Kontakt
Hoher Kontrast
PD Dr. med. Tamara Diesch-Furlanetto

Leitende Ärztin Hämatologie / Onkologie

Weitere Funktionen am UKBB

11/2024 – heute
Universitäts-Kinderspital beider Basel
Stellvertretende Leiterin der Abteilung Pädiatrische Hämatologie/Onkologie

12/2021 – 10/2023
Universitäts-Kinderspital beider Basel
Leitende Oberärztin in Pädiatrischer Hämatologie/Onkologie (60 % klinisch, 20 % Forschung)

06/2021 – 11/2021
Klinisches und wissenschaftliches Fellowship in Paris, St. Louis Krankenhaus und Robert-Debré-Krankenhaus

01/2016 – 05/2021
Universitäts-Kinderspital beider Basel
Oberärztin in Pädiatrischer Hämatologie/Onkologie (60 % klinisch, 20 % Forschung)

01/2010 – 12/2016
Universitäts-Kinderspital Basel
Assistenzärztin in Pädiatrischer Hämatologie/Onkologie (80–100 %)

01/2009 – 12/2009
Universitäts-Kinderspital Zürich
Fellowship in Pädiatrischer Hämatologie/Onkologie (100 %)

01/2004 – 03/2007
Universitäts-Kinderspital Basel
Assistenzärztin in Pädiatrie (100 %)

04/2002 – 03/2003
Triemli Krankenhaus, Zürich
Fachärztin Pädiatrie (100 %)

04/2002 – 03/2003
St. Clara Krankenhaus, Basel
Fachärztin in Onkologie für Erwachsene (100 %)

04/2001 – 03/2002
Landspital Breitenbach
Fachärztin Chirurgie (100 %)

01/2000 – 12/2000
Universitätsklinikum Basel
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (80 %) Abteilung für Medizinische Genetik

2024
Venia docendi (Habilitation), Medizinische Fakultät der Universität Basel

2009
FMH Pädiatrische Hämatologie/Onkologie, Schweizer Facharztprüfung Pädiatrische Hämatologie/Onkologie

2006
FMH Pädiatrie, Schweizer Facharztprüfung Pädiatrie

2000
Doktor der Medizin (MD), Universität Basel, Schweiz

1999
Medizinisches Diplom, Medizinische Fakultät der Universität Basel

1992 – 1999
Medizinstudium, Medizinische Fakultät der Universität Basel

2024
AWMF-Leitlinien Fertilitätserhalt

Seit 2021
Human Reproduction, Cancer

Seit 2020
Pediatric Blood and Cancer, European Journal of Pediatrics

Seit 2020
Biology of Bone Marrow Transplantation

Seit 2019
Bone Marrow Transplantation

Seit 2017
Future Oncology, Klinische Pädiatrie

Seit 2015
Annals of Hematology

Seit 2023
Stellvertretende Vorsitzende der Arbeitsgruppe Zelltherapie der SSPHO

Seit 2022
SSPHO Mitglied der Arbeitsgruppe für Jugendliche und junge Erwachsene

Seit 2022
SSPHO Mitglied der Arbeitsgruppe Survivorship und Langzeitnachsorge

Seit 2022
SSPHO Mitglied der Arbeitsgruppe Sarkome

Seit 2022
SSPHO (Schweizerische Gesellschaft für Pädiatrische Hämatologie/Onkologie)

Seit 2021
I-BFM Mitglied

Seit 2019
Pancare Mitglied

Seit 2018
Arbeitsgruppe Pädiatrische Erkrankungen, EBMT

Seit 2016
SIOP Mitglied, EBMT Mitglied

Seit 2008
Swiss Pediatric Oncology Group (SPOG)

Seit 2005
Schweizerische Gesellschaft für Pädiatrie

05/2023 – 05/2025
FeCT: Fertility in chronic hematological diseases, multicentre study Stiftung für hämatologische Forschung, (25’000 CHF) Principal investigator

06/2021 – 12/2021
SKKRB-F014-2021: Effect of hydrxyurea on follicle density in sickle cell disease; Stiftung für krebskranke Kinder Regio basiliensis (13’700 CHF), Principal investigator

03/2019 – 04/2024
8472/HEG-DSV: FeCT: Fertility in chronic hematological diseases, multicentre study Bangerter-Rhyner Stiftung, (65’000 CHF), Principal investigator

03/2021 – 12/2021
SKKRB F004-2021: Pregnancy rates and pregnancy outcome after haematopoietic stem cell transplantation in childhood, Stiftung für krebskranke Kinder Regio basiliensis (9’500 CHF), Principal investigator

02/2018 – 12/2020
KLbB-4376-03-2018: Pregnancy rates and pregnancy outcome after haematopoietic stem cell transplantation in childhood, Krebsliga beider Basel (15’000 CHF), Principal investigator

07/2018 – 12/2021
HSR-4359-11-2017: Aftercare in Switzerland in patients with childhood cancer, Krebsliga Schweiz (183’000 CHF); Co-Applicant

05/2016 – 06/2020
Cytosal: Salivary cytokines possible biomarkers for oral health in oncological and healthy children? – A pilot study; Krebsliga beider Basel (15’000 CHF); Principal investigator

01/2017 – 07/2019
Fertility Preservation procedures in Switzerland and Europe Susy Rückert Stiftung and Stiftung für krebskranke Kinder beider Basel (50’000 CHF), Principal investigator

Beratungstelefon für Kinder- und Jugendnotfälle

Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.

058 387 78 82
(Abrechnung über Krankenkasse)

Für Notfälle im Ausland: Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.

Mehr Informationen: Auf der Seite der Notfallstation finden Sie alles Wichtige zu Verhalten in Notfällen, typischen Kinderkrankheiten und Wartezeiten.

Wichtige Notfallnummern

144 Ambulanz
145 Tox Info Suisse (Vergiftungen)
117 Polizei
118 Feuerwehr

UKBB

Universitäts-Kinderspital beider Basel
Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH

Kontakt

Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.

Grund für die Kontaktaufnahme *

Terminvereinbarung sind nicht über das Kontaktformular möglich. Für Terminvereinbarungen und -verschiebungen wenden Sie sich bitte an die Leitstelle Poliklinik +41 61 704 12 20

Name Patient/in *
Vorname Patient/in *
Geburtsdatum Patient/in *
Name *
Vorname *
Telefonnummer
E-Mail-Adresse *
Ihre Anfrage *
Wer soll Sie kontaktieren?
Wie möchten sie kontaktiert werden? *
Bemerkungen *
Datum der Terminabsage
Telefonische Kontaktaufnahme für neuen Termin *
Grund der Absage