Kontakt
Hoher Kontrast
Prof. Dr. med. Daniela Finke

Leitende Ärztin Forschung

Weitere Funktionen am UKBB

  • Forschungsgruppenleiterin

seit 2010
Ordentliche Professorin am Universitäts-Kinderspital (UKBB) und am Departement Biomedizin (DBM), Universität Basel, CH

2015 – 2017
Vorsitzende des DBM-Instituts Mattenstrasse, Universität Basel

2010 – 2018
Forschungsdirektorin am UKBB, Basel

2009 – 2010
Assistenzprofessorin am DBM, Universität Basel, CH

2003 – 2009
Professorin des Schweizerischen Nationalfonds, DBM, Universität Basel, CH

2002 – 2003
Maitre d’assistant am Institut für Biochemie, Universität Lausanne, CH

1999 – 2001
Senior Postdoktorandin bei J.P. Kraehenbuehl, Schweizerisches Institut für Experimentelle Krebsforschung, Epalinges, CH

1996 – 1999
Postdoktorandin bei H. Acha-Orbea, Ludwig-Institut für Krebsforschung, Epalinges, CH

1994 – 1996
Assistenzärztin am Universitätsklinikum, Abteilung Pädiatrie, Freiburg i. Br., D

2009
Venia Docendi in Experimenteller Medizin, Medizinische Fakultät, Universität Basel

2006
Akkreditierung als «Fachimmunologin» von der Deutschen Gesellschaft für Immunologie

1995
Doctoris medicinae, summa cum laude

1991 – 1994
Experimentelle MD Thesis am Institut für Virologie und Immunologie, Universität Würzburg, D; Betreuer: V. ter Meulen

1984 – 1990
Medizinstudium an der Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br., D

1983 – 1984
Freiwillige Sozialarbeiterin, Evangelische Kirche, Bretten, D

2017 – 2021
Deciphering the role of lymphoid-tissue networks and innate lymphoid cells for adaptive immunity

2015 – 2018
The role of innate lymphoid cells in B cell malignancies

2015 – 2016
The role of innate lymphoid cells in T cell-mediated immunity

2015
Role of TSLP in thymus development and mucosal protection under immuno-deficient conditions

2014 – 2017
Development and immune function of innate lymphoid cells

2011 – 2014
Recovery of intestinal homeostasis after microbial or immunological challenge

2011 – 2013
Role of the innate immune system in the development of intestinal chronic Inflammation and cancer

2011 – 2014
Regulation of lymphoid tissue inducer cells during development and immune responses

2007 – 2009
Hematopoietic-mesenchymal crosstalk in secondary lymphoid organ development

2007 – 2008
Entzündliches lymphatisches Gewebe: Induktion und Funktion von Mesenchymalzellen

2007 – 2009
Vom Mausmodell zur Therapie: die Rolle von Interleukin 7 bei chronischen Erkrankungen

2006 – 2007
Role of TSLP in hematopoiesis and lymphoid organ development

2006 – 2007
Interleukin 7 gesteuerte Fehlleitung des Immunsystems bei Rheuma, Osteoporose und Sjögren Syndrom

2005
Lymphoid organ development in the gut

2005 – 2006
New in vivo models for lympho-organogenesis

2003 – 2007
Hematopoietic-mesenchymal crosstalk in secondary lymphoid organ development

2001 – 2004
Design of adeno-associated virus vectors for mucosal vaccination against pathogens with an oncogenic potential for gene therapy

seit 2003
«Basic immunology” und praktischer Kurs in Immunologie (Phil. II Faculty)

seit 2003
“Advanced immunology” (Phil. II Faculty)

seit 2003
“Blood, infect and immune responses” (Med. Faculty), Vorlesungen und Planungskomitee

seit 2003
“Interfaces” (Med. Faculty), Dozentin und Co-Leiterin des Kurses

seit 2003
Mehrere externe Vorlesungen an Graduiertenschulen in der Schweiz

2011 – 2016
“Science month” (Med. Faculty), Dozentin, Initiatorin und Leiterin des Kurses

seit 2018
Wissenschaftliches Komitee der Botnar Stiftung

seit 2016
Lenkungsausschuss der University of Basel Immunology Community (Ubico)

seit 2014
Vorstand und wissenschaftliches Komitee der Prof. Dr. Max Cloëtta Stiftung

seit 2013
Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften

seit 2012
Komitee ‹Nachwuchsfond› der Universität Basel

seit 2011
Dissertationspreis-Komitee, Medizinische Fakultät, Basel

seit 2010
Exekutivkomitee des DBM

2010 – 2018
Exekutivkomitee des UKBB

7/2014
Prüfungskomitee ‹Fachimmunologie› der Deutschen Gesellschaft für Immunologie;
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Immunologie;
Schweizerische Gesellschaft für Allergologie und Immunologie;
Ärztegesellschaft (FMH);
MD/PhD Society;
Forschung für Leben

2017
Dozent des Jahres (3. Platz)

2015
Dozent des Jahres (1. Platz)

2008
Credit Suisse Award for best teaching, Basel, CH

2007
Pfizer award 2008 for Rheumatology, Immunology and Clinical Immunology, CH

2006
Young Scientist Fellowship for the 1st World Knowledge Dialogue Congress, Crans Montana, CH

2004
DBM Research Award, Basel, CH

2002
First Price at the Germinal Center Conference, Groeningen, NL

2001
Recipient of the Fellowship ‹Jeune chercheur fondamentaliste›, Lausanne, CH

1991
Recipient of a national thesis scholarship «Graduiertenkolleg Infectious diseases» from the German Research Foundation, D

Beratungstelefon für Kinder- und Jugendnotfälle

Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.

058 387 78 82
(Abrechnung über Krankenkasse)

Für Notfälle im Ausland: Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.

Mehr Informationen: Auf der Seite der Notfallstation finden Sie alles Wichtige zu Verhalten in Notfällen, typischen Kinderkrankheiten und Wartezeiten.

Wichtige Notfallnummern

144 Ambulanz
145 Tox Info Suisse (Vergiftungen)
117 Polizei
118 Feuerwehr

UKBB

Universitäts-Kinderspital beider Basel
Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH

Kontakt

Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.

Grund für die Kontaktaufnahme *

Terminvereinbarung sind nicht über das Kontaktformular möglich. Für Terminvereinbarungen und -verschiebungen wenden Sie sich bitte an die Leitstelle Poliklinik +41 61 704 12 20

Name Patient/in *
Vorname Patient/in *
Geburtsdatum Patient/in *
Name *
Vorname *
Telefonnummer
E-Mail-Adresse *
Ihre Anfrage *
Wer soll Sie kontaktieren?
Wie möchten sie kontaktiert werden? *
Bemerkungen *
Datum der Terminabsage
Telefonische Kontaktaufnahme für neuen Termin *
Grund der Absage