Currently this content is only available in English.
Dieser Inhalt ist momentan nur auf Englisch verfügbar.
Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.
0900 712 712 (3.23 CHF / Min.)
nur über private Festnetz- oder Handynummern
0900 712 713 (3.23 CHF / Min.)
für Anrufe von Prepaid-Handys
Für Business-Anschlüsse: 0800 444 333 (Kosten werden über Krankenversicherung abgerechnet)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.
0900 712 712 (3.23 CHF / Min.)
Festnetz und Handy-Abo
0900 712 713 (3.23 CHF / Min.)
Prepaid-Handys
Für Business-Anschlüsse: 0800 444 333 (Kosten werden über Krankenversicherung abgerechnet)
Für Notfälle im Ausland: Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.
Ziel der KIDS-STEP Studie ist es zu untersuchen, ob sich entzündungshemmende Medikamente (Kortison) bei Kindern mit Infektionen der unteren Atemwege (Lungeninfektion) positiv auf den Schweregrad der Erkrankung auswirken. Untersucht werden Kinder, die mit Lungeninfektion ins Spital aufgenommen werden und die Standardtherapie erhalten.
Die KIDS-STEP Studie untersucht, ob bei Kindern, welche Kortison erhalten,
zu beobachten sind.
KIDS-STEP-Studie: deutsche Version
KIDS-STEP STUDY english version
L'édude KIDS-STEP: version française
Principal Investigator Aarau
Prof. Dr. med. Henrik Koehler
Oberarzt päd. Pneumologie
Kantonsspital Aarau AG, Klinik für Kinder u. Jugendliche, Tellstr. 25, 5001 Aarau
T +41 62 838 92 44
Co-Investigator Aarau
Patrick Haberstich
Study Team Aarau
Rachel Kusche
Sandra Knecht
Principal Investigator Basel
Prof. Dr. med. Ulrich Heininger, MD
E-Mail
Study Team Basel - Pediatric Research Centre (PRC)
Claudia Werner
Britta Wagner
Alexandra Meyer
Artemis Ioannaki
Principal Investigator Bern
Kristina Keitel
Inselspital Bern, Notfallzentrum für Kinder und Jugendliche
Freiburgstrasse 15, 3010 Bern
Study Team Bern
Verena Wyss
Barbara Beck
E-Mail
Principal Investigator Fribourg
Dr. Petra Zimmermann
Pädiatrie
- HFR Freiburg – Kantonsspital
Chemin des Pensionnats 2-6 | 1752 Villars-sur-Glâne
T +41 26 306 35 10
Study
Nurse Fribourg
Julie Tomasini
T +41 26 306 35 98
Principal Investigator Genf
Dr. med. Anne Mornand
Geneva University Hospital, Department of Pediatrics
rue Willy Donzé 6, 1211 Geneva 14
T +41 22 372 45 79
Co-Investigator Genf
Klara Posfay-Barbe
Research Coordinator Genf
Renato Gualtieri
Principal Investigator Luzern
Marco Lurà, MD
Oberarzt Pädiatrie
Luzerner Kantonsspital, Kinderspital, Spitalstrasse, 6000 Luzern 16
T +41 41 205 68 38
M +41 79 550 89 38
Co-Investigator Luzern
Alex Donas
Study Team Luzern
Katja Hrup
Janine Stritt
Principal Investigator St. Gallen
Dr. Christian Kahlert
Oberarzt Infektiologie
Claudiussstrasse 6, 9006 St. Gallen
T +41 71 243 14 34
Study Coordinator St. Gallen
Ingrid Beck
T +41 71 243 19 67
Principal Investigator Zürich
Christoph Berger, MD
Leiter Abteilung Infektiologie und Spitalhygiene
Universitäts-Kinderspital Zürich – Eleonorenstiftung, Steinwiesstrasse 75, 8032 Zürich
T +41 44 266 78 40 (direkt)
T +41 44 266 72 50 (Sekretariat)
F +41 44 266 80 72
Co-Investigator Zürich
Dr. med. Patrick Meyer Sauteur
Oberarzt Infektiologie und Spitalhygiene
T +41 44 266 78 96
Principal Investigator Bochum
Dr. med. Stefanie Dillenhöfer
Oberärztin Pädiatrische Pneumologie
Universitätsklinikum
der Ruhr-Universität Bochum
Klinik für Kinder-
und Jugendmedizin der Ruhr-Universität Bochum
Alexandrinenstr.
544791 Bochum
Co-Investigator
Bochum
Dr. med. Anne Schlegtendal
Fachärztin
Study Team
Bochum
Dr. med. Anna Wiemers
Sub Investigator
Study Nurses:
Sandra Böger
Michaela Schwarzbach
Veronika Baumeister
Barbara Streich
Principal Investigator Düsseldorf
Dr. med. Dirk Schramm
Oberarzt
Bereich Kinder-Pneumologie und Allergologie
Universitätsklinikum Düsseldorf
Moorenstrasse 5
40225 Düsseldorf
T +49 211 81 00
Study Team Düsseldorf
Dr. rer. nat. Nadja Drusenheimer
Dr. rer. nat. Anne Brückner
Principal Investigator Freiburg
Prof. Dr. Markus Hufnagel
Leitung Kinder- und Jugendrheumazentrum
Stv. Leitung Pädiatrische Infektiologie und Rheumatologie, Immunologie
Klinik für Allgemeine Kinder- und Jugendmedizin
Postadresse: Mathildenstrasse 1 / Anfahrt: Heiliggeiststrasse 1
79106 Freiburg
T +49 761 270 45 29 2
Co-Investigator Freiburg
Dr. Roland Elling
Study Coordinator Freiburg
Bianca Rippberger
Principal Investigator
Tübingen
Dr. Tobias Walter
Oberarzt
Facharzt für Kinder und
Jugendmedizin, Zusatzbezeichnung Kinder-Pneumologie
Notaufnahme,
Asthma/Allergiesprechstunde
T +49 7071 29-83781
Co-Investigator Tübingen
Dr. med. Hanna Renk
Funktionsoberärztin, Fachärztin für
Kinder- und Jugendmedizin
Pädiatrische Infektiologie; Pädiatrische Intensivmedizin
Universitätsklinikum Tübingen, Postfach
2669, 72016 Tübingen
T +49 7071 29-62250
Study Team Tübingen
Annette Hark
T +49 7071 29-81397
Lungeninfektionen sind ein häufiger Grund dafür, dass Kinder im Spital bleiben müssen. Basierend auf bereits bekannten Informationen zur Wirkung von Kortison bei Lungeninfektionen, könnte der Schweregrad der Erkrankung bei Kindern durch Kortison gemildert werden und sich der Spitalaufenthalt der Kinder verkürzen. Für Kinder gibt es bisher noch keine aussagekräftigen Daten zum positiven Einsatz von Kortison bei Infektionen der unteren Atemwege. Deshalb möchten wir dies in unserer Studie untersuchen.
Aktuell gehört Kortison nicht zur Standardbehandlung bei Kindern, die mit einer Lungeninfektion im Spital sind. Studiendaten aus der Erwachsenenmedizin zeigen jedoch, dass Erwachsene mit Lungeninfektion von der Kortisontherapie profitieren.
In der KIDS-STEP Studie wird Kortison in Form des Medikaments Celestamine® verabreicht. Celestamine® enthält den Wirkstoff Betamethason aus der Wirkstoffgruppe der Kortikoide. Kortikoide sind entzündungshemmend, antiallergisch und immunsuppressiv (durch die Hemmung des Immunsystems). Angewendet wird Betamethason bei Kindern in der Schweiz unter anderem bei entzündlichen Hauterkrankungen, allergischen Reaktionen, Autoimmunerkrankungen und bei Erkrankungen der Lunge und der Atemwege (schwerer akuter Asthmaanfall, Pseudokrupp-Anfall). Das Medikament Celestamine® ist in Deutschland zugelassen und wird dort routinemässig bei Kindern mit Allergien und bei bestimmten entzündlichen Krankheiten eingesetzt.
Es können alle Kinder teilnehmen, die an einem teilnehmenden Zentrum wegen einer Lungeninfektion ins Spital aufgenommen werden, zwischen 6 Monaten und 13 Jahre alt sind, mindestens 5 Kilogramm und nicht mehr als 45 Kilogramm wiegen.
Nicht teilnehmen hingegen dürfen Kinder, die eine schwere Grunderkrankung (z.B. Mukoviszidose) haben, die schwerwiegende Komplikationen (z.B. eine grössere Flüssigkeitsansammlung im Brustkorb) haben oder bei denen eine Unverträglichkeit (Allergie) gegen Betamethason bzw. die in Celestamine® erhaltenen Zusätze bekannt ist.
Die KIDS-STEP-Studie ist eine randomisierte Placebo-kontrollierte sogenannte doppel-blinde Studie. Das bedeutet, dass die teilnehmenden Kinder zufällig auf zwei Gruppen (Celestamine®- Gruppe und Placebo- Gruppe) verteilt werden. Die Kinder in der Celestamine®- Gruppe erhalten das Medikament mit dem Wirkstoff; die Kinder in der Placebo-Gruppe erhalten das Medikament ohne Wirkstoff (Placebo). Welcher Gruppe ein Kind zugeteilt wird, erfolgt zufällig mittels Auslosung (Randomisierung). Das bedeutet, dass der Zufall entscheidet, ob ein Kind Celestamine® oder Placebo erhält. Weder die Eltern noch das Studienteam können entscheiden, zu welcher Gruppe ein Kind gehören wird. Die Chance in eine der Gruppen zugeteilt zu werden liegt bei 50%. Weder die Eltern noch das Studienteam werden wissen, ob ein Kind Celestamine® oder Placebo bekommt.
Unabhängig der Gruppe erfolgt bei allen teilnehmenden Kindern ein Nasenabstrich an Tag 1 und Tag 3. Bei dem Nasenabstrich wird dem Kind für wenige Sekunden ein Wattestäbchen in die Nase gehalten und so Nasensekret gesammelt. Dieses Nasensekret kann dann im Labor auf Viren und Bakterien untersucht werden, die mit der Infektion der unteren Atemwege in Zusammenhang stehen können.
Nach der regulären Entlassung aus dem Spital wird 1, 2 und 4 Wochen nach Beginn der Studie eine Person aus dem Studienteam bei der Familie anrufen und sich mit ein paar wenigen Fragen nach dem Wohlergehen des Kindes erkundigen. Nach dem Telefonat in der 4ten Woche ist die Studienteilnahme beendet.
Während der gesamten Laufzeit der Studie werden in der Schweiz und in Deutschland mehrere hundert Kinder an der KIDS-STEP Studie teilnehmen.
Die Studie KIDS-STEP wird innerhalb des Forschungsnetzwerks SwissPedNet durchgeführt. SwissPedNet koordiniert und unterstützt hochwertige Forschung in der Kindermedizin. Alle grossen Kinderkliniken sowie Universitäts-Kinderspitäler in der Schweiz werden an der KIDS-STEP Studie mitarbeiten.
Forschungsgruppenleiter, Leitender Arzt
Professor Emeritus, Universität Basel
Prof. Dr. med. Johannes van den Anker - Personal - Das UKBB ist ein universitäres Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendmedizin. Ihre Experten kontaktieren!
Infektiologie und Vakzinologie, Pädiatrie allgemein, Spitalhygiene
Lernen Sie das engagierte UKBB-Team kennen: erfahrene Ärzt*innen, einfühlsame Pflegekräfte und qualifizierte Fachleute. Erfahren Sie mehr über ihre Expertise und Leidenschaft für die Gesundheit unserer Patient*innen!
Oberarzt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Immulogie, Infektiologie, Infektiologie / Vakzinologie, Pharmakologie
Infektiologie und Vakzinologie
Pädiatrische Anästhesiologie - Abteilungen & Dienste - UKBB ein universitäres Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendmedizin. Ihre Experten kontaktieren!
Teamleitung, Trial Manager KIDS STEP
Teamleitung PFZ
Senior Trial Manager KIDS-STEP
Regina Santoro - Personal - Das UKBB ist ein universitäres Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendmedizin - Lehre - Forschung. Ihre Experten kontaktieren!
Junior Project Manager - Finance
Junior Project Manager - Finance PFZ
Alessandra Pellitteri - Personal - UKBB ein universitäres Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendmedizin - Lehre - Forschung. Ihre Experten kontaktieren!
0900 712 712 (3.23 CHF/Min., nur über private Festnetz- oder Handynummern)
0900 712 713 (3.23 CHF/Min., für Anrufe von Prepaid-Handys)
0800 444 333 (Abrechnung via Krankenkasse, für Business-Anschlüsse)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Kranken-kasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
(Gift- und Informationszentrum)
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
© UKBB, 2024