Currently this content is only available in English.
Dieser Inhalt ist momentan nur auf Englisch verfügbar.
0900 712 712
(3.23 CHF / Min. aus dem CH-Festnetz, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. in der Warteschlaufe durch Netzbetreiber)
0900 712 713
(3.12 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. in der Warteschlaufe durch Netzbetreiber)
0900 712 712
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
0900 712 713
(3.12 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Universitäts-Kinderspital beider Basel
Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
T +41 61 704 12 12
Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.
Auf der Notfallstation des UKBB können Kinder und Jugendliche mit leichten bis schweren Verletzungen und Krankheiten rund um die Uhr behandelt werden. Im Kinderspital arbeiten Spezialistinnen und Spezialisten aus allen wichtigen Gebieten. So kann eine optimale Behandlung und Betreuung gewährleistet werden.
Wann sollten Sie die Ambulanz rufen?
Wenn es Ihrem Kind sehr schlecht geht, es zum Beispiel unter Atemnot und/oder Bewusstseinsstörungen leidet oder wenn es grosse Verbrennungen hat, alarmieren Sie die Ambulanz unter der Telefonnummer 144.
Bei akuter Gefährdung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen kann das Universitäts-Kinderspital beider Basel Hilfe, Schutz und Sicherheit anbieten.
Das UKBB ist eine der Anlaufstellen für Kinder- und Jugendschutz der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft und steht als solche rund um die Uhr (auch nachts und an Sonn- und Feiertagen) zur Verfügung.
Der Notfalldienst der praktizierenden Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte aus Basel-Stadt und Basel-Landschaft findet in enger Zusammenarbeit mit dem Notfallpersonal und in den Räumlichkeiten der UKBB-Notfallstation statt. Jeweils an den Wochenenden und Feiertagen von 9.00 bis 22.00 Uhr werden Kinder und Jugendliche am Empfang je nach Schweregrad der Erkrankung entweder dem pädiatrischen Notfalldienst oder der Notfallstation des UKBB zugewiesen.
Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte aus folgenden Netzwerken sind in dieser Notfall-Praxis vertreten:
Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin der Regio Basel
"Von Unfällen und Notfällen bei Kindern und Jugendlichen"
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
(3.12 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys, evtl. zusätzlich 8 Rp. / Min. durch Netzbetreiber)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Kranken-kasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
(Gift- und Informationszentrum)
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
© UKBB, 2021