Kontakt
Hoher Kontrast
Prof. Dr. med. Alexandre Datta

Chefarzt Neuro- und Entwicklungspädiatrie

Weitere Funktionen am UKBB

  • Co-Leiter universitäres Zentrum für Schlaf, Epilepsie und Chronomedizin (USB, UKBB, UPK)
  • Konsiliararzt Schlaf, Klinik für Neurologie USB sowie Epilepsie/Schlaf, Kinderklinik Inselspital Bern

Seit 02/2024
Klinischer Professor für Neuro- und Entwicklungspädiatrie

Seit 2007
Pädiatrische Neurologie und Entwicklungsmedizin, Ausbildungszentrum A, seit 01.10.2007; Funktion: leitender Berater, Pädiatrische Neurologie, Epileptologie und Schlaf

2006 – 2007
Forschungsarbeit INSERM Einheit U663 mit Dr. C. Chiron, MD, PhD und L. Hertz-Pannier, MD, PhD, CEA, Service Hospitalier Frederic Joliot, Orsay, Paris, Frankreich, Prof. Dr. med. O. Dulac, Abteilung für Kinderneurologie und Stoffwechsel, Epileptologie, Hôpital Necker-Enfants Malades, Paris, Frankreich

2005 – 2006
Erwachsenenneurologie, Ausbildungszentrum Kategorie A, Kantonsspital Aarau, Aarau

2004 – 2005
Pädiatrische Neurologie, Ausbildungszentrum Kategorie A, HUG, Hôpital des Enfants, Genf. Funktion: Oberarzt, Neuropädiatrie

2003 – 2004
Pädiatrische Neurologie, Ausbildungszentrum Kategorie A, Universitäts-Kinderspital beider Basel

2001 – 2004
Pädiatrie, Universitäts-Kinderspital beider Basel

1999 – 2000
Pädiatrie, Ospedale regionale della Beata Vergine (Dres. med. B.M. Regazzoni und L. Lavanchy), Mendrisio

2018
Habilitation (Venia Docendi), University of Basel

2000
Dissertation

1998
Staatsexamen, Medizinische Fakultät Basel

1991 – 1998
Medizinstudium, Medizinische Fakultät der Universität Basel, Schweiz

1987 – 1990
Gymnasium Münchenstein, Schweiz

2015
Fähigkeitsausweis Schlafmedizin (SSSSC)

2012
Facharzt für Entwicklungsmedizin (Foederatio medicorum helveticorum)

2009
Fähigkeitsausweis Elektroenzephalographie (SGKN)

2009
Ausbildung in Schlafmedizin: Pädiatrische Schlafmedizin, Sleep School, Stanford

2008
Facharzt für Neuropädiatrie (Foederatio medicorum helveticorum)

2005
Zertifikat in Allgemeiner Bewegungsbewertung

2004
Facharzt für Allgemeine Pädiatrie (Foederatio medicorum helveticorum)

2000
Doktorarbeit, Universität Basel

1998
Eidgenössisch diplomierter Arzt, Universität Basel

Seit 2021
VIREPA: Virtual Epilepsy Academy ILAE

Seit 2018
Clare College, Cambridge und Cochin, Indien: International EEG Course 1. Lebensjahr, International League against Epilepsy (ILAE)

Seit 2018
Vorlesungen an der Advanced Studies University of Basel, SAKENT / ASEND

Seit 2015
Swiss EEG Academy, Swiss Society of clinical Neurophysiology (SGKN), seit 2020 Co-Vorsitzender

Seit 2013
Famoses, Epilepsy Training Courses, Basel, Bern, Zürich

Seit 2011
Tutorien für Genetik, Universität Basel

Seit 2010
Vorlesungen am Bildungszentrum Gesundheit Basel

Seit 2007
Vorlesungen für Medizinstudenten im 4. und 6. Jahr, Universität Basel

Seit 2002
Lehrveranstaltungen für Medizinstudenten im 4. und 6. Jahr, Universitäten Genf und Basel

Seit 2021
Mitglied des Vorstands der SFCNS

Seit 2018
Mitglied des Exekutivkomitees des Swiss Narcolepsy Networks (SNANE)

Seit 2018
Mitglied des Exekutivkomitees der Schweizerischen Gesellschaft für klinische Elektrophysiologie

Seit 2017
Mitglied des Beirats von FAMOSES (Modulares Schulungsprogramm Epilepsie für Familien) CH/D/A, Trainer und Supervisor

Seit 2017
Mitglied des Beirats der Stiftung Sternschnuppe

Seit 2016
Mitglied der Stiftung Cerebral

Seit 2014
Mitglied des Stiftungsrats der Stiftung Dychrain

Seit 2013
Mitglied des Exekutivkomitees der Schweizerischen Liga gegen Epilepsie

Seit 2010
Mitglied des Exekutivkomitees der Schweizerischen Gesellschaft für Kinderneurologie

Beratungstelefon für Kinder- und Jugendnotfälle

Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.

058 387 78 82
(Abrechnung über Krankenkasse)

Für Notfälle im Ausland: Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.

Mehr Informationen: Auf der Seite der Notfallstation finden Sie alles Wichtige zu Verhalten in Notfällen, typischen Kinderkrankheiten und Wartezeiten.

Wichtige Notfallnummern

144 Ambulanz
145 Tox Info Suisse (Vergiftungen)
117 Polizei
118 Feuerwehr

UKBB

Universitäts-Kinderspital beider Basel
Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH

Kontakt

Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.

Grund für die Kontaktaufnahme *

Terminvereinbarung sind nicht über das Kontaktformular möglich. Für Terminvereinbarungen und -verschiebungen wenden Sie sich bitte an die Leitstelle Poliklinik +41 61 704 12 20

Name Patient/in *
Vorname Patient/in *
Geburtsdatum Patient/in *
Name *
Vorname *
Telefonnummer
E-Mail-Adresse *
Ihre Anfrage *
Wer soll Sie kontaktieren?
Wie möchten sie kontaktiert werden? *
Bemerkungen *
Datum der Terminabsage
Telefonische Kontaktaufnahme für neuen Termin *
Grund der Absage