Kontakt
Hoher Kontrast
Dr. Jacqueline Romkes

Biomechanikerin

Weitere Funktionen am UKBB

seit 2016
Human Movement Scientist, Labor für Bewegungsanalyse, Universitäts-Kinderspital beider Basel, Schweiz

1999-2016
Technische Leitung, Labor für Bewegungsanalyse, Universitäts-Kinderspital beider Basel, Schweiz

1997-1998
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrassistentin, Fakultät für Bewegungswissenschaften, VU Universität Amsterdam, Niederlande

seit 2016
Human Movement Scientist, Labor für Bewegungsanalyse, Universitäts-Kinderspital beider Basel, Schweiz

1999-2016
Technische Leitung, Labor für Bewegungsanalyse, Universitäts-Kinderspital beider Basel, Schweiz

1997-1998
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrassistentin, Fakultät für Bewegungswissenschaften, VU Universität Amsterdam, Niederlande

2004-2008
Doktorat in Biomedizinischen Wissenschaften, Fakultät für Kinesiologie und Rehabilitationswissenschaften, Katholische Universität Leuven, Belgien

1993-1998
Master of Science in Bewegungswissenschaften, VU Universität Amsterdam, Niederlande

2004-2008
Doktorat in Biomedizinischen Wissenschaften, Fakultät für Kinesiologie und Rehabilitationswissenschaften, Katholische Universität Leuven, Belgien

1993-1998
Master of Science in Bewegungswissenschaften, VU Universität Amsterdam, Niederlande

2015
Klinische Forschung mit Kindern: Herausforderungen und Chancen: Fortgeschrittenenkurs der Clinical Trial Unit Basel mit einem Zertifikat, das von Swissethics akzeptiert wird

2014
Good Clinical Practice: Inspektionen, Fortgeschrittene Studien, Universität Basel, Schweiz

2009
Akademischer Lehrabschluss „Dozierendenprogramm Hochschuldidaktik“, 152 Stunden, Universität Basel, Schweiz
Clinical Investigator Course (Module 1-3), Clinical Trial Unit, Universität Basel, Schweiz
Science Communication Workshop mit Vivian Siegel, Friedrich Miescher Institut für Biomedizinische Forschung, Basel, Schweiz

2007
Kurs Wissenschaftliche Finanzierung “Drittmittelbeschaffung für eigene Forschungsprojekte und/oder Stipendien“, Universität Basel, Schweiz

2006
Ausgewählt für das Mentoring-Programm “Women into industry” der Universität Basel und Novartis
Grundkurs GCP-Good Clinical Practice, Ethikkommission Basel, Schweiz

2005
Kurs MATLAB Grundlagen und Programmiertechniken ML01, The MathWorks GmbH, Gümligen, Schweiz

2013/2014
Master in Functional Kinetic Science: Kurs „Instrumentierte Bewegungsanalyse“, Universität Basel, jährlich 3,5 Stunden Kurs, 25 Studierende

seit 2011
Master Physiotherapie: Modul „Bewegungsanalyse und Motorische Kontrolle“, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, jährlich 3,5 Stunden Vorlesung, 25 Studierende

seit 2007
Master „Exercise and Health Sciences“: Adaptierte Körperliche Aktivität, Institut für Sport und Sportwissenschaft, Universität Basel, jährlich 2×1,5 Stunden Vorlesungen, 25 – 40 Studierende

2007
Biomechanik IV: Gastdozentin, 27. März 2007, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH), Schweiz

2005-2007
Medizinische Fakultät Universität Basel, Kurs: Grundprinzipien der Biomechanik, Doktorand:innen und fortgeschrittene Medizinstudierende, jährlich 1 Stunde Vorlesung

2004-2008
Medizinische Fakultät Universität Basel, Kurs: „Themenblock Bewegungsapparat“, 1. Jahr Medizinstudierende, jährlich 2 Stunden Vorlesung, 170 Studierende

seit 2003
Bachelor Physiotherapie: Vorlesung „Klinische Ganganalyse“, Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW (vor 2008: Schule für Physiotherapie Basel BZG), jährlich 2×2 Stunden, 24 Studierende

seit 2003
Teil des Organisationskomitees und Dozentin mehrerer Workshops für GAMMA (Gesellschaft für die Analyse Menschlicher Motorik und ihrer klinischen Anwendung) zu Themen der Ganganalyse

seit 2001
Workshops zur klinischen Ganganalyse bei verschiedenen Gelegenheiten für Orthopädietechniker:innen, Ärzt:innen und Physiotherapeut:innen

  • Ad-hoc reviewer Gait and Posture
  • Ad-hoc reviewer Clinical Biomechanics

GAMMA
Mitbegründerin und Vorstandsmitglied der „Gesellschaft für die Analyse Menschlicher Motorik und ihrer klinischen Anwendung“

ESMAC
European Society for Movement Analysis in Adults and Children

DGfB
Deutsche Gesellschaft für Biomechanik

ESB
European Society of Biomechanics

ISPGR
International Society for Posture & Gait Research

Beratungstelefon für Kinder- und Jugendnotfälle

Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.

058 387 78 82
(Abrechnung über Krankenkasse)

Für Notfälle im Ausland: Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.

Mehr Informationen: Auf der Seite der Notfallstation finden Sie alles Wichtige zu Verhalten in Notfällen, typischen Kinderkrankheiten und Wartezeiten.

Wichtige Notfallnummern

144 Ambulanz
145 Tox Info Suisse (Vergiftungen)
117 Polizei
118 Feuerwehr

UKBB

Universitäts-Kinderspital beider Basel
Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH

Kontakt

Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.

Grund für die Kontaktaufnahme *

Terminvereinbarung sind nicht über das Kontaktformular möglich. Für Terminvereinbarungen und -verschiebungen wenden Sie sich bitte an die Leitstelle Poliklinik +41 61 704 12 20

Name Patient/in *
Vorname Patient/in *
Geburtsdatum Patient/in *
Name *
Vorname *
Telefonnummer
E-Mail-Adresse *
Ihre Anfrage *
Wer soll Sie kontaktieren?
Wie möchten sie kontaktiert werden? *
Bemerkungen *
Datum der Terminabsage
Telefonische Kontaktaufnahme für neuen Termin *
Grund der Absage