2002
Approbation
1999
Promotion „Veränderungen des vWF bei Kindern mit Hämolytisch-Urämischem Syndrom (HUS)“, Universitätskinderklinik Freiburg/D Abteilung Nephrologie (Leitung Prof. Dr. LB Zimmerhackl)
1993 – 2000
Studium für Humanmedizin an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Deutschland
1990
Gordonstoun School, Schottland
1980 – 1993
Schulen mit Abschluss Abitur, Altsprachliches Gymnasium Birklehof, Hinterzarten
2015
Leitende Ärztin, Universität-Kinderspital beider Basel, Schweiz
2013 – 2015
Oberarzt Pädiatrische Radiologie, Universitäts-Kinderspital beider Basel
2013
Facharzt für Radiologie, FMH Pädiatrische Radiologie
2010 – 2013
Stv. Oberärztin Radiologie, Kantonsspital Graubünden, Chur, Schweiz
2008 – 2010
Assistenzärztin Pädiatrische Radiologie, Universitätskinderspital Zürich, Schweiz
2008 – 2006
Assistenzärztin Radiologie, Universitätsklinikum Tübingen, Deutschland, Radiologische und Interventionelle Radiologie
2006
Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde
2002 – 2006
Assistenzärztin Pädiatrie, Universitätsklinik Innsbruck, Österreich, für Kinder- und Jugendheilkunde
2000 – 2002
Assistenzärztin Pädiatrie, Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH, Deutschland, Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde
FMH
Schweizerische Ärzteverbindung
SGR
Schweizer Gesellschaft für Radiologie
SGPR
Schweizerische Gesellschaft für Pädiatrische Radiologie
GPR
Gesellschaft für Pädiatrische Radiologie
SGUM
Schweizerische Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin
SVUPP
Schweizerische Vereinigung für Ultraschall in der Pädiatrie
Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin Regio Basel
058 387 78 82 (Kosten werden über die Krankenkasse abgerechnet)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Die Kontaktdaten finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
145 (Gift- und Informationszentrum)
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
© UKBB, 2025
Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.
Für Notfälle im Ausland: Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Mehr Informationen: Auf der Seite der Notfallstation finden Sie alles Wichtige zu Verhalten in Notfällen, typischen Kinderkrankheiten und Wartezeiten.
144 Ambulanz
145 Tox Info Suisse (Vergiftungen)
117 Polizei
118 Feuerwehr
Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.