Seit 2010
Professor für Neonatologie, Universität Basel
Leiter Abteilung Neonatologie, Universitäts-Kinderspital beider Basel
2008 – 2010
Consultant Neonatologist, King Edward Memorial & Princess Margaret Hospitals, Perth, WA & Clinical Senior Lecturer, University of Western Australia
2007 – 2008
Telethon Clinical Research Fellow & Neonatal Fellow, King Edward Memorial & Princess Margareth Hospitals, Perth, WA
2005 – 2007
Neonatal Registrar & Respiratory Research Fellow, King Edward Memorial & Princess Margareth Hospitals, Perth, WA
2002 – 2005
Oberarzt Neonatologie, Universitäts-Kinderspital beider Basel
1995 – 2002
Pädiatrischer Trainee, St. Josephskrankenhaus und Universitäts-Kinderspital Freiburg
1995
MD (Staatsexamen), Freiburg, Deutschland
1988 – 1995
Medizinstudium, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Deutschland
1 – 4/1995
Medizinstudium, University of Newcastle upon Tyne, UK
2011
GCP in Pädiatrie, Sponsor-Investigator Kurs, Basel, Schweiz
2009
Certification Neonatology and Perinatology, The Royal College of Physicians, WA
2007 – 2009
Master of Clinical Epidemiology (dist.), Biostatistics track, University of Newcastle, NSW, Australien
2008
„Curosurf Innovative Research Award“ der Perinatal Society of Australia and New Zealand für das Projekt „Lung volume and ventilation inhomogeneity in preterm infants at 15-18 months corrected age.” J Pediatr. 2010;156 (4):542-9
058 387 78 82 (Kosten werden über die Krankenkasse abgerechnet)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Die Kontaktdaten finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
145 (Gift- und Informationszentrum)
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
© UKBB, 2025
Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.
Für Notfälle im Ausland: Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Mehr Informationen: Auf der Seite der Notfallstation finden Sie alles Wichtige zu Verhalten in Notfällen, typischen Kinderkrankheiten und Wartezeiten.
144 Ambulanz
145 Tox Info Suisse (Vergiftungen)
117 Polizei
118 Feuerwehr
Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.