Kontakt
Hoher Kontrast

Marc Pfister: «Ich will nicht nur Papers publizieren, sondern Innovationen zu kranken Kindern bringen»

12. September 2023

In der Rubrik ‹5 Minuten mit…› stellen wir Ihnen die Forschenden vor, die mit dem Pädiatrischen Forschungszentrum (PFZ) am UKBB zusammenarbeiten. Dieses Mal hat uns Marc Pfister unsere Fragen beantwortet.

Als Kind wollte ich…
Astronom oder Musiker werden.

Geworden bin ich…
Arzt und klinischer Forscher.

An der Forschung faszinieren mich…
die täglichen Herausforderungen.

Meine erste Forschungserfahrung habe ich gesammelt…
am Inselspital in Bern, als ich nachts nach klinischer Arbeit pharmakometrische Computermodelle entwickelte.

Mein langfristiges Forschungsziel ist…
Diagnostik, Monitoring und Therapie-Strategien bei Kindern zu optimieren und zu personalisieren, um den klinischen Erfolg zu maximieren und gleichzeitig unerwünschte Wirkungen zu vermeiden.

«An der Forschung schätze ich besonders die Zusammenarbeit mit anderen Expert*innen.»

Ich schätze an der Forschung besonders…
die wertvolle und stimulierende Zusammenarbeit mit anderen klinischen Expert*innen und Wissenschaftler*innen.

Mit dem PFZ habe ich…
mehrere klinische Studien bei Kindern erfolgreich durchgeführt und publiziert.

Mein aktuelles Projekt mit dem PFZ ist…
die Durchführung einer klinischen Studie am UKBB («Observational Study»). Diese Studie untersucht die Vorteile einer neuartigen, kinderfreundlichen Midazolam-Tablette, die sich innerhalb weniger Sekunden im Mund auflöst und dadurch einen raschen Wirkungseintritt zeigt.

An meiner aktuellen Tätigkeit mag ich besonders…
die Vielseitigkeit, den Austausch mit Arztkolleg*innen, die mehr wissen als ich, und mit jungen Wissenschaftler*innen, die intelligenter sind als ich.

Mich inspiriert und motiviert…
die Möglichkeit, an innovativen medizinischen Lösungen zu arbeiten, die das Leben von kranken Kindern verbessern und/oder verlängern.

«Mir ist wichtig, dass wir uns im Team gegenseitig herausfordern und fördern.»

Ich würde einem 18-Jährigen ermutigen…
seinen Traum auszuleben («Live Your Dream»).

Nach einem anstrengenden Tag erhole ich mich am liebsten…
beim Tennis- oder Klavierspielen oder bei einem Kartenspiel mit meiner Familie.

Wichtig ist mir…
dass ich und meine Mitarbeitenden jede Woche Neues und Spannendes lernen und uns gegenseitig herausfordern und fördern.

Überraschend an mir ist…
dass ich an mehreren Patenten beteiligt bin und zwei Start-up-Firmen in Basel mitgegründet habe (www.NeoPrediX.com, www.Galvita.com).

Eines der letzten Bücher, das ich gelesen habe, ist…
The 7 Habits of Highly Effective People von Stephen R. Covey.

Die folgenden 3 Dinge würde ich mit auf eine einsame Insel nehmen…
Liegestuhl und zwei Flaschen FOCUS WATER.

Beratungstelefon für Kinder- und Jugendnotfälle

Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.

058 387 78 82
(Abrechnung über Krankenkasse)

Für Notfälle im Ausland: Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.

Mehr Informationen: Auf der Seite der Notfallstation finden Sie alles Wichtige zu Verhalten in Notfällen, typischen Kinderkrankheiten und Wartezeiten.

Wichtige Notfallnummern

144 Ambulanz
145 Tox Info Suisse (Vergiftungen)
117 Polizei
118 Feuerwehr

UKBB

Universitäts-Kinderspital beider Basel
Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH

Kontakt

Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.

Grund für die Kontaktaufnahme *

Terminvereinbarung sind nicht über das Kontaktformular möglich. Für Terminvereinbarungen und -verschiebungen wenden Sie sich bitte an die Leitstelle Poliklinik +41 61 704 12 20

Name Patient/in *
Vorname Patient/in *
Geburtsdatum Patient/in *
Name *
Vorname *
Telefonnummer
E-Mail-Adresse *
Ihre Anfrage *
Wer soll Sie kontaktieren?
Wie möchten sie kontaktiert werden? *
Bemerkungen *
Datum der Terminabsage
Telefonische Kontaktaufnahme für neuen Termin *
Grund der Absage