Currently this content is only available in English.
Dieser Inhalt ist momentan nur auf Englisch verfügbar.
Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern)
(3.13 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys)
Notfälle im Ausland
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Sie haben bereits ein Konto?
Sie sind noch nicht registriert?
Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern)*
(3.23 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys)*
* Unter der kostenpflichtigen Telefonnummer werden Sie durch pädiatrische Pflegefachpersonen von Medgate beraten. Nachts von 23 bis 7 Uhr wird die Kids Line von den Medgate Ärztinnen und Ärzten betreut. Zu diesen Zeiten entfällt die Gebühr auf der Payline und die Kosten werden analog zu einem Arztbesuch in einer Praxis direkt über die Krankenversicherung abgerechnet. Auch tagsüber, wenn die pädiatrischen Pflegefachpersonen alle besetzt sind, gelangen Sie mit Ihrem Anruf direkt zu den Medgate Ärzten.
Bei Fragen zur Abrechnung wenden Sie sich bitte an den Medgate-Kundendienst: 061 377 88 28
Notfälle im Ausland
Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Universitäts-Kinderspital beider Basel
Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
T +41 61 704 12 12
Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.
Gewinner des UKBB-Forschertags 2018 - News - UKBB ein universitäres Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendmedizin - Forschung. Ihre Experten kontaktieren!
Am 23. Oktober 2018 fand der UKBB-Forschertag statt. Auch in diesem Jahr konnten Forschende des UKBB ihre neusten Ergebnisse in einer Poster-Session und während kurzen Präsentationen vorstellen. Die besten Poster und Präsentationen wurden anschliessend ausgezeichnet.
Gewinner und Gewinnerinnen des diesjährigen Forschertags sind:
Gewinnerin Posterpreis bestes klinisches Poster:
Verena Gotta, Projekttitel: “Dose optimization of intravenous metamizole in children less than 6 years old – a population pharmacokinetic analysis”
Gewinnerin Posterpreis bestes experimentelles Poster:
Claudia Teufel, Projekttitel: “Role of mTOR Signaling for Group 3 Innate Lymphoid Cell Immune Function..”
Gewinner beste mündliche Präsentationen:
Fabienne Decrue, Präsentationstitel: “Exposure to moderate air pollution and associations with lung function at school-age: a birth cohort study”
Raghav Chawla, Präsentationstitel: “Delving into the World of Single-Cell Genomics”
Gewinnerinnen «Sonderpreis» für beste mündliche Präsentationen am Mastervormittag:
Myriam Gmünder, Arbeitstitel: “Evaluation of recent asylum seeking children at inpatient department in a tertiary health care facility in Switzerland in 2016/17“
Sina Buser, Arbeitstitel: “Characteristics of asylum-seeking children in need of complex care in a tertiary hospital in Switzerland”
Das UKBB gratuliert ganz herzlich!
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern)
(3.23 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Kranken-kasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
(Gift- und Informationszentrum)
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
© UKBB, 2023