Das Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB) ist erleichtert, eine gute Lösung für den unbestrittenen Parkplatzbedarf in unmittelbarer Nähe gefunden zu haben. In einer gemeinsamen Absichtserklärung hat die Universität Basel zugesichert, dass das UKBB in der Einstellhalle im Untergeschoss des benachbarten Biozentrums dringend benötigte Parkplätze mieten kann. Diese stehen nach Abschluss notwendiger Bauarbeiten ab 2028 zur Verfügung. Derzeit prüft das Bau- und Verkehrsdepartement, ob 20 öffentliche Parkplätze entlang der Pestalozzistrasse für das UKBB bereitgestellt werden können.
Als hochspezialisiertes Zentrumsspital versorgt das Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB) Patient*innen bis weit über die Kantonsgrenzen von Basel-Stadt und Basel-Landschaft hinaus. Eine rasche und sichere Anreise muss für Eltern und ihre kranken Kinder gewährleistet sein.
Infolge früherer Einschätzungen zur Arealentwicklung auf dem Campus Schällemätteli verfügt das UKBB jedoch über kein eigenes Parking. Patient*innen, Eltern, Besuchende und Mitarbeitende, die auf eine Anreise im Auto angewiesen sind, parkieren stattdessen im stark ausgelasteten Parkhaus City. Insbesondere für Patient*innen mit chronischen und schweren Beeinträchtigungen ist die gegenwärtige Parkplatzsituation belastend.
Seit Jahren ist weitgehend unbestritten, dass es für Patient*innen des UKBB zusätzliche Parkplätze in unmittelbarer Nähe braucht. Dennoch sind im Januar 2021 auch die zuletzt redimensionierten Pläne für ein eigenes Spitalparking unter dem benachbarten Tschudi-Park auf grossen Widerstand gestossen. In der damaligen Planauflage hat das UKBB einen Gesamtbedarf von bis zu 200 Parkplätzen ausgewiesen, inklusive 48 Kurzzeitparkplätze für Patient*innen und Besuchende. Seither ist das politisch umstrittene Projekt sistiert.
Der Bedarf an Kurzzeitparkplätzen mit direktem Zugang auf das Kinderspitalareal ist besonders dringend. Darum ist das UKBB sehr erfreut, nach intensiven Bemühungen und Verhandlungen mit der Universität Basel eine Lösung für das dringendste Parkplatzproblem beim Kinderspital gefunden zu haben. In einer Absichtserklärung sichert die Universität Basel dem UKBB zu, in der Einstellhalle des Biozentrums 33 Parkplätze nutzen zu können.
Damit ist das aktuell absolute Minimum für die Patient*innen abgesichert. Optional kann das UKBB abhängig des Eigenbedarfs der Universität Basel bis zu 14 weitere Parkplätze dazu mieten. Geplant ist zudem ein Lift, der von der Einstellhalle im Untergeschoss des Biozentrums direkt zum UKBB führt.
Aktuell ist die bestehende Einstellhalle nicht auf eine Nutzung als öffentliches Spitalparking ausgerichtet. Daher sind Baumassnahmen unabdingbar. Voraussetzung ist eine Zufahrt von der Klingelbergstrasse her. Deren Realisierung steht in Abhängigkeit mit dem aktuell im Bau befindlichen Neubau des Departements Biomedizin. Bis die Einstellhalle als Spitalparking genutzt werden kann, dauert es deshalb voraussichtlich bis 2028.
Derzeit prüft das Bau- und Verkehrsdepartement Basel-Stadt, ob vorab gegenüber des Biozentrums entlang der Pestalozzistrasse rund 20 öffentliche Parkplätze für das UKBB umgewidmet werden können.
Die mit der Universität Basel getroffene Vereinbarung deckt den Bedarf an Kurzzeitparkplätzen. Die zahlreichen Patient*innen, die mit dem Auto vom Baselbiet oder ausserhalb der Kantonsgrenzen anreisen, erhalten endlich einen schnellen, bequemen und hürdenfreien Zugang zum UKBB.
Langzeitparkierende wie zum Beispiel Mitarbeitende oder Eltern von stationären Patient*innen parkieren vorerst weiterhin im Parkhaus City, profitieren jedoch indirekt von der Entlastung der gesamten Parkplatzsituation rund ums Kinderspital. Das UKBB ist daher sehr erleichtert, mit der unterschriebenen Absichtserklärung Planungssicherheit für bedürfnisgerechte Parkplätze erhalten zu haben.
058 387 78 82 (Kosten werden über die Krankenkasse abgerechnet)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Die Kontaktdaten finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
145 (Gift- und Informationszentrum)
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
© UKBB, 2025
Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.
Für Notfälle im Ausland: Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Mehr Informationen: Auf der Seite der Notfallstation finden Sie alles Wichtige zu Verhalten in Notfällen, typischen Kinderkrankheiten und Wartezeiten.
144 Ambulanz
145 Tox Info Suisse (Vergiftungen)
117 Polizei
118 Feuerwehr
Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.