Currently this content is only available in English.
Dieser Inhalt ist momentan nur auf Englisch verfügbar.
Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern)
(3.13 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys)
Notfälle im Ausland
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Sie haben bereits ein Konto?
Sie sind noch nicht registriert?
Die Medgate Kids Line liefert schnell und unkompliziert medizinischen Rat, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht. Rund um die Uhr steht Ihnen das medizinische Team unseres Partners Medgate telefonisch zur Verfügung.
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern)*
(3.23 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys)*
* Unter der kostenpflichtigen Telefonnummer werden Sie durch pädiatrische Pflegefachpersonen von Medgate beraten. Nachts von 23 bis 7 Uhr wird die Kids Line von den Medgate Ärztinnen und Ärzten betreut. Zu diesen Zeiten entfällt die Gebühr auf der Payline und die Kosten werden analog zu einem Arztbesuch in einer Praxis direkt über die Krankenversicherung abgerechnet. Auch tagsüber, wenn die pädiatrischen Pflegefachpersonen alle besetzt sind, gelangen Sie mit Ihrem Anruf direkt zu den Medgate Ärzten.
Bei Fragen zur Abrechnung wenden Sie sich bitte an den Medgate-Kundendienst: 061 377 88 28
Notfälle im Ausland
Rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Krankenkasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Universitäts-Kinderspital beider Basel
Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
T +41 61 704 12 12
Zu welchem Thema möchten Sie uns kontaktieren?
Für Lob oder Tadel nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.
Es wurden 10 Ergebnisse für 'Rechte' gefunden.
steht es um die Sorgfaltspflicht des Spitalpersonals? Und wer ist verantwortlich für umfassende Information? Um die Rechte von Kindern und Jugendlichen im Spital zu wahren, richtet sich das UKBB nach den Forderungen und Richtlinien der Charta
Patienten und ihre Angehörigen haben Rechte und Pflichten im UKBB
Patienten und ihre Angehörigen haben Rechte und Pflichten im UKBB
ausreichend informiert sind, bietet das Elternlexikon kurze Erläuterungen zu medizinischen Begriffen an. Mehr dazu Rechte & Pflichten Die Rechte und Pflichten von Patientinnen und Patienten am UKBB richten sich nach den Vorgaben der
Menschen mit seltenen Krankheiten zu betreuen ist komplex. Das soll uns nicht davon abhalten, ihnen die gleichen Rechte zuzugestehen, die Menschen mit häufigen Krankheiten haben. Für das neue Wissensbuch des Fördervereins für Kinder
Menschen mit seltenen Krankheiten zu betreuen ist komplex. Das soll uns nicht davon abhalten, ihnen die gleichen Rechte zuzugestehen, die Menschen mit häufigen Krankheiten haben. Für das neue Wissensbuch des Fördervereins für Kinder
Menschen mit seltenen Krankheiten zu betreuen ist komplex. Das soll uns nicht davon abhalten, ihnen die gleichen Rechte zuzugestehen, die Menschen mit häufigen Krankheiten haben. Für das neue Wissensbuch des Fördervereins für Kinder
Uhr Mittwoch, 06. Dezember 2023, 13.00 - 17.15 Uhr Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Downloads auf der rechten Seite. Weitere Auskünfte und Anmeldung: Sekretariat Neonatologie UKBB, Tel. 061 704 23 13, Karin Hägler Downloads
Jana. Doch dann sei ihr Vater verstorben. Und nur wenige Monate darauf schmerzten auf einmal die Finger an ihrer rechten Hand. Von da an war klar, sie würde noch für eine Ewigkeit eine medikamentöse Therapie brauchen. «Es kann sein,
beleidigenden, Dritte herabsetzenden, irreführenden oder gesetzeswidrigen Inhalten sowie Inhalten, die gegen die Rechte Dritter (inkl. deren Urheber- und ihre Persönlichkeitsrechte) verstossen Kommentare, die direkte oder indirekte
(3.23 CHF / Min. nur über private Festnetz- oder Handynummern)
(3.23 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys)
Bei Notfällen im Ausland rufen Sie die Notfallnummer Ihrer Kranken-kasse an. Diese finden Sie jeweils auf Ihrer Krankenkassenkarte.
(Gift- und Informationszentrum)
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
Universitäts-Kinderspital beider
Basel, Spitalstrasse 33
4056 Basel | CH
Tel. +41 61 704 12 12
Kontaktformular
© UKBB, 2023