiatrische Intensivstation, Universitätskinderklinik Würzburg, Ärztl. Dir. Prof. Chr. Speer
01/1999 – 05/1999
Assistenzärztin, Neonatologische Intensivstation, Universitäts-Kinderklinik Tübingen, Ärztl. Dir. Prof. Chr. Speer
08/1998 – 01/1999
Gastarzt bei Prof. Dr. B. Schmidt, McMaster Hamilton, Toronto, CA
04/1997 – 10/1998
Ärztin im Praktikum, Neonatologie, Universitätskinderklinik Tübingen, Ärztl. Dir. Prof. Chr. Speer
01/1997 – 04/1997
Ärztin im Praktikum, Intensivstation, Universitätskinderklinik Wien, Ärztl. Dir. Prof. A. Pollak
10/2007 – heute
Laborleitung eines eigenen Labors (Schwerpunkt: Anti-leukämische Effekte von Natürlichen Killerzellen) an der Universitätskinderklinik Tübingen, Abt. I Hämatologie & Onkologie
04/2016
Habilitation und Erhalt der Venia legendi (Universität Tübingen) für das Fach Kinderheilkunde
Thema: “Generation of a donor-patient-specific xenotransplantation model allows characterization and modulation of individualized NK cell-mediated graft versus leukemia reactivity“
11/2012
Erlangung Dr. rer. nat. der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät Tübingen, Thema: „Untersuchungen zur funktionellen Konversion bakteriell re-programmierter humaner Monozyten“obation als Ärztin
10/2002 – 11/2005
Studium der Biochemie, Universität Tübingen, D
08/1998
Promotion zum Dr. med. an der Universitäts-Kinderklinik Freiburg, Thema: „Valproat und Hämostase“
10/1990 – 11/1996
Studium der Humanmedizin an den Universitäten Bonn, Freiburg und Wien
2010 – heute
Bewilligung von Drittmitteln durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, Jose-Carreras-Stiftung, Else-Kröner-Fresenius Stiftung, Fortüne Programm der Universität Tübingen, Madeleine-Schickedanz Stiftung, Deutsche Kinderkrebsstiftung, Manchot Stiftung mit einer Gesamtsumme von 1.5 Millionen SFr.
10/1995
Auszeichnung durch einen Förderpreis der Gesellschaft für Neuropädiatrie 1995 für die medizinische Promotionsarbeit
058 387 78 82 (Kosten werden über die Krankenkasse abgerechnet)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Die Kontaktdaten finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
145 (Gift- und Informationszentrum)
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
© UKBB, 2025
Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.
Für Notfälle im Ausland: Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Mehr Informationen: Auf der Seite der Notfallstation finden Sie alles Wichtige zu Verhalten in Notfällen, typischen Kinderkrankheiten und Wartezeiten.
144 Ambulanz
145 Tox Info Suisse (Vergiftungen)
117 Polizei
118 Feuerwehr
Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.