Im UKBB stehen spezialisierte Sprechstunden für Kinder und Jugendliche zur Verfügung. Unsere Expert*innen bieten umfassende Diagnostik und Therapie für vielfältige Anliegen. Anmeldungen erfolgen ausschliesslich über ärztliche Zuweisung.
In dieser Sprechstunde geht es um die Diagnostik und Behandlung von Weichteil- und Knochen-Tumoren, Knocheninfekte oder tumorähnliche Läsionen. Interdisziplinarität ist dabei der Grundstein zum Erfolg. Aus diesem Grund leitet Professor Krieg das Knochen- und Weichteiltumorzentrum der Universität Basel (KWUB), an dem verschiedenste Disziplinen (Orthopädie, plastische Chirurgie, Viszeralchirurgie, Onkologie, Radioonkologie, Pathologie, Radiologie) Patient*innen mit Knochentumoren besprechen.
Im Rahmen dieser Behandlungen kommen die neusten diagnostischen und therapeutischen Entwicklungen zur Anwendung. Unter anderem werden bei komplexen Tumoren an schwierigen Lokalisationen (Wirbelsäule, Becken) patientenspezifische Schneideschablonen und Implantate eingesetzt. Diese werden im hausinternen 3D-Labor hergestellt. Im Vordergrund steht vor allem die biologische Rekonstruktion des durch tumor-/infektzerstörten Knochens. Hierbei werden eigene Knochen (Autograft), Spenderknochen (Allograft) als auch patientenspezifische Gerüste (Scaffold) eingesetzt. Eine besondere Technik im USB sowie UKBB ist die Resektion des tumorbehafteten Knochens, die extrakorporale Bestrahlung des Segments und die Wiedereinsetzung des eigenen Knochens in den Körper. Bei solchen komplexen Rekonstruktionen arbeitet das Team mit weiteren Disziplinen wie plastische Chirurgie und Gefässchirurgie zusammen.
Sollten jedoch Gelenke betroffen sein, ist eine biologische Rekonstruktion nicht möglich und es stehen diverse Tumorprothesen zur Auswahl (auch Wachstumsprothesen). Als Alternative für sportliche aktive Patient*innen wird auch die Umkehrplastik durchgeführt.
Das Team von Professor Krieg ist sowohl national als auch international an verschiedenen Studien beteiligt.
058 387 78 82 (Kosten werden über die Krankenkasse abgerechnet)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Die Kontaktdaten finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
145 (Gift- und Informationszentrum)
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
© UKBB, 2025
Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.
Für Notfälle im Ausland: Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Mehr Informationen: Auf der Seite der Notfallstation finden Sie alles Wichtige zu Verhalten in Notfällen, typischen Kinderkrankheiten und Wartezeiten.
144 Ambulanz
145 Tox Info Suisse (Vergiftungen)
117 Polizei
118 Feuerwehr
Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.