Der Pflegedienst des Universitäts-Kinderspital beider Basel bietet die Möglichkeit ein Berufswahlpraktikum zu absolvieren.
Die Praktikant*innen erhalten einen Einblick in den Spitalalltag und in die verschiedenen pflegerischen Berufe. Sie können bei Fragen zu den verschiedenen Ausbildungen beraten werden. Zusätzlich ist ein Austausch mit anderen Lernenden und Studierenden möglich.
Im UKBB erhalten Sie Einblick in folgende Berufe:
Sie müssen mindestens 13 Jahre alt sein, um das Berufswahlpraktikum absolvieren zu können. Folgende Unterlagen sind für Ihre Bewerbung erforderlich:
Bitte senden Sie die entsprechenden Unterlagen zusammen mit Ihrem gewünschten Termin als PDF-Datei an folgende Adresse: berufswahlpraktikum@ukbb.ch
Interessierte können sich für folgende Zeitfenster zu einem Berufswahlpraktikum Pflegedienst (BWP) anmelden.
Für ein Berufswahlpraktikum müssen Sie mindestens 13 Jahre alt sein.
Das Berufswahlpraktikum dauert eine Woche (Montag bis Freitag), die Teilnehmerzahl pro Woche ist beschränkt.
Leider können wir Ihnen dieses Jahr keine Termine mehr anbieten. Die neuen Daten werden im Januar 2026 bekannt gegeben.
Elvira Graf
Administrative Mitarbeiterin
Fachbereich Berufsbildung Pflege
T +41 61 704 27 19
berufswahlpraktikum@ukbb.ch
058 387 78 82 (Kosten werden über die Krankenkasse abgerechnet)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Die Kontaktdaten finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
145 (Gift- und Informationszentrum)
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
© UKBB, 2025
Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.
Für Notfälle im Ausland: Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Mehr Informationen: Auf der Seite der Notfallstation finden Sie alles Wichtige zu Verhalten in Notfällen, typischen Kinderkrankheiten und Wartezeiten.
144 Ambulanz
145 Tox Info Suisse (Vergiftungen)
117 Polizei
118 Feuerwehr
Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.