Currently this content is only available in English.
Dieser Inhalt ist momentan nur auf Englisch verfügbar.
0900 712 712
(3.23 CHF / Min. aus dem CH-Festnetz, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. in der Warteschlaufe durch Netzbetreiber)
0900 712 713
(3.12 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. in der Warteschlaufe durch Netzbetreiber)
0900 712 712
(3.23 CHF / Min. aus dem CH-Festnetz, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
0900 712 713
(3.12 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Universitäts-Kinderspital beider Basel
Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
T +41 61 704 12 12
F +41 61 704 12 13
Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Tamara van Donge und Dr. Aline Fuchs wurden mit dem diesjährigen Pfizer Forschungspreis in der Kategorie Pädiatrie ausgezeichnet.
Zum 28. Mal verleiht die Stiftung Pfizer
Forschungspreis am 7. Februar 2019 den Medizin-Forschungspreis. Mit Tamara van
Donge und Dr. Aline Fuchs werden in diesem Jahr auch zwei Forscherinnen des
UKBB für ihre Arbeit ausgezeichnet. Die Forscherinnen erhalten den Preis in der
Kategorie Pädiatrie für ihre Untersuchungen zum Thema Gentamicin-Dosierungen bei
Neugeborenen.
Das Antibiotikum Gentamicin, welches Neugeborenen bei einer schweren
Erkrankung verabreicht wird, hat in der Schweiz und auch international keine
einheitliche Dosierungsempfehlung. Die Forschungsgruppe von Tamara van Donge und
Dr. Aline Fuchs hat die aktuellen Dosierungsempfehlungen in Hinblick auf
Wirksamkeit und Verträglichkeit evaluiert und einen optimalen Dosierungsansatz
für Neugeborene gefunden.
Der Pfizer Forschungspreis wird seit 1992 jährlich vergeben. Er wird jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern verliehen, die an Schweizer Forschungsinstituten oder Spitälern herausragende und zukunftsweisende Beiträge im Bereich Grundlagenforschung oder klinische Forschung erbracht haben. Die offizielle Verleihung des diesjährigen Preises findet am 7. Februar 2019 in Zürich statt. Das Preisgeld beträgt 15‘000.- Franken pro Prämierung. Das UKBB gratuliert Tamara van Donge und Dr. Aline Fuchs sehr herzlich.
Hier gehtes zur ausführlichen Medienmitteilung zum Pfizer Forschungspreis
(3.23 CHF / Min. aus dem CH-Festnetz, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
(3.12 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Kranken-kasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
* Wir nutzen zur besseren Lesbarkeit jeweils nur die männliche Form. Selbstverständlich sind jedoch Frauen und Männer gleichermassen angesprochen.
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
© UKBB, 2019