seit 02/2013
Co-Leiterin Therapien UKBB und Dozentin ZHAW
seit 2011
Externe Dozentin im „CAS – Klinische Expertise in der Pädiatrie“, ZHAW
2000 – 2010
Dozentin Physiotherapie Pädiatrie an der Physiotherapie-Schule Basel (BZG)
seit 2008
Dozentin Fachhochschule BFH (BZG), Studiengang Physiotherapie
seit 11/2005
Leiterin Physiotherapie und Leiterin des Bereiches Therapien/Pädagogik am Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB)
seit 2000
Stellvertretende Leiterin der Abteilung Physiotherapie, Standortleitung Bruderholz
seit 3/1996
Universitätskinderspital beider Basel (UKBB)
01/1996 – 11/1996
Hirslanden-Klinik Birshof, Münchenstein / BL (Teilzeitanstellung)
2015
Good Clinical Practice Course, Clinical Trial Unit, Universität Basel
2013
Hochschuldidaktik, Abschluss: Certificate of advanced studies der pädagogischen Hochschule Zürich (PHZH)
2008
Management-Seminar für Führungskräfte im Gesundheitswesen, Abschluss: Certificate of advanced studies der Universität St. Gallen (HSG)
2003 – 2006
Studium «Physiotherapie-Wissenschaften» der Universität Zürich mit dem Abschluss «Master-Degree» der Faculty of Health Sciences der Universität Maastricht (Niederlande)
1999 – 2001
Ausbildung zur Sportphysiotherapeutin (International Academy for Sportscience)
1997
Ausbildung zur NDT-Therapeutin (Kinderbobath) in den USA
1992 – 1995
Ausbildung zur Physiotherapeutin, Bethesda-Schule Basel
physioswiss
Schweizerischer Physiotherapieverband
Physiotherapia Paediatrica
Schweizerischer Kinderphysiotherapieverband
SART
Schweizerische Arbeitsgruppe für Rehabilitationstraining, Fachbeirat
058 387 78 82 (Kosten werden über die Krankenkasse abgerechnet)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Die Kontaktdaten finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
145 (Gift- und Informationszentrum)
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
© UKBB, 2025
Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.
Für Notfälle im Ausland: Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Mehr Informationen: Auf der Seite der Notfallstation finden Sie alles Wichtige zu Verhalten in Notfällen, typischen Kinderkrankheiten und Wartezeiten.
144 Ambulanz
145 Tox Info Suisse (Vergiftungen)
117 Polizei
118 Feuerwehr
Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.