Currently this content is only available in English.
Dieser Inhalt ist momentan nur auf Englisch verfügbar.
0900 712 712
(3.23 CHF / Min. aus dem CH-Festnetz, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. in der Warteschlaufe durch Netzbetreiber)
0900 712 713
(3.12 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. in der Warteschlaufe durch Netzbetreiber)
0900 712 712
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
0900 712 713
(3.12 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Universitäts-Kinderspital beider Basel
Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
T +41 61 704 12 12
Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.
Das Krankenversicherungsgesetz verlangt von den Spitälern qualitätssichernde Massnahmen. Um der Forderung nach hoher Qualität gerecht zu werden, wird das UKBB seit 2004 von der Schweizerischen Stiftung für die Qualitätssicherung im Gesundheitswesen SanaCERT Suisse zertifiziert: Externe Expertinnen und Experten bewerten dabei acht Qualitätsstandards, mit welchen das Kinderspital die Qualität der medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Leistung sichert und weiterentwickelt.
Das UKBB besitzt das deutsche Gütesiegel "Ausgezeichnet. FÜR KINDER!". Die Massnahmen zur Qualitätssicherung für die stationäre Versorgung von Kindern und Jugendlichen legen Mindestanforderungen fest, welche die Kinderkliniken erfüllen müssen, um das Gütesiegel zu erhalten. Die Massnahmen zielen darauf ab, die Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität der stationären Versorgung von Kindern und Jugendlichen zu sichern und eine qualitativ hochwertige altersgerechte stationäre Versorgung für alle Kinder und Jugendlichen zu gewährleisten.
Das UKBB nimmt seit 2013 an den kinderspezifischen Messungen der ANQ (Nationaler Verein für Qualitätsentwicklung in Spitälern und Kliniken) teil. ANQ koordiniert Qualitätsmessungen in den Schweizer Spitälern. Die Messresultate ermöglichen einen transparenten und nationalen Vergleich. Aufgrund der Erkenntnisse können Spitäler und Kliniken gezielt Massnahmen zur Verbesserung ihrer Qualität entwickeln. Im Fokus der Messungen stehen Erfassung der Elternzufriedenheit sowie postoperative Wundinfektionen nach Blinddarmentfernung.
Ein Qualitätsbericht nach der Vorlage von H+ wird jährlich erstellt. Dieser
ermöglicht einen systematischen Überblick über die Qualitätsarbeiten des UKBB und
richtet sich an Fachpersonen aus dem Gesundheitswesen oder an die interessierte Öffentlichkeit.
Qualität bedeutet, dass die Erwartungen der Patientinnen und Patient sowie der Eltern auf möglichst hohem Niveau erfüllt werden. Ein wichtiger Gradmesser für die Zufriedenheit sind die Befragungen der Eltern und Kinder. Feedbacks können mittels Flyer für Kinder ("Deine Meinung ist gefragt") und Eltern ("Ihre Meinung ist uns wichtig") oder in elektronischer Form mit unserem online-Fragebogen erfolgen. Rückmeldungen ermöglichen es uns, gezielte Verbesserungsmassnahmen einzuleiten.
Anliegen können Eltern und Kinder auch direkt an das Beschwerdemanagement richten, telefonisch (T +41 61 704 29 41) oder per E-Mail.
Seit September 2017 ist das Pädiatrielabor des UKBB nach ISO 15189 akkreditiert. Die Schweizerische Akkreditierungsstelle (SAS) überprüft in regelmässigen Abständen deren Einhaltung.
Das UKBB wird von der unabhängigen Stiftung sanaCERT suisse zertifiziert, welche bescheinigt, dass das UKBB über ein funktionierendes Qualitätsmanagement verfügt.
Die Weiterbildungsstätte UKBB wird vom Schweizerischen Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung (SIWF) gemäss Art. 39ff der Weiterbildungsordnung (WBO) für das Jahr 2019 anerkannt.
Das UKBB besitzt das deutsche Gütesiegel "Ausgezeichent. FÜR KINDER!".
Folgende Messinstrumente stehen dem Qualitäts- und Beschwerdemanagement für die Erfassung von Feedback im UKBB zur Verfügung:
Aktuelle Standards am UKBB
Bereits behandelte Standards
Qualität & Recht
T +41 61 704 29 41
E-Mail
Leitung Pflege
Interdisziplinäre Notfallstation
Interdisziplinäre Notfallstation
Head, Spine and Limb Center and Neuroorthopedics - Medizin- UKBB ein universitäres Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendmedizin. Ihre Experten kontaktieren!
CEO, Vorsitzender der Geschäftsleitung
CEO,
Vorsitzender Geschäftsleitung UKBB
Kinder Physiotherapie - Abteilungen & Dienste UKBB ein universitäres Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendmedizin - Forschung. Ihre Experten kontaktieren!
Infektionsprävention, Spitalhygiene
Zentrum für Stammzelltransplantationen - MedizinSchwerpunkte - UKBB ein universitäres Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendmedizin. Experten kontaktieren!
Manuela Hentschel-Geitz - Personal - UKBB ein universitäres Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendmedizin - Lehre - Forschung. Ihre Experten kontaktieren!
Stv. Chefärztin Anästhesiologie
Kinder- und Jugendgynäkologie - Abteilungen & Dienste - UKBB ein universitäres Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendmedizin. Ihre Experten kontaktieren!
Prof. Dr. med. Nicolas von der Weid - Personal UKBB ein universitäres Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendmedizin - Forschung. Ihre Experten kontaktieren!
HR Spezialist
Leiter Arbeitssicherheit
Pädiatrische Anästhesiologie - Abteilungen & Dienste - UKBB ein universitäres Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendmedizin. Ihre Experten kontaktieren!
Pädiatrische Endokrinologie & Diabetologie - Abteilungen - UKBB ein universitäres Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendmedizin. Ihre Experten kontaktieren!
Christine Wondrusch - Personal - UKBB ein universitäres Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendmedizin - Lehre - Forschung. Ihre Experten kontaktieren!
Assistentin
Qualitäts- & Beschwerdemanagement
Qualitäts- und Beschwerdemanagement
Pädiatrische Nephrologie - Abteilungen & Dienste UKBB ein universitäres Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendmedizin - Forschung. Ihre Experten kontaktieren!
Sura Boz - Personal - Das UKBB ist ein universitäres Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendmedizin sowie für Lehre und Forschung. Ihre Experten kontaktieren!
Qualitäts- und Beschwerdemanagement
Jennifer Lemke - Personal - Das UKBB ist ein universitäres Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendmedizin - Lehre - Forschung. Ihre Experten kontaktieren!
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
(3.12 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Kranken-kasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
(Gift- und Informationszentrum)
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
© UKBB, 2021