Kontakt
Hoher Kontrast

Während der Herausforderungen, die ein Aufenthalt im Spital für Ihr Kind mit sich bringt, erachten wir es als wichtig, alternative und ergänzende Ansätze anzubieten, um das Wohlbefinden und die Lebensqualität Ihres Kindes zu verbessern. In diesem Sinne möchten wir Ihnen einen Leitfaden über die Anwendung von chinesischer Kindermassage zur Linderung von Beschwerden und zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens Ihres Kindes zur Verfügung stellen.

Was ist die chinesische Kindermassage (Tuina-Massage) und wie kann sie helfen?

Tuina ist eine jahrtausendalte Technik, die auf der Theorie basiert, dass unser Körper über Energiebahnen (Meridiane) verfügt, durch welche die Lebensenergie, das Qi fliesst. Durch sanftes Drücken, Massieren oder sanften Streichungen, kann dieser Energiefluss reguliert werden, was zu einer Linderung der Beschwerden und zur Stärkung der körpereigenen Selbstheilungskräfte führt.

Für die Kinder sollte die Berührung wohltuend sein, somit trägt es auch zu ihrer Entspannung bei. Neben der wichtigen, täglichen Unterstützung des Immunsystems und dem Wohlbefinden, ist die Tuina-Massage bei folgenden Beschwerden hilfreich:

  • Schmerzlinderung und Reduzierung des Schmerzempfindens
  • Reduzierung von Übelkeit und Unwohlsein
  • Beruhigung, Entspannung, Unterstützung beim Einschlafen
  • Linderung bei Verdauungsproblemen, Durchfall, Verstopfung
  • Unterstützung bei Husten und Atmungsproblemen

Für eine detaillierte Anleitung zur Anwendung und um individuelle Fragen zu besprechen, zögern Sie bitte nicht, sich an unsere Pflegfachpersonen zu wenden. Für weitere Fragen und Informationen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Beratungstelefon für Kinder- und Jugendnotfälle

Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.

058 387 78 82
(Abrechnung über Krankenkasse)

Für Notfälle im Ausland: Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.

Mehr Informationen: Auf der Seite der Notfallstation finden Sie alles Wichtige zu Verhalten in Notfällen, typischen Kinderkrankheiten und Wartezeiten.

Wichtige Notfallnummern

144 Ambulanz
145 Tox Info Suisse (Vergiftungen)
117 Polizei
118 Feuerwehr

UKBB

Universitäts-Kinderspital beider Basel
Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH

Kontakt

Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.

Grund für die Kontaktaufnahme *

Terminvereinbarung sind nicht über das Kontaktformular möglich. Für Terminvereinbarungen und -verschiebungen wenden Sie sich bitte an die Leitstelle Poliklinik +41 61 704 12 20

Name Patient/in *
Vorname Patient/in *
Geburtsdatum Patient/in *
Name *
Vorname *
Telefonnummer
E-Mail-Adresse *
Ihre Anfrage *
Wer soll Sie kontaktieren?
Wie möchten sie kontaktiert werden? *
Bemerkungen *
Datum der Terminabsage
Telefonische Kontaktaufnahme für neuen Termin *
Grund der Absage