Die umfassende Beurteilung des Entwicklungsstandes eines Kindes ist alltäglicher Auftrag des Kinderarztes im Spital, wie auch in der Praxis. Aus diesem Grund hat die Schweizerische Gesellschaft für Pädiatrie unter Mitarbeit der Schweizerischen Gesellschaft für Entwicklungspädiatrie und der Direktoren der A-Kliniken eine systematische Ausbildung in den Grundlagen der Entwicklung des Kindes gefordert.
2026 bieten wir wieder in einer Kooperation des Universitäts-Kinderspital beider Basel und der Kinderklinik des Inselspitals Bern diese systematische Fortbildung in Entwicklungspädiatrie im Rahmen eines modularen Programms zu den Themen Wachstum und Gedeihen, Ernährung, Motorik, Sprache, kognitive und Spielentwicklung, Entwicklungsdiagnostik, Schule und sozialrechtliche Rahmenbedingungen, Schlaf, emotionale Entwicklung und Adoleszentenmedizin an.
Modul 1 (10. Januar 2026, Start 9 Uhr, UKBB – Basel)
Modul 2 (14. Februar 2026, Start 9 Uhr, Inselspital – Bern)
Modul 3 (14. März 2026, Start 9 Uhr, UKBB – Basel)
Modul 4 (5. September 2026, Start 9 Uhr, Inselspital – Bern)
Modul 5 (25. April 2026, Start 9 Uhr, UKBB – Basel)
Die Veranstaltungen finden jeweils samstags von 9 – 12.30 Uhr und von 13.30 – 17.00 Uhr statt und umfassen 8 Unterrichtsstunden.
Diese Module werden jährlich angeboten, so dass im Verlauf der pädiatrischen Facharztausbildung jeder die Gelegenheit haben sollte, an allen 5 Modulen teilzunehmen. Die Module bauen nicht aufeinander auf, sodass die Teilnahme in willkürlicher Reihenfolge möglich ist.
Ein detailliertes Tagesprogramm inklusive Handout sowie Angaben zum vorbereitenden Literaturstudium erhalten die angemeldeten Teilnehmer*innen vor Start des Moduls. Eine Anmeldung zur Teilnahme ist verbindlich. Die Anmeldefrist läuft jeweils 10 Werktage vor Modul-Termin ab.
Die Teilnahme ist nach Anmeldung obligatorisch. Anmeldungen erfolgen für den gesamten Kurs.
Die Teilnahmegebühr beläuft sich auf 750.- CHF für den gesamten Kurs. Die Kosten bitten wir vorzugsweise via beiliegendem Einzahlungsschein zu begleichen.
Basler Kantonalbank
Postfach
CH-4002 Basel
IBAN CH02 0077 0016 0476 0903 5
SWIFT/BIC BKBBCHBB
Lautend auf:
Universitäts-Kinderspital beider Basel
Postfach
4031 Basel
Bitte immer folgenden Zahlungsvermerk angeben:
Kto. 201561 Entwicklungspädiatrie
Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.
Für Notfälle im Ausland: Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Mehr Informationen: Auf der Seite der Notfallstation finden Sie alles Wichtige zu Verhalten in Notfällen, typischen Kinderkrankheiten und Wartezeiten.
144 Ambulanz
145 Tox Info Suisse (Vergiftungen)
117 Polizei
118 Feuerwehr
Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.