Currently this content is only available in English.
Dieser Inhalt ist momentan nur auf Englisch verfügbar.
Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern)
(3.13 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys)
Notfälle im Ausland
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern)*
(3.23 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys)*
* Unter der kostenpflichtigen Telefonnummer werden Sie durch pädiatrische Pflegefachpersonen von Medgate beraten. Nachts von 23 bis 7 Uhr wird die Kids Line von den Medgate Ärztinnen und Ärzten betreut. Zu diesen Zeiten entfällt die Gebühr auf der Payline und die Kosten werden analog zu einem Arztbesuch in einer Praxis direkt über die Krankenversicherung abgerechnet. Auch tagsüber, wenn die pädiatrischen Pflegefachpersonen alle besetzt sind, gelangen Sie mit Ihrem Anruf direkt zu den Medgate Ärzten.
Bei Fragen zur Abrechnung wenden Sie sich bitte an den Medgate-Kundendienst: 061 377 88 28
Notfälle im Ausland
Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Universitäts-Kinderspital beider Basel
Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
T +41 61 704 12 12
Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.
Die Abmeldung war erfolgreich
Möchten Sie Ihre Patient*innen ans UKBB überweisen? Bitte melden Sie Ihre Patient*innen über docbox an.
Um unseren Patient*innen die bestmögliche Behandlung, Pflege und Betreuung während ihres Spitalaufenthalts zu gewährleisten, arbeiten im UKBB knapp 1000 Ärzt*innen und andere Fachspezialisten in den Bereichen Medizin, Pflege, Therapien und in der Verwaltung.
Das UKBB bietet zahlreiche Sprechstunden an. Anmeldungen erfolgen ausschliesslich über zuweisende Ärzt*innen.
Das UKBB ist bestrebt, die Qualität seiner Dienstleistungen laufend zu
überprüfen und zu verbessern. Aus diesem Grund interessiert uns die Meinung der Patienten und ihrer Eltern.
Das UKBB wird von der unabhängigen Stiftung sanaCERT suisse zertifiziert, welche bescheinigt, dass das UKBB über ein funktionierendes Qualitätsmanagement verfügt.
Die Weiterbildungsstätte UKBB wird vom Schweizerischen Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung (SIWF) gemäss Art. 39ff der Weiterbildungsordnung (WBO) für das Jahr 2023 anerkannt.
Das Schweizerische Gesellschaft für Intensivmedizin (SGI) bestätigt, dass das UKBB den Anforderungen für eine Zertifizierung als anerkannte Intensivstation entspricht.
Das Universitäts-Kinderspital beider Basel besitzt das deutsche Gütesiegel "Ausgezeichnet. FÜR KINDER!". Qualitätssicherung für die stationäre Versorgung von Kindern und Jugendlichen.
Das Pädiatrielabor ist seit September 2017 nach ISO 15189 akkreditiert. Die Schweizerische Akkreditierungsstelle (SAS) überprüft in regelmässigen Abständen deren Einhaltung.
Seit 2019 und als erstes Spital der Schweiz trägt das UKBB das Label "Selbsthilfefreundliche Gesundheitsinstitution" der Stiftung Selbsthilfe Schweiz.
Hiermit wird bestätigt, dass die UKBB über ein Qualitätsmanagementsystem verfügt, welches den Anforderungen der vereinbarten normativen Grundlage...
Die Massnahmen zur Qualitätssicherung für die stationäre Versorgung von Kindern und Jugendlichen legen Mindestanforderungen fest, die Kinderkliniken bzw...
Unser oberstes Ziel ist es, den kranken Kindern und deren Familien den Aufenthalt im Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB) zu erleichtern und damit die Genesung der kleinen Patienten zu fördern.
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern)
(3.23 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Kranken-kasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
(Gift- und Informationszentrum)
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
© UKBB, 2023