Kontakt
Hoher Kontrast

Diabetologie und Endokrinologie

Die Abteilung Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie am UKBB befasst sich mit sämtlichen Hormonstörungen im Kindes- und Jugendalter. Das interdisziplinär zusammengesetzte Team ist schwerpunktmässig im ambulanten Bereich tätig. Die Fachspezialist*innen sehen in der Langzeitbetreuung vor allem auch chronisch kranke Kinder und Jugendliche mit Wachstums- und Pubertätsstörungen, mit Schilddrüsenerkrankungen sowie mit Diabetes mellitus.

Therapie

Im Rahmen der Diabetesbehandlung kommen zunehmend moderne Therapien und Technologien zum Einsatz, wie beispielsweise Insulinpumpen und kontinuierliche Blutzuckermesssysteme. Auch im stationären Bereich werden Patient*innen mit primären oder sekundären sowie teilweise sehr seltenen hormonell bedingten Erkrankungen betreut.

Themen

Schwerpunkte:

  • Diabetes mellitus Typ 1
  • Wachstumsstörungen
  • Pubertätsstörungen
  • Störungen der Geschlechtsentwicklung und –Identität
  • Störungen der Hypophysen-, Schilddrüsen- und Nebennierenfunktion
  • Knochenstoffwechsel- und Vitamin-D-Störungen
  • Adipositas
  • Fettstoffwechselstörungen

Sprechstunden

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Durch das interdisziplinär zusammengesetzte Fachteam wird eine umfassende und kompetente Patientenbetreuung erreicht. Es besteht eine enge Vernetzung mit der Adoleszentenmedizin, der Kinder- und Jugendpsychologie sowie der Ernährungs- und Diabetesfachberatung. Zudem kooperiert das UKBB eng mit den Kolleg*innen der Pädiatrischen Radiologie, der Humangenetik und der Labormedizin. Eine 24-Stunden-Erreichbarkeit der Spezialistinnen und Spezialisten ist gewährleistet.

Beratungstelefon für Kinder- und Jugendnotfälle

Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.

058 387 78 82
(Abrechnung über Krankenkasse)

Für Notfälle im Ausland: Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.

Mehr Informationen: Auf der Seite der Notfallstation finden Sie alles Wichtige zu Verhalten in Notfällen, typischen Kinderkrankheiten und Wartezeiten.

Wichtige Notfallnummern

144 Ambulanz
145 Tox Info Suisse (Vergiftungen)
117 Polizei
118 Feuerwehr

UKBB

Universitäts-Kinderspital beider Basel
Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH

Kontakt

Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.

Grund für die Kontaktaufnahme *

Terminvereinbarung sind nicht über das Kontaktformular möglich. Für Terminvereinbarungen und -verschiebungen wenden Sie sich bitte an die Leitstelle Poliklinik +41 61 704 12 20

Name Patient/in *
Vorname Patient/in *
Geburtsdatum Patient/in *
Name *
Vorname *
Telefonnummer
E-Mail-Adresse *
Ihre Anfrage *
Wer soll Sie kontaktieren?
Wie möchten sie kontaktiert werden? *
Bemerkungen *
Datum der Terminabsage
Telefonische Kontaktaufnahme für neuen Termin *
Grund der Absage