Sie haben bei uns gezeigt bekommen, wie orale Zytostatika gegeben werden. Hier haben wir die wichtigsten Punkte für Sie zusammengefasst. Bei Fragen wenden Sie sich bitte jederzeit direkt an uns oder rufen Sie uns an.
Zytostatika sind Medikamente, die Tumorzellen oder Leukämiezellen schädigen oder zerstören. Sie können aber auch gesunde Zellen schädigen, deshalb ist ein sicherer Umgang mit Ihnen wichtig. Einige Zytostatika werden im Spital als Infusion verabreicht, andere können geschluckt werden. Orale Zytostatika werden meistens in Form von Tabletten hergestellt. Einige sind auch als Flüssigkeit erhältlich.
NICHT ESSEN! Nüchtern während 1 Stunde vor und nach der Einnahme. Nur Wasser erlaubt.
Mit einem halben Glas Wasser nachspülen.
Medikamenteneinnahme
Abendessen
Hände sofort mit kaltem Wasser und Seife waschen. Bei einem Augenkontakt mit viel Wasser spülen und einen Augenarzt kontaktieren.
Aufwischen mit Handschuhen und feuchtem Küchenpapier und in verschlossenem Plastiksack via Hausmüll entsorgen. Nehmen Sie danach bitte Kontakt mit der Hämatologisch-onkologischen Poliklinik oder der Station C auf.
Hämatologisch-onkologische Poliklinik: T +41 61 704 12 40 (8-12 Uhr und 14-17 Uhr)
Station C: T +41 61 704 17 62 (jederzeit)
Nehmen Sie bitte Kontakt mit der Hämatologisch-onkologische Poliklinik oder der Station C auf.
058 387 78 82 (Kosten werden über die Krankenkasse abgerechnet)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Die Kontaktdaten finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
145 (Gift- und Informationszentrum)
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
© UKBB, 2025
Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.
Für Notfälle im Ausland: Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Mehr Informationen: Auf der Seite der Notfallstation finden Sie alles Wichtige zu Verhalten in Notfällen, typischen Kinderkrankheiten und Wartezeiten.
144 Ambulanz
145 Tox Info Suisse (Vergiftungen)
117 Polizei
118 Feuerwehr
Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.