In der Rubrik «5 Minuten mit…» stellen wir Ihnen die Forschenden vor, die mit dem Pädiatrischen Forschungszentrum (PFZ) am UKBB zusammenarbeiten. Dieses Mal hat uns Renate Huber unsere Fragen beantwortet.
Als Kind wollte ich Sportlehrerin werden…
wie meine Schwestern.
Geworden bin ich…
Bürokauffrau / Reisebürokauffrau und dank einer nebenberuflichen Sportausbildung gebe ich nun Sport im Verein.
An der Forschung fasziniert mich…
die vielen interessanten Themen und Fragestellungen, und das Mitwirken an komplexen Aufgaben.
Meine erste Forschungserfahrung habe ich gesammelt bei…
vermutlich schon ganz früh als Kind, als ich den Dingen auf den Grund gehen wollte. Aber so richtig praktisch in meiner Arbeit als Studienassistentin.
Folgende Forschungsfrage würde ich gerne lösen…
viele.
Ich schätze in der Forschung besonders…
die Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren, die Vielseitigkeit, das Ziel einen Mehrwert für die Gesundheit der Menschen generieren zu können.
«Ich schätze besonders die Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren und das Ziel, einen Mehrwert für die Gesundheit zu schaffen.»
Haben Sie schon Projekte mit dem PFZ durchgeführt oder planen Sie derzeit ein Projekt mit dem PFZ?
Eigenverantwortlich führe ich als Mitarbeiterin in der Regulatorik keine Projekte durch, aber ich habe schon ganz viele auf den Weg gebracht, d.h. die Genehmigung durch die Ethikkommission und ggf. Behörde eingeholt.
Mein aktuelles Projekt ist…
ganz viele verschiedene.
An meiner aktuellen Tätigkeit mag ich besonders…
den engen Kontakt zu den ausführenden Personen (Ärzt*innen, Studienteam, Ethikkommission).
An meiner aktuellen Tätigkeit mag ich nicht so sehr…
dass der bürokratische Aufwand immer grösser wird und vor allem macht es die Sache nicht besser.
«Die Arbeit von Ärzt*innen und Pflegenden inspiriert mich durch ihre Ausdauer und ihre entspannte Art.»
Wer/Was inspiriert mich und wieso…
die Arbeit von Ärzt*innen und Pflegenden, ihre Leistung, ihre Ausdauer und dass sie dabei positiv und entspannt wirken.
Welchen Ratschlag würde ich selbst meinem 18-Jährigen Ich geben…
Du kannst mehr als Du denkst – trau Dich.
Nach einem anstrengenden Tag erhole ich mich am liebsten…
im Garten oder bei einem Besuch in der Sauna.
Wichtig ist mir…
ein gutes Miteinander im Team.
Sonntags morgens mache ich gerne…
eine Wanderung oder frühstücke mal sehr lange.
Überraschend an mir ist…
dass ich gerne Neues ausprobiere.
Das Beste, was mir in 2022 passiert ist…
dass ich gut durch meine Corona-Erkrankungen kam.
Aktuell wünsche ich mir…
dass wir die Herausforderungen dieser Zeit meistern.
Als letztes Buch habe ich gelesen…
«Unter Menschen» von Juli Zeh.
Die folgenden 3 Dinge würde ich mit auf eine einsame Insel nehmen…
Musik, Buch und einen bequemen Stuhl.
058 387 78 82 (Kosten werden über die Krankenkasse abgerechnet)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Die Kontaktdaten finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
145 (Gift- und Informationszentrum)
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
© UKBB, 2025
Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.
Für Notfälle im Ausland: Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Mehr Informationen: Auf der Seite der Notfallstation finden Sie alles Wichtige zu Verhalten in Notfällen, typischen Kinderkrankheiten und Wartezeiten.
144 Ambulanz
145 Tox Info Suisse (Vergiftungen)
117 Polizei
118 Feuerwehr
Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.