Die Klinische Pharmazie hat allgemein die Entwicklung und Förderung einer geeigneten, sicheren und ökonomisch sinnvollen Anwendung von Arzneimitteln zum Ziel. Dies umfasst sowohl prozess-orientierte Aktivitäten als auch patientenorientierte Aktivitäten, in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Ärzten und Pflege. Als primär präventive Disziplin, befasst sich die Klinische Pharmazie vorwiegend mit Themen vor der Verabreichung von Medikamenten der einzelnen Stationen und Fachabteilungen.
Am UKBB beschäftigt sich die Klinische Pharmazie als «spin-off» der Forschungsabteilung für Klinische Pharmakologie auch intensiv mit Fragestellungen bezüglich Wirkung und Nebenwirkung von Medikamenten nach Verabreichung, also innerhalb des Körpers. Mittels «Pharmakometrie» können diese pharmakologischen Prozesse quantitativ beschrieben (mathematisch/statistisch modelliert) und mittels Computersimulationen vorhergesagt werden. Dies vor allem im Rahmen von Forschungsprojekten.
Die Arzneimittelversorgung des UKBB wird extern durch die Spital-Pharmazie des Universitätsspitals Basel (USB) sichergestellt. Die Klinische Pharmazie des UKBB steht dabei in engem Austausch mit der Klinischen Pharmazie des USB zur Nutzung von Synergien, z.B. zur zentralen Publikation von UKBB-relevanten Arzneimittelinformationen.
058 387 78 82 (Kosten werden über die Krankenkasse abgerechnet)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Die Kontaktdaten finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
145 (Gift- und Informationszentrum)
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
© UKBB, 2025
Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.
Für Notfälle im Ausland: Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Mehr Informationen: Auf der Seite der Notfallstation finden Sie alles Wichtige zu Verhalten in Notfällen, typischen Kinderkrankheiten und Wartezeiten.
144 Ambulanz
145 Tox Info Suisse (Vergiftungen)
117 Polizei
118 Feuerwehr
Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.