Kontakt
Hoher Kontrast

Lina Aerts: «Mich interessiert, wie klinische Studien mit Kindern optimiert werden können»

17. Februar 2025

In der Rubrik «5 Minuten mit…» stellen wir Ihnen die Forschenden vor, die mit dem Pädiatrischen Forschungszentrum (PFZ) am UKBB zusammenarbeiten. Dieses Mal hat uns Lina Aerts unsere Fragen beantwortet.

Wenn ich nicht in der Forschung arbeiten würde, wäre mein Traumberuf…
In der Weltgesundheitsorganisation. Ich bin begeistert von der wichtigen Rolle der WHO als Friedensstifterin und führende globale Gesundheitsorganisation, die Millionen von Menschenleben verbessert.

Geworden bin ich…
Researcher/Project Manager

An der Forschung fasziniert mich…
die rigorose Methodik, die sicherstellt, dass wir den Ergebnissen vertrauen und zuverlässige Wissensgrundlagen schaffen können.

Meine erste Forschungserfahrung habe ich gesammelt bei / als…
an der Universität Kopenhagen, als ich die Gelegenheit hatte, meine Masterarbeit in eine Forschungsstudie zu verwandeln. Diese Studie wurde in einer medizinischen Fachzeitschrift mit Peer-Review veröffentlicht und markierte den Beginn meiner Reise in eine Forschungskarriere.

Folgende Forschungsfrage würde ich gerne lösen…
wie klinische Studien mit Kindern durch pragmatischere Designs optimiert werden können, die den realen klinischen Herausforderungen Rechnung tragen und gleichzeitig die Bedürfnisse der Patient*innen und ihrer Familien aktiv in den Vordergrund stellen.

Ich schätze in der Forschung besonders…
die Vielfältigkeit und das internationale Umfeld, in dem brillante Köpfe zusammenkommen, um zusammenzuarbeiten und Wege zur Verbesserung der Patientengesundheit zu diskutieren.

«Brillante Köpfe weltweit arbeiten gemeinsam an besserer Gesundheit.»

Haben Sie schon Projekte mit dem PFZ durchgeführt oder planen Sie derzeit ein Projekt mit dem PFZ…
Ich bin besonders begeistert von unserer neuesten Forschungsinitiative, die sich auf die Einbeziehung von Patient*innen und der Öffentlichkeit (PPIE) in der medizinischen Forschung konzentriert. Wir haben wertvolle Partnerschaften mit Familien, Forschern und Schweizer Organisationen aufgebaut. Die Schritte, die wir im Jahr 2025 unternehmen werden, gestalten sich unglaublich spannend.

Mein aktuelles Projekt ist…
das Spearhead-Projekt, das neuartige KI-Methoden und Big Data einsetzt, um ein Vorhersagemodell zu entwickeln, das die empirische Antibiotikabehandlung verbessern und die antimikrobielle Resistenz verringern soll. Dieses Projekt hat mich in neue Bereiche der medizinischen Forschung, KI und Ethik eingeführt und mir die Möglichkeit gegeben, mit Expert*innen auf dem Gebiet der Informatik zusammenzuarbeiten.

An meiner aktuellen Tätigkeit mag ich besonders…
meine Kolleg*innen im PFZ.

An meiner aktuellen Tätigkeit mag ich nicht so sehr…
Administrative Aufgaben.

Wer/Was inspiriert mich und wieso…
Meine Mutter, sie ist stark wie ein Berg und freundlich wie die Morgensonne.

Welchen Ratschlag würde ich selbst meinem 18-Jährigen Ich geben…
Just do it!

«Pauolo Freires Ideen zur Befähigung durch Bildung könnten Gesundheit und Medizin verändern.»

Wenn ich einen Tag lang mit einem berühmten Wissenschaftler/ einer berühmten Wissenschaftlerin zusammenarbeiten könnte, wäre es… und warum?
Es wäre Paulo Freire. Denn seine Ideen zur Befähigung durch Bildung könnten Gesundheit und Medizin verändern. Freires Fokus auf Dialog und kritisches Denken würde dazu beitragen, gesundheitliche Ungleichheiten zu beseitigen, indem Gemeinschaften in ihre eigene Versorgung einbezogen werden und ein Gesundheitssystem gefördert wird, das integrativer, partizipativer und gerechter ist.

Welche Musikrichtung höre ich am liebsten, wenn ich mich auf meine Forschungsarbeit konzentrieren möchte?
Pop und RnB. Ich brauche Musik, die mich anregt!

Wichtig ist mir…
Respekt, Höflichkeit und die Förderung eines Umfelds, in dem offene Kommunikation und Zusammenarbeit gedeihen können.

Sonntags morgens mache ich gerne…
Videoanrufe mit meinen Freunden im Ausland.

Überraschend an mir ist, dass …

Das Beste, was mir bisher im Jahr 2024 passiert ist…
Ein Segeltörn in Sardinien.

Aktuell wünsche ich mir…
ein Gravel-Bike, um die Schönheit von Basel Landschaft zu entdecken.

Als letztes Buch habe ich gelesen…
Übertretung von Louise Kennedy. Eine Liebesgeschichte zwischen einer Katholikin und einem Protestanten in Irland.

Die folgenden 3 Dinge würde ich mit auf eine einsame Insel nehmen…
Champagner, Gettoblaster und meine beste Freundin.

Beratungstelefon für Kinder- und Jugendnotfälle

Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.

058 387 78 82
(Abrechnung über Krankenkasse)

Für Notfälle im Ausland: Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.

Mehr Informationen: Auf der Seite der Notfallstation finden Sie alles Wichtige zu Verhalten in Notfällen, typischen Kinderkrankheiten und Wartezeiten.

Wichtige Notfallnummern

144 Ambulanz
145 Tox Info Suisse (Vergiftungen)
117 Polizei
118 Feuerwehr

UKBB

Universitäts-Kinderspital beider Basel
Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH

Kontakt

Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.

Grund für die Kontaktaufnahme *

Terminvereinbarung sind nicht über das Kontaktformular möglich. Für Terminvereinbarungen und -verschiebungen wenden Sie sich bitte an die Leitstelle Poliklinik +41 61 704 12 20

Name Patient/in *
Vorname Patient/in *
Geburtsdatum Patient/in *
Name *
Vorname *
Telefonnummer
E-Mail-Adresse *
Ihre Anfrage *
Wer soll Sie kontaktieren?
Wie möchten sie kontaktiert werden? *
Bemerkungen *
Datum der Terminabsage
Telefonische Kontaktaufnahme für neuen Termin *
Grund der Absage