Kontakt
Hoher Kontrast
Prof. Dr. med. Carol-Claudius Hasler

Chefarzt Orthopädie

1983 – 1989
Medizinstudium, Universität Basel

1970 – 1982
Primarschule Grossbasel-West und Gymnasium Basel

seit 2011
Chefarzt Orthopädie Universitäts-Kinderspital beider Basel
Extraordinarius für Kinderorthopädie, Universität Basel

2010 – 2011
Chefarzt Orthopädie

bis 2010
Qualitätsstandard-Verantwortlicher ‹Ärztliche Aufklärung am UKBB›

2008 – 2010
Leitender Arzt Wirbelsäulenchirurgie Orthopädie, UKBB

2009
Visiting Spine Professor Hospital for Sick Children, Toronto, Kanada

2004
Travelling Fellow der European Paediatric Orthopaedic Society

2002 – 2009
Fachverantwortlicher Traumatologie am UKBB

2001
Visiting Trauma Professor Cajuru University Hospital, Curitiba, Brasilien

1998 – 2007
Oberarzt Orthopädische Abteilung, UKBB

1997 – 1998
Oberarzt Children’s Hospital Adelaide, Australien

1997
Facharzt FMH für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie

1990 – 1997
Assistenzarzt Orthopädische Universitätsklinik u. Kinderorthopädische Universitätklinik Basel, Regionalspital Surselva Ilanz, Regionalspital Unterengadin Scuol

  • Medizinische Fakultät der Universität Basel
  • Institut für Sport und Sportwissenschaften ISSW der Universität Basel
  • Prä- und intraoperative in-vivo Bestimmung der biomechanischen Eigenschaften von Wirbelsäulensegmenten bei Jugendlichen mit Skoliosen
  • Finite element modeling von Skoliosen
  • Statistical shape modeling von Skoliosen
  • Entwicklung von neuartigen Methoden und motorisierten Implantaten zur Behandlung von frühkindlichen Wirbelsäulendeformitäten
  • Klinische Qualitätsstudien nach Behandlung von frühkindlichen Skoliosen mit VEPTR Stäben
  • Konservative und operative Behandlung von kindlichen Wirbelsäulendeformitäten
  • Posttraumatische Deformitäten der Extremitäten, posttraumatische Gelenkkontrakturen
  • European Spine Journal
  • Journal Children’s Orthopaedics

Swiss Orthopaedics
Vorstandsmitglied
Präsident der Standeskommission
Präsident der Expertengruppe Kinderorthopädie

SGPO
Präsident der Schweizerischen Gruppe für pädiatrische Orthopädie

Mitglied der Expertengruppe Wirbelsäule
Swiss Orthopaedics

VKO
Vize-Präsident der deutschsprachigen Vereinigung für Kinderorthopädie

IPOTT
Europäischer Vertreter und Mitglied des International Pediatric Orthopaedic Think Tank

SRS
Vertreter der Schweiz und ordentliches Mitglied in der Scoliosis Research Society

EPOS
Mitglied der European Paediatric Orthopaedic Society
Vorstandsmitglied der EPOS foundation

Swiss Spine Group
Mitglied

AO Spine
Mitglied

German Society for Anaesthesiology and Intensive care medicine
Mitglied

SGSM
Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Sportmedizin

Loddenkemper Stiftung
Stiftungsrat

Beratungstelefon für Kinder- und Jugendnotfälle

Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.

058 387 78 82
(Abrechnung über Krankenkasse)

Für Notfälle im Ausland: Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.

Mehr Informationen: Auf der Seite der Notfallstation finden Sie alles Wichtige zu Verhalten in Notfällen, typischen Kinderkrankheiten und Wartezeiten.

Wichtige Notfallnummern

144 Ambulanz
145 Tox Info Suisse (Vergiftungen)
117 Polizei
118 Feuerwehr

UKBB

Universitäts-Kinderspital beider Basel
Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH

Kontakt

Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.

Grund für die Kontaktaufnahme *

Terminvereinbarung sind nicht über das Kontaktformular möglich. Für Terminvereinbarungen und -verschiebungen wenden Sie sich bitte an die Leitstelle Poliklinik +41 61 704 12 20

Name Patient/in *
Vorname Patient/in *
Geburtsdatum Patient/in *
Name *
Vorname *
Telefonnummer
E-Mail-Adresse *
Ihre Anfrage *
Wer soll Sie kontaktieren?
Wie möchten sie kontaktiert werden? *
Bemerkungen *
Datum der Terminabsage
Telefonische Kontaktaufnahme für neuen Termin *
Grund der Absage