Seit 2025
Leitender Arzt Pädiatrische Pneumologie (40%), Universitäts-Kinderspital beider Basel
Seit 2023
Oberarzt Pädiatrische Pneumologie (40%), Universitäts-Kinderspital beider Basel
Seit 2021
Oberarzt Pädiatrische Pneumologie (60%), Universitäts-Kinderspital Zürich
Oberarzt Pädiatrische Medizin (40%), Universitäts-Kinderspital beider Basel
2019-2021
Postdoktorand, Universitäts-Kinderspital beider Basel (40%)
2019-2021
Fellow Pädiatrische Pneumologie, Universitäts-Kinderspital Zürich (60%)
2018-2019
Assistenzarzt, Universitäts-Kinderspital beider Basel
2017-2018
Postdoktorand, Universitäts-Kinderspital beider Basel
2014-2017
Doktorand, Universitäts-Kinderspital beider Basel
2011-2014
Assistenzarzt, Pädiatrische Pneumologie und Immunologie, Charité, Berlin
2022
Rigid and flexible Pediatric Bronchoscopy, European Respiratory Society
2021
Facharzttitel Pädiatrische Pneumologie (Schweizerische Ärztegesellschaft FMH) und Europäische Prüfung in Pädiatrischer Pneumologie
2020
Venia docendi (Privatdozent), Universität Zürich
2019
Pediatric Advanced Life Support Course (PALS), Universitäts-Kinderspital Zürich
2019
Didaktik, Medizinische Fakultät, Universität Zürich
2019
Facharzttitel Pädiatrie (Schweizerische Ärztegesellschaft, FMH)
2018
Good Clinical Practice (GCP), Universitäts-Kinderspital Basel
2017
PhD in Epidemiologie „Immunologische und genetische Determinanten des pulmonalen Outcomes bei Schulkindern“, Universität Basel (Betreuer: Prof. Urs Frey), summa cum laude
2016
MD Thesis „All-trans-Retinsäure rekrutiert Smad3 zur Steuerung der TGF-β-Signalübertragung in Lungenfibroblasten: Implikationen für das Management der bronchopulmonalen Dysplasie mit Retinoiden“, Justus-Liebig-Universität, Deutschland (Betreuer: Prof. Werner Seeger), summa cum magna
2010
United States Medical License Examination (USMLE): Step 1 85/100; Step 2 95/100
2010
Pädiatrie, L’Ospedale dei Bambini Meyer, Florenz
2010
Innere Medizin/Onkologie, Memorial Sloan Kettering Center, New York, USA
2009
Chirurgie, Klinik Hirslanden, Zürich
2007
Allgemeine klinische Ausbildung, Universität Padua, Italien
2004 – 2010
Medizinstudium, Justus-Liebig-Universität, Gießen
Betreute Dissertationen:
Lehrtätigkeit:
Editorial Board: PloS One, IF 3.7
Ich bin klinischer Forscher (Postdoc und Leitender Arzt) an den Universitäts-Kinderspitälern in Zürich und Basel. Ich betreue zwei Doktoranden und co-betreue zwei weitere Doktoranden in der Forschungsgruppe für Pneumologie und bin Teil der Basel-Bern-Kohorte zur Lungenentwicklung bei Säuglingen. Meine Forschung konzentriert sich auf Risikofaktoren, die mit der Lungenentwicklung im Kindesalter verbunden sind. Um den kleinen Beitrag verschiedener Risikofaktoren zur Entwicklung der Lungenfunktion zu untersuchen, habe ich verschiedene Lungenfunktionstests untersucht und neue klinisch nützliche Scores zur Bewertung von Atemwegserkrankungen bei Kindern entwickelt. Mein Ziel ist es, pathophysiologische Veränderungen nach Krebstherapie mit Hilfe sensibler Ergebnismasse besser zu verstehen.
PI oder Co-PI für begutachtete Fördermittel in Höhe von insgesamt CHF 1.510.000 in den letzten 6 Jahren.
058 387 78 82 (Kosten werden über die Krankenkasse abgerechnet)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Die Kontaktdaten finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
145 (Gift- und Informationszentrum)
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
© UKBB, 2025
Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.
Für Notfälle im Ausland: Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Mehr Informationen: Auf der Seite der Notfallstation finden Sie alles Wichtige zu Verhalten in Notfällen, typischen Kinderkrankheiten und Wartezeiten.
144 Ambulanz
145 Tox Info Suisse (Vergiftungen)
117 Polizei
118 Feuerwehr
Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.