Currently this content is only available in English.
Dieser Inhalt ist momentan nur auf Englisch verfügbar.

Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.

0900 712 712 (3.23 CHF / Min.)

 nur über private Festnetz- oder Handynummern

0900 712 713 (3.23 CHF / Min.)

für Anrufe von Prepaid-Handys

Notfälle im Ausland

Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.

 
 

Notfallnummern

Beratungstelefon für Kinder- und Jugendnotfälle

Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.

 
 

0900 712 712 (3.23 CHF / Min.) 
nur über private Festnetz- oder Handynummern

 
 

0900 712 713 (3.23 CHF / Min.) 
für Anrufe von Prepaid-Handys

Notfälle im Ausland

Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.

Notfallstation UKBB

Wichtige Notfallnummern

  • 144 Ambulanz
  • 145 Tox Info Suisse (Vergiftungen)
  • 117 Polizei
  • 118 Feuerwehr

Kontakt Box

UKBB

Universitäts-Kinderspital beider Basel
Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH

Kontakt

Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular. 

Terminabsagen
Mahnung / Inkasso
Patientenabrechnung
Bitte kontaktieren Sie mich
Sonstiges
Empty
Terminabsagen

Terminvereinbarung sind nicht über das Kontaktformular möglich. Für Terminvereinbarungen und -verschiebungen wenden Sie sich bitte an die Leitstelle Poliklinik +41 61 704 12 20

 
 
Mahnung / Inkasso

Mahnung / Inkasso

 
 
Patientenabrechnung

Patientenabrechnung

 
 
Bitte kontaktieren Sie mich

Bitte kontaktieren Sie mich

 
 

Wie möchten Sie kontaktiert werden?

 
Sonstiges

Sonstiges

 
 
Empty
 
 
 

Stationäre Schmerztherapie

Kinder und Jugendliche mit langandauernden, chronischen Schmerzen benötigen unter folgenden Umständen eine stationäre Schmerztherapie:

  • Sie können aufgrund der Schmerzen ihren Alltag nicht mehr bewältigen (Schule, Ausbildung, Hobbys, Sozialleben etc.)
  • Ambulante Therapien haben keinen Erfolg gebracht

Am UKBB werden Betroffene durch ein multidisziplinäres Team betreut und individuell behandelt.

Chronische Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen?

Lang andauernde Schmerzen gibt es auch bei Kindern und Jugendlichen. Dies kann unterschiedliche Auslöser haben: Eine Krankheit, ein Unfall oder auch eine Operation. Und die Schmerzen können fortbestehen, selbst wenn der ursprüngliche Auslöser vielleicht gar nicht mehr vorhanden ist.

Schmerz lässt sich weder messen noch in Untersuchungen darstellen. Von aussen bleibt er unsichtbar. Und doch wissen wir alle, wovon jemand redet, der von Schmerzen spricht.

Als chronisch bezeichnet man Schmerzen in der Regel, wenn das Schmerzempfinden länger als drei Monate andauert. Oft wirken dann Medikamente, die bei akuten Schmerzen normalerweise eingesetzt werden, weniger oder gar nicht. Solche Schmerzen betreffen den ganzen Menschen – körperlich, emotional und sozial.

Diagnose und Behandlung

Die Diagnose einer chronischen Schmerzerkrankung stellt am UKBB ein multidisziplinäres Team. Sorgfältig klärt es ab, welche körperlichen Ursachen vorliegen beziehungsweise ausgeschlossen werden können. Nicht immer finden sich offensichtliche Erklärungen für den lang andauernden Schmerz. Die Diagnose einer chronischen Schmerzerkrankung kann aber unabhängig davon gestellt werden.

In der interdisziplinären Schmerzsprechstunde am UKBB kann weiter geklärt werden, ob ein stationärer Aufenthalt die geeignete Behandlung ist. Diese erfolgt multimodal und interprofessionell. Das bedeutet: Ein eng vernetztes Team von Spezialistinnen und Spezialisten aus Pädiatrie/ Rheumatologie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Schmerztherapie USB, Pflegefachpersonen sowie verschiedensten Therapeutinnen und Therapeuten stellt aus den verschiedenen Behandlungsansätzen ein individuelles Therapieprogramm für den Betroffenen zusammen. Physiotherapie, Ergotherapie, Musiktherapie, Psychotherapie und Kunsttherapie sind ebenso Teil der Behandlung wie Schule, Werken/Gestalten, Sport oder Alltagsaktivitäten wie Einkaufen, Kochen und Gruppenaktivitäten. Angehörige werden ebenfalls miteinbezogen, und wenn immer möglich, findet ein enger Austausch mit ambulanten Therapeuten statt.

Bei einem mehrwöchigen Aufenthalt ist nicht immer Schmerzfreiheit das oberste Ziel. Angestrebt wird viel mehr, dass die Betroffenen ihr Leben wieder aktiv gestalten können: Schulbesuch, Ausbildung, Freizeit, Hobbys – selbst wenn der Schmerz zu einem Teil weiter besteht. Betroffene erwerben dazu geeignete Strategien. Sie lernen, Zusammenhänge zu verstehen und Faktoren zu erkennen, die ihren Zustand aufrechterhalten, und sie können eine realistische Perspektive für ihr weiteres Leben entwickeln.

 

Team Schmerztherapie

Print
Hier finden Sie uns auch
UKBB FacebookUKBB YoutubeUKBB LinkedInUKBB Instagram

Notfälle

Beratungstelefon
für Kinder- und Jugendnotfälle

0900 712 712

(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern)

0900 712 713

(3.23 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys)

Notfall im Ausland

Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Kranken-kasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.

Tox Info Suisse

(Gift- und Informationszentrum)

145

Kontakt

Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH

Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular

Lageplan

 

Kontakt

Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH

Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular

Lageplan

© UKBB, 2024

Datenschutzhinweis

Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Mit der Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

[x]

ErlaubenAblehnen