Currently this content is only available in English.
Dieser Inhalt ist momentan nur auf Englisch verfügbar.
0900 712 712
(3.23 CHF / Min. aus dem CH-Festnetz, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. in der Warteschlaufe durch Netzbetreiber)
0900 712 713
(3.12 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. in der Warteschlaufe durch Netzbetreiber)
0900 712 712
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
0900 712 713
(3.12 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Universitäts-Kinderspital beider Basel
Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
T +41 61 704 12 12
Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.
Es wurden 241 Ergebnisse für 'Sprechstu' gefunden.
Gesamtbetreuung» UKBB Kommunikation , 15.10.2020 Lange fehlte eine speziell für Kinder mit Trisomie 21 ausgerichtete Sprechstunde in der Schweiz. Entwicklungspädiater Dr. med. Mark Brotzmann hat Anfang 2019 die erste dieser Art in der
mittelschwerer oder schwerer Hämophilie A oder B sowie anderen schweren angeborenen Blutungsneigungen. Die Hämophilie Sprechstunde im UKBB wird durch wird durch Bayer CH AG, Sobi und Roche finanziell unterstützt. Hiermit wird die Stelle einer Study
Brain and Spine Tumor Center Plastische Chirurgie Pneumonologie Pädiatrie allgemein R Rheumatologie Rheumatologie-Sprechstunde für Jugendliche S Schlafsprechstunde Schlucksprechstunde Schmerzsprechstunde Schwindelsprechstunde interdisziplinär
1. und 3. Freitagnachmittag im Monat Wer Dr. med. Katrin Scheinemann Leitende Ärztin Onkologie/ Hämatologie weitere Sprechstundenmitglieder: Dr. med. T. Diesch, Spezialärztin Onkologie/ Hämatologie Dr. med. U. Tacke, Konsiliarärztin Neuropädiatrie Dr. med.
diagnostizieren Es besteht eine enge interdisziplinäre Kooperation mit anderen Fachbereichen, die nach Bedarf in der Sprechstunde hinzugezogen werden können: Kinderorthopädie Kinderkardiologie Endokrinologie Kinderchirurgie Logopädie Ergotherapie
in der Schweiz erhalten. Um diesen Bedürfnissen nachzukommen, wird am UKBB seit Anfang 2016 zwei Mal im Monat die Sprechstunde Migrationsmedizin angeboten. Medizinische und soziale Unterstützung In der Sprechstunde steht das vierköpfige Team
In der Sprechstunde Schädeldeformität werden unter anderem über die Themen der asymmetrischen Kopfformen oder Schiefköpfe gesprochen.
Für Kinder und Jugendliche ohne Diagnose für ihre andauernden Beschwerden bietet das Universitäts-Kinderspital beider Basel mit seiner Sprechstunde eine ergänzende Anlaufstelle an.
Plastische Chirurgie - Sprechstunde - Medizin- UKBB ein universitäres Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendmedizin - Forschung. Ihre Experten kontaktieren!
und beurteilt sowie familiäre Risiken für genetisch bedingte Erkrankungen und Veranlagungen ermittelt. Die Sprechstunde ist ein fachärztliches Angebot für alle, die selbst eine angeborene Fehlbildung, eine Entwicklungsstörung oder eine
zahlreiche Spezialsprechstunden an. Anmeldungen erfolgen ausschliesslich über zuweisende Ärzte. Termine für diese Sprechstunde erhalten Sie von Montag bis Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr und unter T +41 61 704 19 05 Wann Dienstagnachmittag
Gelenk- und Gliederschmerzen Bindegewebserkrankungen chronisches Fieber periodisches Fieber Fieberschübe Rheumatologie-Sprechstunde für Jugendliche Downloads Infobroschüre Arthritis bei Kindern Infobroschüre Arthritis bei Kindern (FR) Verwandte
In der Sprechstunde Onkologie / Chirurgie wird das Thema der soliden Tumore besprochen.
Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr . Wer Prof. Dr. med. Christoph Rudin Leitender Arzt, Nephrologie und Pädiatrie Themen Sprechstunde für kongenitale Infektionen:
(Schulpsychologischer Dienst, heilpädagogische Zentren) zusammen. Verwandte Themen Neuro- und Entwicklungspädiatrie Sprechstunde
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
(3.12 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Kranken-kasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
(Gift- und Informationszentrum)
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
© UKBB, 2021