Currently this content is only available in English.
Dieser Inhalt ist momentan nur auf Englisch verfügbar.
Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern)
(3.13 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys)
Notfälle im Ausland
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern)*
(3.23 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys)*
* Unter der kostenpflichtigen Telefonnummer werden Sie durch pädiatrische Pflegefachpersonen von Medgate beraten. Nachts von 23 bis 7 Uhr wird die Kids Line von den Medgate Ärztinnen und Ärzten betreut. Zu diesen Zeiten entfällt die Gebühr auf der Payline und die Kosten werden analog zu einem Arztbesuch in einer Praxis direkt über die Krankenversicherung abgerechnet. Auch tagsüber, wenn die pädiatrischen Pflegefachpersonen alle besetzt sind, gelangen Sie mit Ihrem Anruf direkt zu den Medgate Ärzten.
Bei Fragen zur Abrechnung wenden Sie sich bitte an den Medgate-Kundendienst: 061 377 88 28
Notfälle im Ausland
Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Universitäts-Kinderspital beider Basel
Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
T +41 61 704 12 12
Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.
Die Abteilung für Intensivmedizin betreut Patient*innen vom frühesten Säuglingsalter bis zum 18. Lebensjahr, deren Gesundheitszustand lebensbedrohlich ist oder werden könnte. Dies kann nach grossen Operationen und Unfällen oder bei schwerer Erkrankung der Fall sein.
Auch Patient*innen, deren Pflege oder Überwachung sehr aufwendig ist, werden von der Abteilung für Intensivmedizin betreut. Es gibt zudem Ausnahmesituationen, die eine Behandlung bis zum 25. Lebensjahr zulassen.
Rund um die Uhr steht am UKBB ein selbstständiges IPS-Team zur Verfügung, so dass lebensrettende Massnahmen wie künstliche Beatmung, Kreislaufunterstützung, Nierenersatzverfahren (Dialyse) und andere Interventionen jederzeit möglich sind. Das IPS-Team wird bei Bedarf auch bei Ankunft schwer kranker Kinder auf der Notfallstation sofort alarmiert und beigezogen.
Ein Team aus den verschiedenen chirurgischen und medizinischen Disziplinen steht jederzeit zur Verfügung, um eine umfassende Betreuung der schwerkranken Kinder zu gewährleisten. Das Medizinal-, und Gesundheitsteam der pädiatrischen Intensivpflegestation behandelt die Kinder nach neuesten
Erkenntnissen und menschlich mit der grösstmöglichen Zuneigung. Zudem arbeitet es sehr eng mit dem Team der Neonatologie zusammen.
Die Abteilung der Intensivmedizin widmet sich neben ihren Kernaufgaben der medizinischen Forschung, um die Diagnose und die Therapie von lebensbedrohlichen Krankheiten und deren Sekundärfolgen laufend zu verbessern. Weiter bildet die Abteilung neue Pflegefachkräfte, Medizinstudierende und angehende Fachärzt*innen in der Kinderintensivmedizin aus.
Die Abteilung ist für die Ausbildung von Intensivpflegefachkräften und für die ärztliche Weiterbildung Intensivmedizin FMH akkreditiert.
Leitender Arzt
Abteilungsleiter Intensivmedizin / Pneumologie
Stv. Chefarzt Pädiatrie
Prof. Dr. med. Jürg Hammer - Personal - UKBB ein universitäres Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendmedizin - Lehre - Forschung. Ihre Experten kontaktieren!
Leitender Arzt
Stv. Abteilungsleiter Intensivmedizin / Pneumologie
Intensivmedizin, Pneumologie, Schlaflabor
Dr. med. Daniel Trachsel - Personal - UKBB ein universitäres Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendmedizin - Lehre - Forschung. Ihre Experten kontaktieren!
Leitende Ärztin Intensivmedizin
Caroline Stade, Leiterin Pflegedienst - Personal UKBB ein universitäres Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendmedizin - Forschung. Ihre Experten kontaktieren!
Leitende Ärztin Pädiatrie / Intensivmedizin
Intensivmedizin, Pädiatrie allgemein
Pädiatrische HNO/ORL - Abteilungen & Dienste UKBB ein universitäres Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendmedizin - Forschung. Ihre Experten kontaktieren!
Stv. Chefarzt Anästhesiologie / Intensivmedizin
Anästhesiologie, Intensivmedizin
Anästhesiologie, Intensivmedizin
Andreas Zutter - Personal - Das UKBB ist ein universitäres Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendmedizin - Lehre - Forschung. Ihre Experten kontaktieren!
Leitende Ärztin Pädiatrie / Intensivmedizin
Intensivmedizin, Pädiatrie allgemein
Dr. med. Nicole Mettauer - Personal - UKBB ein universitäres Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendmedizin - Lehre - Forschung. Ihre Experten kontaktieren!
Dr. med. Diana Reppucci - Personal - UKBB ein universitäres Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendmedizin - Lehre - Forschung. Ihre Experten kontaktieren!
Strategische Leitung Pflege
Intensivstation / Neonatologie
Intensivpflegestation, Neonatologie
Stefanie Niederschirp - Personal - UKBB ein universitäres Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendmedizin - Lehre - Forschung. Ihre Experten kontaktieren!
Sascha Blümel - Personal - Das UKBB ist ein universitäres Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendmedizin - Lehre - Forschung. Ihre Experten kontaktieren!
Stv. Leitung Pflege
Pädiatrische Intensivstation
Tanja Sanchez - Personal - Das UKBB ist ein universitäres Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendmedizin - Lehre - Forschung. Ihre Experten kontaktieren!
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern)
(3.23 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Kranken-kasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
(Gift- und Informationszentrum)
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
© UKBB, 2023