Es stehen pro Monat zwei Unterassistenzplätze in der Kinderorthopädie zur Verfügung. Die Mindestdauer sollte normalerweise zwei Monate dauern und kann bis maximal vier Monate verlängert werden. Ungerade Tertiale können nicht beachtet werden. Die Unterassistenz beginnt jeweils am ersten Tag eines Monates und endet am letzten Tag eines Monates.
Als Unterassistent*in sind Sie aktiv in unseren lebhaften, vielseitigen Stations-, Sprechstunden- und Operationsbetrieb eingebunden. Sie können aktiv in der Poliklinik, inklusive Gips- und Spezialsprechstunden, mitwirken, sowie unter Anleitung beziehungsweise Aufsicht der behandelnden Ärzt*innen stationär Patient*innen bei Eintritt und während des stationären Aufenthalts betreuen. Sie nehmen an allen Lehrveranstaltungen der Klinik teil. Sie assistieren im Operationssaal und können kleine Eingriffe, wie Metallentfernungen oder Hautnähte, unter Anleitung durchführen.
Wenn Sie sich für eine Unterassistenz in der Kinderorthopädie bewerben möchten, benötigen wir einige Unterlagen von Ihnen.
Erforderliche Unterlagen für Bewerber*innen mit Schweizer Bürgerrecht oder C-Bewilligung:
Zusätzliche Unterlagen für Bewerber*innen ohne Schweizer Bürgerrecht:
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung für eine Unterassistenzstelle in der Kinderorthopädie an bewerbung.unterassistenz@ukbb.ch
058 387 78 82 (Kosten werden über die Krankenkasse abgerechnet)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Die Kontaktdaten finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
145 (Gift- und Informationszentrum)
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
© UKBB, 2025
Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.
Für Notfälle im Ausland: Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Mehr Informationen: Auf der Seite der Notfallstation finden Sie alles Wichtige zu Verhalten in Notfällen, typischen Kinderkrankheiten und Wartezeiten.
144 Ambulanz
145 Tox Info Suisse (Vergiftungen)
117 Polizei
118 Feuerwehr
Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.