Currently this content is only available in English.
Dieser Inhalt ist momentan nur auf Englisch verfügbar.
Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern)
(3.13 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys)
Notfälle im Ausland
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern)*
(3.23 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys)*
* Unter der kostenpflichtigen Telefonnummer werden Sie durch pädiatrische Pflegefachpersonen von Medgate beraten. Nachts von 23 bis 7 Uhr wird die Kids Line von den Medgate Ärztinnen und Ärzten betreut. Zu diesen Zeiten entfällt die Gebühr auf der Payline und die Kosten werden analog zu einem Arztbesuch in einer Praxis direkt über die Krankenversicherung abgerechnet. Auch tagsüber, wenn die pädiatrischen Pflegefachpersonen alle besetzt sind, gelangen Sie mit Ihrem Anruf direkt zu den Medgate Ärzten.
Bei Fragen zur Abrechnung wenden Sie sich bitte an den Medgate-Kundendienst: 061 377 88 28
Notfälle im Ausland
Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.
Bei akuter Gefährdung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen kann das UKBB Hilfe, Schutz und Sicherheit anbieten. Das UKBB ist eine der Anlaufstellen für Kinder- und Jugendschutz der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft und steht als solche rund um die Uhr (auch nachts und an Sonn- und Feiertagen) zur Verfügung.
Falls Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, können Sie sich gerne jederzeit per E-Mail mit uns in Verbindung setzen.
Alle Mitarbeitenden und Berufsgruppen eines Kinderspitals sind in hohem Masse dem Kinder- und Jugendschutz verpflichtet. Wie jede moderne Kinderklinik verfügt das UKBB über eine spezialisierte, interdisziplinär zusammengesetzte, von den Notfall- und Behandlungsteams unabhängige Kinderschutzgruppe, die jederzeit beratend zur Verfügung steht.
Die Kinderschutzgruppe setzt sich aus erfahrenen Vertretern der verschiedenen Disziplinen (Kindermedizin, Kinderchirurgie/ Kinderorthopädie), sowie der Kinderpsychiatrie, der Pflege und der Sozialberatung zusammen. Eine enge Zusammenarbeit besteht auch mit dem Institut für Rechtsmedizin, der Gynäkologie für Kinder und Jugendliche sowie den mit Kinderschutzaufgaben betrauten Behörden und Institutionen. Die Mitglieder der Kinderschutzgruppe bilden eine Gruppe von Experten für alle Abteilungen am UKBB sowie für niedergelassene Kinderärzte.
Eine Sitzung der Kinderschutzgruppe kann jederzeit innerhalb von 24 bis 48 Stunden einberufen werden, um gemeinsam eine Einschätzung der Gefährdungssituation vorzunehmen und allenfalls notwendige Kinderschutzmassnahmen einzuleiten. Neben dieser Kernaufgabe sorgt die Kinderschutzgruppe auch für eine kontinuierliche Fort- und Weiterbildung des Personals und somit für eine gleichbleibende hohe Sensibilisierung für potenzielle Gefährdungssituationen von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen im ganzen Spital.
Sekretariat Kinderschutzgruppe
Telefonzeiten Sekretariat:
Montag bis Freitag 8 bis 16 Uhr
Ausserhalb der Telefonzeiten ist die Réception (+41 61 704 12 12) rund um die Uhr besetzt.
Ärztlicher Direktor, Chefarzt, Mitglied der Geschäftsleitung
Ärztlicher Direktor
Professur für Pädiatrie
Mitglied der Geschäftsleitung
Ärztliche Direktion, Pädiatrie, Pneumologie, Geschäftsleitung
Pädiatrie allgemein, Pneumologie
Erfahren Sie mehr über Prof. Dr. med. Urs Frey, den Ärztlichen Direktor am Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB). Er ist Inhaber der Professur für Pädiatrie und Mitglied der Geschäftsleitung.
Leitender Arzt Pädiatrie
Leiter Kinderschutzgruppe
Lernen Sie das engagierte UKBB-Team kennen: erfahrene Ärzt*innen, einfühlsame Pflegekräfte und qualifizierte Fachleute. Erfahren Sie mehr über ihre Expertise und Leidenschaft für die Gesundheit unserer Patient*innen!
Leitende Ärztin und Stv. Leitung Kinderschutzgruppe Notfall
Interdisziplinäre Notfallstation
Pädiatrische Infektiologie & Vakzinologie - Abteilungen - UKBB ein universitäres Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendmedizin. Ihre Experten kontaktieren!
Leitende Ärztin Interdisziplinäre Notfallstation
Kinder- und Jugendgynäkologie
Interdisziplinäre Notfallstation
Dr. med. Sabine Keller - Personal - UKBB ein universitäres Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendmedizin - Lehre - Forschung. Ihre Experten kontaktieren!
Lernen Sie das engagierte UKBB-Team kennen: erfahrene Ärzt*innen, einfühlsame Pflegekräfte und qualifizierte Fachleute. Erfahren Sie mehr über ihre Expertise und Leidenschaft für die Gesundheit unserer Patient*innen!
Knochen- & Weichteil-Tumorchirurgie - Medizinische Schwerpunkte - UKBB ein universitäres Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendmedizin. Experten kontaktieren!
Oberarzt KJP BL
Mitglied Kinderschutzgruppe
Dr. med. Stefan Müller - Personal - UKBB ein universitäres Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendmedizin - Lehre - Forschung. Ihre Experten kontaktieren!
Oberärztin Psychosomatik
Mitglied Kinderschutzgruppe
Bibliothek und Ludothek - Abteilungen & Dienste UKBB ein universitäres Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendmedizin - Forschung. Ihre Experten kontaktieren!
Leitung Pflege
Interdisziplinäre Notfallstation
Interdisziplinäre Notfallstation
Lernen Sie das engagierte UKBB-Team kennen: erfahrene Ärzt*innen, einfühlsame Pflegekräfte und qualifizierte Fachleute. Erfahren Sie mehr über ihre Expertise und Leidenschaft für die Gesundheit unserer Patient*innen!
Co-Leitung Pflege Station C
Onkologie / Hämatologie
Onkologie / Hämatologie, Station C
Dr. med. Vivienne Sommer-Jürgensen - Personal UKBB ein universitäres Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendmedizin - Forschung. Ihre Experten kontaktieren!
Stv. Leiterin Care Management
Stv. Leiterin Care Team
Lernen Sie das engagierte UKBB-Team kennen: erfahrene Ärzt*innen, einfühlsame Pflegekräfte und qualifizierte Fachleute. Erfahren Sie mehr über ihre Expertise und Leidenschaft für die Gesundheit unserer Patient*innen!
Perinatalzentrum - Medizinische Schwerpunkte UKBB ein universitäres Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendmedizin - Forschung. Ihre Experten kontaktieren!
Sekretariat Kinderschutzgruppe
Susana Hagen - Personal - Das UKBB ist ein universitäres Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendmedizin - Lehre - Forschung. Ihre Experten kontaktieren!
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern)
(3.23 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Kranken-kasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
(Gift- und Informationszentrum)
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
© UKBB, 2023