Kontakt
Hoher Kontrast
Hämatologisch-onkologische Poliklinik
+41 61 704 12 40

Was muss zu Hause beachtet werden?

  • Bei Verdacht auf Fieber die Temperatur im Ohr oder axillär messen.
  • Medikamente regelmässig nach Plan einnehmen (immer mitbringen).
  • Auf Hautblutungen (Hämatome, Petechien) achten.
  • Darauf achten, genügend zu trinken.
  • Bitte im Umgang mit Urin bis fünf Tage nach Ende der Chemotherapie (oral und venös) Handschuhe anziehen.

Was muss vermieden werden?

  • Keine Suppositorien (Zäpfchen) verabreichen und Fieber nie rektal messen.
  • Keine zusätzlichen Medikamente ohne Rücksprache mit dem Betreuungsteam verabreichen.
  • Direkte Sonne vermeiden und bei Sonnenschein einen Sonnenschutz und Sonnencreme mit hohem Schutzfaktor verwenden.
  • KEIN Nopil in der Woche vor Methotrexat.

Wann muss das Spital sofort benachrichtigt werden?

  • Bei Fieber: einmalig über 39.0°C oder eine Stunde über 38.5°C.
  • Bei mehrmaligem Erbrechen oder Durchfall.
  • Bei anhaltendem Nasenbluten oder Blut im Stuhl oder Urin.
  • Bei starken Schmerzen oder Verschlechterung des Zustandes.
  • Bei Hautausschlag.
  • Bei Kontakt mit Krankheiten wie Varizellen (Windpocken) und anderen ansteckenden Kinderkrankheiten oder Gürtelrose.

Wo müssen wir uns im Notfall melden?

Während den Öffnungszeiten telefonisch auf der hämatologisch-onkologischen Poliklinik.
Terminänderungen bitte direkt bei der hämatologisch-onkologischen Poliklinik.

Kontakt & Öffnungszeiten

Hämatologisch-onkologische Poliklinik +41 61 704 12 40
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Ausserhalb der Öffnungszeiten telefonisch auf Station C: +41 61 704 17 62

Alle ungeplanten oder notfallmässigen Konsultationen Ihres Kindes erfolgen über die Notfallstation des UKBB. Wir bitten Sie um eine kurze telefonische Voranmeldung, damit wir die Notfallstation informieren können. Bitte vorher Emla Pflaster kleben.

Ambulante Termine und stationäre Eintritte

  • Emla Pflaster spätestens bei Eintritt in der hämatologisch-onkologischen Poliklinik kleben.
  • Ambulante Termine finden am Wochenende auf Station C statt, diese finden ausschliesslich vormittags statt.
  • Rezepte können bei den klinischen Kontrollen verlangt werden.
  • Berichte und Arztbriefe bitte 1 Woche vorher anfordern.
Beratungstelefon für Kinder- und Jugendnotfälle

Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.

058 387 78 82
(Abrechnung über Krankenkasse)

Für Notfälle im Ausland: Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.

Mehr Informationen: Auf der Seite der Notfallstation finden Sie alles Wichtige zu Verhalten in Notfällen, typischen Kinderkrankheiten und Wartezeiten.

Wichtige Notfallnummern

144 Ambulanz
145 Tox Info Suisse (Vergiftungen)
117 Polizei
118 Feuerwehr

UKBB

Universitäts-Kinderspital beider Basel
Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH

Kontakt

Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.

Grund für die Kontaktaufnahme *

Terminvereinbarung sind nicht über das Kontaktformular möglich. Für Terminvereinbarungen und -verschiebungen wenden Sie sich bitte an die Leitstelle Poliklinik +41 61 704 12 20

Name Patient/in *
Vorname Patient/in *
Geburtsdatum Patient/in *
Name *
Vorname *
Telefonnummer
E-Mail-Adresse *
Ihre Anfrage *
Wer soll Sie kontaktieren?
Wie möchten sie kontaktiert werden? *
Bemerkungen *
Datum der Terminabsage
Telefonische Kontaktaufnahme für neuen Termin *
Grund der Absage