Wenn Kinder im Wachstumsalter einen Knochenbruch erleiden, kann es zu ausbleibender Heilung des Bruchs oder auch Fehlstellungen und Deformitäten der betroffenen oder angrenzenden Knochen nach der Bruchheilung kommen. Diese Fehlstellungen und Deformitäten können auch durch eine unmittelbare Beteiligung der Wachstumszonen am Skelett von Kindern und Jugendlichen entstehen.
Auch durch angeborene Fehlbildungen oder Wachstumsstörungen, die sich erst im Verlauf entwickeln, kann es zu Einschränkungen kommen. Ob eine Operation nötig ist, hängt von individuellen Faktoren ab, wie Alter, Restwachstum, Ausmaß der Fehlstellung oder Deformität, Einschränkung der Beweglichkeit, kosmetischer Beeinträchtigung und Ausmaß der Beteiligung der Wachstumsfugen.
Dank moderner Techniken können heute Korrekturen und Verlängerungen des Knochens, wann immer möglich, minimalinvasiv durchgeführt werden. Dabei kommen unter anderem hochmoderne, motorisierte Implantate zum Einsatz, um die bestmögliche Form, Funktion und Lebensqualität zu erreichen.
Informationen folgen
058 387 78 82 (Kosten werden über die Krankenkasse abgerechnet)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Die Kontaktdaten finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
145 (Gift- und Informationszentrum)
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
© UKBB, 2025
Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.
Für Notfälle im Ausland: Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Mehr Informationen: Auf der Seite der Notfallstation finden Sie alles Wichtige zu Verhalten in Notfällen, typischen Kinderkrankheiten und Wartezeiten.
144 Ambulanz
145 Tox Info Suisse (Vergiftungen)
117 Polizei
118 Feuerwehr
Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.